Probleme mit PCMCIA wären neu, Active Sync bereitet Probleme
Beiträge von Bogi100
-
-
Hallo,
Du brauchst die Maus noch nicht so schnell abschreiben, meine LED-Anzeige hat mich schon vor mindestens zwei Jahren verlassen und die Maus funktioniert dennoch.
Hast Du schon mit GPS-Maus oder VisualGPS probiert, ob tatsächlich keine Daten kommen ? Wenn nicht, u.a. in diesem Thread (KLICK) beschreibt Teddygo wie's geht.
Edit: Der com-Port bezieht sich in diesem Thread auf BT, den bei Dir richtigen mußt Du ausprobieren (wahrscheinlich Com1)
-
Zitat
Original von Gus
Hi,versuch mal Navigieren zu OVI in Stadt.
Ein Abstellmöglichkeit der 100 Begrenzung ist mir nicht bekannt.
TT5 kann auch nur max. 39 Fremd OVI verwalten.Gus
Perfekt, danke
-
Servus an alle,
ich wollte gerade bei "Navigieren zu" "OVI" "D Araltankstellen" die Araltankstelle Stillhorn in Hamburg auswählen. Dabei werden die Araltankstellen nach Entfernung zum Standort (in meinem Fall Heimartort, da ich es im Wohnzimmer ohne GPS-Gerät probiert habe) aufgelistet. Dabei fiel mir auf, daß nur 100 Tankstellen gezeigt wurden, danach ist Schluß. Und da Hamburg ca. 500 km von meinem Heimatort entfernt ist, konnte ich diese auch nicht auswählen. Das gleiche Problem tritt auch bei Reiseroutenplanung auf, d.h. Rastplätze o.ä, die nicht zu den nächsten 100 OVI's dieser Kategorie gehören, werden nicht angezeigt.
Kann man diese Begrenzung irgendwo abstellen oder kann jemand das Problem nachvollziehen?
-
Zitat
Original von Loc2262
Nicht ganz, es nimmt eine existierende Kartenconfigdatei, und kann darin in Heimatort, Favoriten, letzte Ziele und Eingabehistorie Einträge umsortieren, umbenennen und entfernen.aber nicht neue hinzufügen ? O.K., dann gehts nicht...
-
Zitat
Original von Loc2262
Mein Favoriten-Editor kann zwar einiges, aber nicht Tomtom beibringen, daß das Kartenconfigfile woanders liegt als im Kartenverzeichnis.Ich denke auch nicht, daß das überhaupt möglich ist, der Speicherort dürfte hardcoded sein. Zumindest wäre es eine irgendwo versteckte Option (im Hauptconfigfile oder in der Registry oder so).
Ich geb zu, ich hab mir dein Programm noch nicht angeschaut. Aber es kann doch Favoriten editieren, damit die beiden Heimatort u.a. über den Kartenleser auf die SD-Karte bekommen?
-
Hallo,
User loc2262 hat einen Favoriteneditor für den PC zur Verfügung gestellt, vielleicht hilft der euch zumindest teilweise weiter. Den Link findet Ihr in seiner Signatur.
Edit: Hier ist der Thread dazu
-
Wurde hier schon besprochen
-
Zitat
Original von siebauer
Ich weiß, war mir nur nicht sicher ob das "!! Ein Upgrade ist nach 6 Monaten wieder möglich !!" stimmt!?
Ich würde sagen, dás ist glatt gelogen! Es war möglich, nach 6 Monaten eine erneute Aktivierung vorzunehmen, aber wenn der Produktcode gesperrt ist, dann bleibt er das auch.
-
Hast Du eventuell den Schreibschutz auf der SD-Karte aktiviert?
-
Es ist weder ein Upgrade (egal ob auf 3 oder 5) noch eine Installation auf irgendeinem anderen PDA möglich, da der Produktcode vom TomTom nach dem Upgrade gesperrt wird.
-
Zitat
Original von matzekleber
Eben, genau das will ich doch deutlich machen!Ich wollt ja auch nicht widersprechen, sondern nur meinen Senf dazugeben
-
Ich denke, es ist schwer, objektiv über die "beste" Route zu diskutieren, da jeder einfach andere Präferenzen hat. Das Problem ist doch, daß die TTN3 - User es gewohnt waren, Geschwindigkeitsprofile zu definieren, die für Sie "optimal" waren. Ich hatte z.B. Autobahn auf 140 und den Rest um 10 km/h von den Standards reduziert, weil ich auf langen Strecken einfach Autobahn bevorzuge. Jetzt sind wir auf die GeschwindigkeitsvVorgaben von TTN5 angewiesen und die daraus optimierten Routen sind halt nicht für jeden die besten.
Fazit: Das Profil muß wieder her....
-
My pleasure..
-
Dem kann ich nur zustimmen