Beiträge von Duplicate ADroste

    ... Aber das <Abschicken> mag ich jetzt nicht (nochmal) ausprobieren...

    Verständlich. ;)
    Ich mußte die Kreditkarte ändern. Aber der Änderungsversuch mündete darin, dass keine Kartendaten mehr gespeichert sind. Und eine neue läßt sich eben nicht mehr abspeichern. Das gilt sowohl für den aktuellen Assistenten 20004 von 2018 als auch für den Assistenten 20000 (2017) den ich auf einem anderen Rechner und bislang nicht aktualisiert habe. Meine Rechner haben alle Windows 2007 profesional, einer 64-bit, die anderen 32-bit. Die Kaspersky Suite wurde für den Versuch komplett deaktiviert. Windows Defender ist ebenfalls deaktiviert.


    Ich muß auch gar nicht soviel zu meinen Rechnern erzählen, weil andere das Problem ebenfalls haben und der Supportmitarbeiter Andi das Problem bei Medion eingestanden hat.


    Gruß
    Armin


    Edit: Eben erst habe ich das Problem erneut verifiziert.

    Guten Tag,


    gibt es vielleicht neben dem Medionshop noch eine andere seriöse Kaufquelle für Gopal 6/7 Kartenupdates?


    Seit Wochen gibt es Probleme mit dem Medionshop. Mal konnte man gar nichts kaufen, mal ging Paypal nicht, jetzt geht Kartenzahlung nicht.
    Dieser Thread ist als gelöst markiert:
    https://community.medion.com/t…tigen-bezahlen/td-p/61052
    Aber neue Kartenzahlungsdaten lassen sich trotzdem nicht hochladen. Und das scheint betriebsystemunabhängig zu sein. Ob es mit dem neuen Assistenten 6.4.23.20004 zu tun hat weiß ich nicht.


    Daher suche ich nach alternativen Kaufmöglichkeiten für Kartenmaterial, wenn es denn schon so aktuelles Material wie 02/2018 gibt.


    Gruß
    Armin


    Edit: Paypal kommt für mich nicht in Frage

    Wir wollen in diesem Forum doch präzise bleiben, jedenfalls wird das von den Betreibern immer gefordert. Daher: Der RouteConverter ist kein (Offline PC-) Routenplaner!


    Jedenfalls habe ich die Funktionen, die zum Routenplanen gehören, wie Tankstellen, Rastplätze, Hotels, Tankinhalt, Durchschnittsverbrauch, Pausenvorschläge, Mehrtagestouren etc. dort noch nie gefunden.


    Und ich behaupte weiterhin, dass es einen solchen Planer nicht mehr gibt.


    Gruß
    Armin

    ...Gibt es Funktionen wie "Benutze Ort nur als Stützpunkt" oder "Fahre über bestimmten Bereich der BXY" oder wie das sonst heißen mag ?....

    Eine solche Funktion benutze ich ständig. Aber nicht auf dem Navi und auch nicht fürs Auto. Ich nutze sogenannte Offline-Routenplaner und konvertiere die Routen ins passende Gopal Format. Früher gab es die Offline-Planer für den PC zuhauf. Heute gibt es keinen einzigen mehr. Für die Routen, die um Städte herum führen sollen, nutze ich den Großer Reiseplaner von 2008/20099 oder den Motorrad Tourenplaner 2008/2009. In beiden gibt es die Option "Städte vermeiden". Die Strecken, die ich für Touren befahren will, ändern sich nicht so schnell. Daher funktioniert das alte Kartenmaterial noch ziemlich gut.


    Gruß
    Armin

    ...Am Besten war die AE 6,1 mit dem 4445.

    Sicher war diese Kombination okay. Aber am besten war die Kombination AE/PE 5.5 mit P444x. Da hat alles funktioniert, und zwar gleichzeitig: Bluetooth, Contact Manager bei PE, MP3-Player, Lautstärke und Navirunners Black Pearl Skin. Wenn bloß die Karten nicht so veraltet wären, würde ich sofort wieder zurückrüsten.


    Gruß
    Armin

    ... die aktuelle Spracherkennung Q214 zu synchronisieren. Die Synchronisierung bricht mit der Meldung "Synchronisation fehlgeschlagen ab"...

    Bist Du sicher, daß Du auch alle Dateien im Assi aktualisieren konntest? Bei mir gibt es beim Update von Q2/14 auf Q4/14 vom Server in den Assi bei der Spracherkennung Schweiz/Liechtenstein permanent die Fehlermeldung "fehlgeschlagen". Alle anderen Pakete wurden aktualisiert. Die Synchronisierung mit dem Navi tue ich mir aber erst an, wenn alles auf dem PC vollständig ist.


