Beiträge von schaumamoi

    Ich habe zufällig bei ebay ein P4210 gesehen, das auch die 3D-Ansichten zeigt.
    Meins macht das nicht. Also muß ich ja wohl irgendwas vergessen haben.
    Mein zweites Navi (P4460) zeigt die Kreuzungen anders an.
    Liegt es vielleicht am verwendeten Skin?

    Hallo,


    im Wiki stehen in der "Installationsordner Übersicht" unter 4.4 Kreuzungsansichten mehrere Zeilen.
    FORK_320 bedeutet ja wohl "Model Kreuzung" für Displays mit Auflösung 320x240 (?)
    FORK_480 dann für 480x272.


    EXV steht für "Modell Kreisverkehr und Autobahnabfahrt"; ebenso mit verschiedenen Auflösungen?


    Aber was bedeutet bitte der Zusatz "_T_0_0_0_R_" oder "H_C_D_0_0_0"?
    Ich hab noch "H_C_D_L_0_0" oder "_R_0_N_0_L_0" zuhause in dem Mapregions Ordner.


    Leider finde ich nirgends eine Erklärung, welche ich in den MapRegions Ordner kopieren soll.


    Wer kann mich bitte aufklären?


    LG
    Petra

    Darf ich da nochmal nachhaken?
    Also mein P4210 startet zwar inzwischen dort, wo das Gerät in Standby ging (und nicht mehr in Frankfurt), aber es dauert immer noch mehrere Minuten (!) bis endlich ein Satellit gefunden wird.
    Jetzt würde ich gern mal den gleichen Skin auf das E4460 bringen (wegen der Berechnung der alternativen Routen) , aber ich habe keinen blassen Schimmer, wie.


    Auf der Speicherkarte im P4210 ist ein Ordner, der heißt "28", und darin ist eine *.cab mit Namen "Navirunner_Black_Pearl_xxxxxxxxx_xx_x"



    Wie bringe ich den Skin auf das E4460?


    Petra

    D.h., ich hätte mir den Aufwand, dir zu antworten, ersparen können? :dontknow:


    Nein, entschuldige, so war das nicht gemeint :notworthy:
    Ich hab mich ja gestern mit dem P4210 auseinandersetzen müssen, wie das gleich wieder ging mit Neuinstallation. Und da war es mir klar geworden, wie ich die Blitzer auf das andere Gerät bekomme.


    Und das mit den Alternativrouten könnte tatsächlich an den verschiedenen Skins liegen.
    Hab gestern festgestellt, daß "Navirunner" nicht gleich "Navirunner" ist :002:
    Ich hab da noch einen Ordner aus Windows XP Zeiten (etwa aus 2011-2012) auf meinem Rechner, in dem ich verschiedene Skins von damals gespeichert habe. Bei dem einen Skin wurden mir keine Höhenmeter angezeigt, erst bei dem nächsten.

    Beim P4210 ist jetzt ein Skin vom Navirunner drauf, beim E4460 denke ich, wird es ein Standardskin sein.


    Gopal Software ist auf dem E4460 ME 6.0-93659 und beim P4210 PE 6.1-94809.


    Auf jeden Fall wird mir beim P4210, nachdem die Route berechnet ist, ein Button gezeigt, auf dem ich alternative Routen berechnen und im Display zur Auswahl anzeigen lassen kann.
    Und das macht das E4460 nicht.


    Aber damit kann ich jetzt leben. Das P4210 startet jetzt wieder dort, wo ich das Gerät ausgeschaltet habe und nicht mehr in Frankfurt.


    Ich danke dir trotzdem für deine Hilfe :top_002:

    Wie man den Blitzerwarner bei dem E4460 nachträglich installieren kann, hab ich inzwischen rausgefunden. Nur stört mich bei dem Gerät, daß man nicht schon bei der Routenplanung nach alternativen Routen suchen kann. Anscheinend muß man dort erst immer über Routenoptionen und dann zwischen "schnellste, kürzeste oder ökonomischste Route" hin und herspringen. Dann versuch ich es lieber wieder mit dem P4210


    Kann manchmal dauern. HR und evtl. ein Neuaufsetzen wurden schon gemacht?


    Bin seit gestern wieder Zuhause und hab heute mal das P4210 neu aufgesetzt. Mal schauen, ob es immer noch solange nach Satelliten sucht.

    Hallo,
    ich habe jetzt mein zweites Navi (E4460) von meiner Tochter zurückgeholt, weil mein eigenes (P4210) nach dem Standby immer in Frankfurt landet und es ewig dauert, bis ein Satellit gefunden wird.


    Auf dem E4460 funktioniert eigentlich alles soweit ganz gut. Aber meine Tochter fragte mich, wieso man nicht vor Blitzern gewarnt wird.
    Ich hab das auf dem P4210 nie installiert, weil ich dachte, das braucht viel Platz.


    Auf dem E4460 wäre anscheinend mehr Platz, aber jetzt weiß ich nicht, wie man das nachträglich installieren kann.


    Sorry und ja, ich habe schon im wiki drüber gelesen.


