Beiträge von Edgar24

    Genau, damit sollte es immer klappen, auch unter Linux bspw.! Wenn aber nicht, liegt's sicherlich nicht am Androiden! Vlt. sollte zum Test mal der USB Debugging-Modus akt. werden (ist aber nicht Voraussetzung dafür!)?


    Richtig, da war ja noch was... (USB Debugging-Modus). 8o


    Debugmodus wird unter Einstellungen -> Anwendungen -> Entwicklung eingeschaltet.



    Ist fürs rooten notwendig bzw. um mit Software o.ä. vom PC aus


    aufs Phone zuzugreifen.


    Da ich mit meinem Tablet kaum in der Öffentlichkeit hantiere, kann ich persönlich es auch immer eingeschaltet lassen. :thumbup:


    kennt jemand eine möglichkeit, das samsung per usb an den pc zu hängen und den kompletten zugriff auf die sd per explorer mit usb zu haben



    mfg rohoel.

    Klar,
    MyPhoneExplorer von hier und seitdem habe ich per USB keine Probleme mehr. :D


    Ich hoffe, ich konnte helfen.

    Danke für die Antwort.
    Ne, ich brauche eine CPU, die alte ist tatsächlich hinüber. 2 Boards habe ich noch, der Rest an Speicher, Graka. usw. ist vorhanden.


    Ich wollte einen lahmarschigen Compaq 300 MHz-Rechner :sleep für meine bessere Hälfte schneller machen. Damit sie auch 'n bissele zocken kann. :mua


    Das mit dem 3200-er war jetzt eigentlich unwichtig, der Wert kann ruhig auf 2600 runtergetaktet sein. Und der FSB kann ja ruhig auf 266 MHz weiterlaufen, dafür, wenn es denn funktioniert, reicht es allemal aus.


    Nur, die FSB333 MHz-CPU's sind halt weiter verbreitet. Und etwas günstiger...

    Hi,
    angenommen, das Board kann einen Prozessor 2600+ / 266MHz FSB managen,
    dann regelt es einen 3200-er doch runter auf 2600.


    Aber was ist mit dem FSB?
    Wenn die neue CPU nun einen FSB 333MHz aufweist, kommt das Board dann auch damit klar? ?(


    Oder läuft das erst garnicht?


    Für schnelle Antworten bin ich Euch dankbar.

    überhaupt nicht eindeutig, im Titel heißt es:
    Medion SD-Karte GoPal PE 2.3 mit Europa


    und in der Beschreibung:
    Medion SD-Karte für


    Go Pal Navigator PE 2,3A


    vom 21.03.2007


    Ich denke mal, daß er sich darauf beruft.
    (und lacht sich wohlmöglich 'nen Ast...)

    Ich weiß, daß der Akku (Knopfzelle) platt ist.
    Da ich zum Wechsel der Pufferbatterie den Hauptakku entfernen muß, wäre der PDA logischerweise stromlos:
    folglich totaler Datenverlust!


    Gehen mir die Daten denn auch flöten, wenn ich bei der Demontage das Ladekabel angeschlossen lasse?
    Eigentlich doch nicht, oder sehe ich das falsch?




    Eine andere Möglichkeit wäre ja noch eine Komplettsicherung... 8)

    Zitat

    Original von Gus


    Lautstärke in Einstellungen\Sounds und Benachrichtigung auf maximal gestellt?


    >>> sowohl in TomTom wie auch im System schon auf 100% hochgezogen. ;D


    Zitat

    Original von Gus
    Andere Möglichkeit: Sounds editieren und Lautstärke erhöhen
    Einfachstes Tool dafür von Windows: sndrec32.exe
    Gus


    Dann müßte ich ja jede Sounddatei editieren, :-D) ich glaube, das ist mir zuviel Arbeit...
    Oder sehe ich das falsch?

    Ich denke, daß ich hier im richtigen Bereich bin...


    Die Lautstärke habe ich sowohl in TomTom wie auch im System schon auf 100% hochgezogen.
    Trotzdem ist die Ansage bei laufender Musikberieselung (und die ist nicht sehr laut) während der Fahrt sehr schlecht zu hören.


    Kann man in irgendeiner Weise die Lautstärke erhöhen, z.B. durch Änderung in einer *.ini?
    Evtl. könnte man vielleicht auch ein Poti höher drehen... :hexhex


    Ich meine mich zu erinnern, daß es seinerzeit mit dem MobileNavigator wesentlich lauter war.


    Hat irgend jemand eine Idee/Lösung?

    Zitat

    Original von h_smart
    Hi,


    unter \Windows\Startmenü\Programme


    Gruß
    H.-J.


    Danke schön, genau das war es.
    Ich bin mir zwar sicher, daß ich da schon ein paarmal nachgesehen hatte, aber nix fand. :gap
    Egal, nun ist es wieder gut.


    Schönen Sonntag noch.

    Moin,
    ich habe wohl Tomaten auf den Augen...


    Folgendes Problem: ich habe mir XCPUScalar auf meinem PDA installiert. War aber nicht so mein Ding, also wieder runtergeschmissen (ich weiß nicht mehr, wie: über ActiveSync, SKTools oder das Windows-Deinstall? Keine Ahnung).
    Das ist jetzt aber schon ein paar Tage her. Gestern fummel ich wieder in der Software rum, da finde ich doch unter Start>Programme den Eintrag 'XCPUScalar' mit dem passenden Icon. ?(


    Nanu, hab ich doch runtergeschmissen!?!
    Draufgeklickt, >Fehlermeldung:


    [Blockierte Grafik: http://img130.imageshack.us/img130/7812/psnap001xd1.th.jpg]


    o.k., vielleicht ist das ja nach einem Warmstart verschwunden. Aber nö, ist noch da, allerdings ohne Icon.


    Wo finde ich den Eintrag, um das Icon unten links auch noch zu entfernen?


    Danke

    Hallo Gemeinde,
    mir ist gestern bei geöffnetem Akkufach mein 2210 aus der Hand geglitten. :gap
    Zum Glück fiel er 'nur' auf mein Bein, wo ich ihn wieder einfangen konnte.
    Allerdings flutschte mir der Akku durch die Finger. Schnell aufgehoben und wieder eingesetzt: kein Thema, der 'Flash-Akku'(?) hält die Daten ja eine ganze Weile im Speicher.


    Denkste, Puppe... :-D)


    Wenn es lang war, waren es ca. 10 sec., die der PDA ohne Akku war, aber alle Daten waren futsch. Ich hatte sozusagen ein jungfräuliches Gerät vor mir liegen.


    Also alles von vorne installieren, freischalten, diverse Einstellungen vornehmen und, und, und... Damit war ich den ganzen Tag beschäftigt.


    Ich war stinkesauer.


    Doch nun endlich zu meiner Frage: Falls es einen eingebauten Akku gibt (vermutlich ja, denn sonst wäre wohl die Uhr nicht mehr aktuell), ist der relativ problemlos von einem versierten Hobbybastler wie mir auszutauschen?
    Bevor ich anfange, das Gerät auseinanderzuschrauben, gibt es vllt. im Netz eine verständliche Anleitung dazu?


    Ich traue mir solche Basteleien schon zu, aber es wäre meine erste PDA-OP.


    Und da ich ja schon mit 'nem ROM-Update hier
    schlechte Erfahrungen gemacht habe, bin ich etwas vorsichtiger geworden.