    Gruß
    Armin

    ...Andere Frage: Welches Modell kann ich mir aktuell kaufen, dass in die Aktivhalterung des X4345 passt und Bluetooth hat??..

    Hallo, auch das X4545 wird nicht per se mit deinem Helm kommunizieren. Es ist nur für die Kommunikation vom Handy zum Navi vorgesehen. Die andere Richtung, nämlich vom Navi zum Helm, wird nicht unterstützt.
    Ich habe mir gerade mal die Aktivhalterung von meinem X4545 angesehen und festgestellt, dass es die Kopfhörerbuchse des Navis auf seiner Rückseite weitergibt. Da könnte dann dies Teil weiterhelfen. Ist nicht teuer und könnte dein Problem lösen. Ich habe es mir zu Weihnachten schenken lassen, aber mangels Bluetooth Helm noch nicht ausprobieren können.


    Gruß
    Armin

    ...auf die Version GoPal 6.0 zurückgestiegen, bei der dieser Effekt nicht auftritt...

    Dafür wirst Du jetzt wieder andere Probleme haben. Finde Dich damit ab, dass alles was nach Version 5.5 kam, mehr oder weniger buggy ist oder Performanceprobleme hat. Da es leider für 5.5 keine Karten mehr gibt, fahre ich jetzt mit zwei Geräten rum, die unterschiedliche Versionen haben, um zu erreichen, dass ich dort lang fahre, wo ich geplant habe, lang zu fahren.

    Gruß
    Armin

    ...Es wurden 105 Updates, die Karten alle mit Q 4/2013, heruntergeladen und installiert. Na, also, es geht doch...

    Freu Dich nicht zu früh. Der Spast von Programmierer hat mal wieder vergessen, dass auch die Spracherkennungdaten zumindest vom Namen her angepaßt werden müssen. Ich lade das Zeug gerade herunter und stelle fest, dass da schwarz auf weiß steht: Spracherkennungdaten Q2/2013. :wand: Es ist ja nicht das erste Mal, dass sowas passiert.


    Gruß
    Armin

    Schade, dass die Antwort nur Vermutungen enthält und keine weiteren Antworten eintrudeln. Ich hätte halt gerne gewußt, ob Gopal 5.5 ein vorhandenes Gyrometer unterstützt oder nicht. So muß ich mir meine Frage wohl selber so beantworten: Ja, es war ein Fehler, das P4440 zu nutzen, weil damit eine Stützung durch Messdaten im Tunnel definitiv nicht möglich war. Beim X4545 hätte immerhin die Chance bestanden, dass GOPAL 5.5 Drehratendaten ausgewertet hätte, wenn sie vorliegen.


    Gruß
    Armin
    .

    Meine Frage paßt in diese Rubrik aber auch in andere. Bei Bedarf bitte verschieben.

    Mein P4440 hat in der Vergangenheit unter Stromversorgungsproblemen gelitten. Deswegen habe ich bei meiner Zweirad-Tour nach Italien auch mein X4545 als Reserve mitgenommen. Beide Geräte sind mit Gopal 5.5 (AE oder PE weiß ich jetzt gerade nicht) und dem „neusten“ Kartenmaterial Q2/2012 ausgerüstet. Die Stromversorgungsprobleme tauchten nicht auf. Deshalb war die ganze Zeit das P4440 im Einsatz. Jetzt zu Hause stelle ich fest, daß die aufgezeichneten GPX-Tracks immer nach Tunneln für ein paar Sekunden Ausreißer in Position und Höhe und damit zwangsläufig in der Geschwindigkeit aufweisen. Ähnlich wie beim ersten Fix nach dem Einschalten.

    Nun meine Frage: War es ein Fehler, das P4440 zu nutzen, das ja kein Gyrometer enthält? Oder hätte das Gyrometer im X4545 die Satelliten-lose Zeit im Tunnel auch nicht überbrücken können, weil nicht Gopal 6.1 oder 7 installiert ist, sondern 5.5?

    Gruß
    Armin

    ...Habe ein P4440 Navi und da möchte ich die aktuelle AE6.1 installieren...