    Aber dort steht → "Im Vorfeld des Setups sind zwingend ein HardReset und ein FormatFlash durchzuführen."
    Also muß man komplett neu installieren?
    Nachträglich geht nichts? Also den Ordner 7 auf eine Speicherkarte und von da aus nachinstallieren?


    Würd mich freuen, wenn mir jemand Starthilfe geben könnte :002:

    Im Wiki das schon mal gelesen?


    Das ist mir ja jetzt echt peinlich, daß ich genau auf dieser Seite den oberen Teil mit dem "normalen Ausschalten" übersehen hab. Bei "Begriffserklärung" hab ich immer gleich auf "Softreset" geklickt. Wer lesen kann... usw (und wer nicht lesen kann, braucht ne neue Brille :002: )


    Der HR löscht den Satfix, dann dauert es natürlich länger bis er wieder einen Satelliten findet.


    Wenn dieser Satfix gelöscht ist, wie bekommt man das wieder?
    Im Wiki steht, "... Den PNA dazu vor der Fahrt ... auf ein nach Süden ausgerichtetes Fensterbrett, Balkontisch, etc. (freie Sicht ist wichtig!) legen, bis für einige Minuten stabiler Sat-Empfang gewährleistet ist. (je nach Örtlichkeit ist mit etwa 45 Min. zu rechnen)"
    Wirklich? Muß man vor jeder Fahrt einen Satelliten suchen lassen?

    Hallo,
    direkt paar Tage nach meiner Frage hat noch jemand gepostet, daß sein Navi immer von Frankfurt aus startet, genau wie bei mir. Jetzt hab ich ein paar verlinkte Antworten durchgelesen. Immer wieder ging es dabei auch um das Ein- und Ausschalten des Geräts, zb → hier im Beitrag #5.


    Ich habe noch nie darüber nachgedacht, wie man das Navi "richtig" ausschaltet :017: , sondern hab halt immer lange auf die obere Taste am rechten Rand gedrückt, damit das Gerät ganz aus ist. Ich dachte, so schont man den Akku :dontknow:
    Dabei kann es schon mal vorgekommen sein, daß ich unmittelbar danach auch mal den unteren Knopf dabei aus Versehen gedrückt hab (doof, ich weiß).
    Wie schaltet man das Ding also am besten ab? Immer nur kurz auf den AUS-Knopf ebenso wieder ein?


    Kann es sein, daß ich damit den Speicher (welchen auch immer) durcheinander gebracht hab und wie bekommt man das wieder hin?
    Sollte ich also neu aufsetzen?


    Fragen über Fragen... :icon_redface:


    LG
    Petra

    Hallo,
    ich habe in der letzten Zeit immer das Problem, dass mein Navi nach dem Einschalten sehr lange braucht, bis es einen Satelliten gefunden hat. Manchmal dauert es mehrere Minuten. Ein Neustart hilft meist auch nicht weiter. Es wird dann auch nicht die letzte Position in der Karte angezeigt, sondern immer Frankfurt (?), obwohl ich jetzt grade wieder mal in England bin.
    Ist das ein Fehler in der Software oder liegt es eher an der Hardware?
    Gibt es irgendwelche brauchbaren Tipps?
    LG
    Petra

    Habs eben ausprobiert. Und so wie du schreibst, lassen sich nur die ersten 5 Zeichen eingeben.
    Wenn man dann nicht die komplette Adresse hat, nützt das wenig.
    So ist es mir vor drei Monaten auch mit einem Navi in einem Leihwagen ergangen :017: und ich wußte nicht mehr weiter; hab dann mein Handy mit google maps navigieren lassen, was aber umständlich ist, wenn man keine Haltevorrichtung fürs Handy dabei hat und alleine unterwegs ist.
    Deshalb möchte ich ja in Zukunft mein Gopal dabeihaben .
    Naja, bleibt mir nur die Möglichkeit, erst die Koordinaten über google maps rauszufinden.
    Danke für deine schnelle Antwort

    Hallo,
    ich muß beruflich öfter mal nach Großbritannien und nehm dann immer mein gopal mit, weil die Navis in den Leihautos nicht immer aktuell sind.
    In England haben die ja ein anderes System mit ihren Adressen. zb ist eine Anschrift des Hotels ist BT513GE.
    Im Navi vom Leihwagen kann man das so eingeben und das Ziel wird dann gesucht.


    Aber wie kann man sowas ins gopal eingeben?
    Bisher habe ich erst in google maps nach der Adresse gesucht und dann die Koordinaten ins gopal eingegeben.
    Gibt es da irgendwo eine Möglichkeit der Eingabe in der englischen Schreibweise?


    Vielleicht weiß da jemand Bescheid, denn in den FAQs finde ich nichts dazu.
    LG
    Petra

    Hallo,
    nachdem ich die Baudrate einfach mal auf eine komplett andere eingestellt hab (Com6 und irgendein hoher Wert), das Ding neu gestartet, die Einstellung wieder auf COM2 4800 umgestellt und wieeder neu gestartet hab, findet das Gerät jetzt ein Signal.
    Ich hab auch ein anderes Ladekabel benutzt, weil ich glaube, das alte ist hinüber.
    Jetzt liegt das Gerät zum Aufladen aufm Balkon und zeigt schon eine grüne 9 bei SAT.


    Welcher Wert wäre denn hier "normal"?