Beiträge von svx_biker

    Die Karte bekommst Du am gleichen Ort unter mygarmin.com


    Hast Du diese DVD so kannst Du grundsätzlich mehrere Geräte damit "laden". Du brauchst jedoch für jedes Gerät einen separaten Freischaltcode.


    Bis etwa Ende 2007 konnte man einen 2. Freischaltcode gratis anfordern. Heute ist dies jedoch nicht mehr möglich. Du kannst zwar ein 2. Gerät updaten aber dafür musst Du auch ein zweites Mal den Freischaltcode bezahlen.

    Das Problem mit einer anderen Soft ist halt die unvollständige Windows Grundlage jedes PNA. Die sind als Komplettsysteme gedacht und so implementiert. Für andere Versionen oder gar andere Hersteller fehlen dann oft Details auch wenn man die Oberfläche selbst freilegen kann.

    Zitat

    Original von 900SS-97
    Hallo svx_biker


    Kannst Du bitte mal die Stellen nennen an denen Du Deine Negativ-Erfahrungen gemacht hast?


    Ich habe selbst keine Negativ-Erfahrungen, da ich keinen Navigon habe und hatte. Das hat jedoch neben der Tunnel-Problematik noch andere Gründe (Support und Verkauf in der Schweiz, Problematik Fremdpoi).


    Einige heikle Tunnels kann ich Dir aber trotzdem nennen:


    - A1 in St. Gallen
    Hier gibt es Ausfahrten direkt in oder nach dem Tunnel (St. Gallen Ost, Mitte und vor bzw. nach dem Rosenberg-Tunnel)


    - A1 Nordumfahrung Zürich
    Ausfahrt direkt nach dem (rel. langen) Tunnel (Zürich Affoltern bzw. Weiningen)


    - A2 Luzern
    Ausfahrten im oder nach dem Tunnel (Zentrum und Kriens)


    dazu diverse Tunnels in Österreich, wo aber sicher andere Benutzer genauere Infos haben.

    Ich habe sehr wohl verstanden. Dabei ging es mir nur um die Aussage im ersten Post:


    Zitat

    Original von Skipper72
    In rund 2/3 aller Südfahrten durch diesen Tunnel friert mein Bildschirm ein, und nur die akustischen Anweisungen laufen weiter. Abhilfe schafft nur ein Reset, wleches relativ mühsam, resp. gefährlich ist, während des Fahrens.


    Ein Navi, welches reproduzierbar in 2/3 aller Fälle einfriert und nur mit Reset wieder zum Leben erweckt werden kann ist einfach nur Sch .... - da kann man was mit ...rott oder ...eisse dranpappen, das Ding ist nicht zu gebrauchen und schon eher eine Gefahr für den Benutzer denn eine Hilfe. Da nützen alle Tipps und alles Schönreden nichts.


    Leider gibt es in den Alpenländern Schweiz und Österreich doch einige Tunnels von unterschiedlichen Längen und wenn da nicht wenigstens mit gleicher Geschwindigkeit weitergeroutet wird oder gar ein Reset nötig wird kann man so ein Gerät da (und vor Allem da) eben nicht gebrauchen. Das heisst aber nicht, dass so ein Gerät in weiten Teilen von Deutschland schlecht ist.


    Jedem seine persönliche Präferenz und KO-Liste.


    ;)


    : drink


    Das ist halt das übliche Vorgehen von einigen Navigon Benutzern:


    Probleme schönreden oder als unwesentlich abtun.


    Viele Freude trotzdem mit Navigon und gute Fahrt im Neuen Jahr!


    : drink

    Zitat

    Original von fontanus
    Jeder sollte es so machen wie er gerne möchte, oder besser so, wie er am Besten damit zurecht kommt.


    Freuen wir uns doch, dass dies bei Garmin und den meisten Navis jeder selbst einstellen kann. Da gibt es "High-End" Navis, bei denen man einen 2D-Nordmodus nicht mal einstellen kann.


    :-D)

    Nur weil etwas von Gestern ist muss es ja nicht gleich zum alten Eisen und ist auch nicht gleich unbrauchbar.


    Die Karten der heutigen portablen Geräte sind auch in einigen Jahren noch (meist) ausreichend, um eine Adresse zu finden. Schaut man sich in den Rubriken der Top-Geräte um dann sind auch dort schon mal Strassen nicht oder falsch erfasst, welche seit 30 Jahren nicht geändert wurden.


    Lass Dich nicht verrückt machen mit der Update-Mania und benutze das Gerät als das, was es ursprünglich gedacht war: Ein einfacher Helfer (fast) ohne Zusatzschnickschnack.

    Mach Dich mit RealityView nicht verrückt: Die Bilder gibts bei Abfahrten oder Autobahnkreuzen.


    Die Blitzer müssen auf dem Gerät aktiviert werden - Einerseits die Anzeige und andererseits die Warnung.


    Wenn Du andere Quellen verwendest kannst Du alle löschen. Die Namen sind in der jeweiligen Landessprache, z.B. Autovelox = Blitzer in Italien.


    Edit: DE Blitzer sind wohl nicht drauf, weil sie eigentlich ja verboten sind. Tomtom bleibt da lieber auf der sicheren Seite.

    Ja, den Weg kann man sich direkt am Gerät anzeigen lassen und man sieht, wo man läuft.


    Karten kosten für ganz Europa (CityNavigator) jeweils etwa 75. Falls man noch Topo-Karten oder andere Länder wie USA braucht kommen natürlich noch weitere Kosten dazu.


    Für Garmin sind vermutlich die umfangreichsten Karten überhaupt verfügbar. Allerdings kann das mit der Zeit ganz schön ins Geld gehen (Topo-Karten, verschiedene Länder und Anbieter). Schau Dich mal bei Garmin im Kartenbereich um. Da gibt es neben Strassenkarten auch Topo- und Seekarten sowie Karten von Drittanbietern (Bsp. Adriaroute, Naviguide für Ungarn, Automapa für Polen, etc.). Viele dieser "speziellen" Länder werden aber immer besser von Navteq abgedeckt.


    http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/karten

    Da die Akkulaufzeit ein sehr wichtiges Kriterium ist würde ich grundsätzlich von einem Auto-Navi abraten. Für den Outdoor-Bereich gibt es bei Garmin und Magellan eine grosse Auswahl.


    Den Reiseführer solltest Du dann lieber auf einem anderen Gerät haben. Meines Wissens gibt es keine wirklich guten Outdoor-Geräte (lange Akkulaufzeit, Wechselbatterien) mit Reiseführer.

    Zitat

    Original von nobu
    Hallo,
    weiß jemand, welche Kartenversion zur Zeit zum Download angeboten wird? 8.15 ist mir klar, aber 07 oder schon 10?


    Es gibt nur eine 8.15. Allenfalls sind für unterschiedliche Geräte die Nummern hinter 815 anders aber es ist immer die gleiche Karte.

    Zitat

    Original von bach_bodo
    kann es sein, das die Karte v8.15 (WE/CE) nicht unter der alten FW 8.010 läuft ?


    Ja das ist leider so. Ich hatte nach ersten Problemen mit der 8.300 auch mal einen Downgrade versucht und dann leider nur noch die "alten" Karten ohne RealityView.


    Bei mir hat ein Format und ein Zurückspielen das Problem weitgehend behoben.