    Ich auch und aus leidvoller Erfahrung sage ich Dir: laß' es! Wenn Du alle Funktionen vom P4440 nutzen willst, ist die Version 5.5AE die einzige, an der nichts auszusetzen ist: Lautstärke ok, Bluetooth funktioniert, kein Einfrieren. Alles Dinge, die Medions Entwickler in 6.1 und 7 nur mit Bugs hinbekommen hat. Schaue mal im Forum nach, wie seit einem Jahr gebetsmühlenartig betont wird, dass Medion die Dinge sicher bereinigen wird. Ich habe den Glauben verloren und bleibe bei 5.5. Selbst mein X4545 habe ich auf 5.5 gedowngraded. Der Nachteil ist, dass die letzten Karten für 5.5 von 2012 sind. Aber wenn ich sehe, wie im Vergleich zu anderen Herstellen die Aktualisierung der Karten hinter dem aktuellen Stand hinterherhinkt, ist das kein wirklicher Nachteil. Eine Zukunft für meine Medion Navis sehe ich leider nicht.


    Gruß
    Armin

    ... ob es Möglichkeiten gibt, ein Navi (in meinem Fall ein P4420) per USB an einen PC/ein Notebook anzuschließen und auf diesem Weg Positionsdaten per USB auszulesen...

    Deine Frage ist nicht ganz sauber formuliert. Wenn Du eine Übertragung in Echtzeit meinst, also das Navi als GPS-Maus dienen soll, wird es nicht funktionieren. Wenn Du allerdings meinst, eine Tour aufzuzeichnen und am Ende herunterzuladen, gibt es Chancen. Es hängt davon ab, ob die installierte Gopal Version irgendwo den Menupunkt hat, die Route aufzuzeichnen. Wenn das der Fall ist, speichert das Navi die Daten in einem dafür vorgesehene Ordner ab. Das kann im Gerät sein oder auf der Speicherkarte, wenn das P4420 eine hat.


    Herunterladen der *.gpx Daten geht direkt, wenn bei Anstecken des USB-Kabels das Navi als Datenträger ausgewählt werden kann. Aber auch per ActiveSync von Windows XP oder dem Pendant von Windows 7 sollte der Zugriff auf die Ordner im Navi möglich sein. Zuguterletzt tauchen aufgezeichnete GPX-Dateien auch im Gopal-Navigator als "GPS-Spuren" auf und können darüber auf den PC- geladen werden. Öffnen / anschauen / editieren geht mit RouteConverter oder GPSTrackAnalyse.


    Du siehst, entweder geht es ganz einfach mit Bordmitteln oder gar nicht.


    Gruß
    Armin

    ...Also Schei... Software...

    Ich kann Dir da nicht widersprechen.

    Zitat von Arcticbear

    ...Es gibt noch eine andere Lösung! Der Umstieg auf AE 6 mit Q212 Kartenmateriel...

    Das würde ich auf keinen Fall tun, wenn Dir alle Funktionen der AE-Version am Herzen liegen. Ich behaupte, seit AE5.5 (MD91940) gibt es keine GOPAL-Version mehr, die zuverlässig über Jahre das tut, was sie soll. Gopal 6.0 geht gar nicht, 6.1 etwas besser. Hat aber auch Probleme mit dem MP3-Player, und der mageren Lautstärke beim Telefonieren (Hatte AE5.0 anfangs auch.) Die 7.0 Version ist auch buggy und möglicherweise für dein P4445 auch etwas zu ressourcenfressend. Ich habe auch ein Problem mit meinem Kartenabo für mein P4440 aus der ersten Aldi-Generation. Es ist aber anders gelagert als deins. Das P4440 mit AE5.5 funktioniert seit über drei Jahren ohne Probleme. Aber das 3-Jahres Karten-Abo ist ausgelaufen und es gibt kein neues. Auch für mein Gerät wird im Assi nur der Umstieg auf AE6 angeboten. Im alten Assistenten wurde vor Kauf der 6er Version geprüft, ob die Hardware dafür geeignet war. Und sie war es nicht. Jetzt mit dem neuen Assistenten soll das Gerät auf einmal leistungsfähig gernug sein für ein Umstieg von Windows CE5 auf Windows CE6? Das ich nicht lache.


    Mein Tipp: Support so, daß Dir geholfen wird, wirst Du nicht bekommen. Schmeiß dein Gerät auf den Müll und kauf Dir bloß kein Medion Gerät mehr. Ich werde das auch tun, wenn meine Karten von Q2/12 zu veraltet sind.


    Einen anderen Tipp will ich Dir aber noch mit auf den Weg geben. Vielleicht hilft er: Im neuen Assistenten gibt es doch bei den Einstellungen den Punkt "Bibliothek verschieben". Du hast zwar im Moment keine Bibliothek, die Du verschieben kannst, aber Du kannst trotzdem mal den Pfad zu den gesicherten Daten angeben. Bei mir hat das irgendwann geklappt und die gesicherten Dateien wurden angezeigt. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit unter Einstellungen den Punkt "Manueller Paket Import" auszuprobieren.


    Gruß
    Armin