Habe mich inzwischen ein bißchen umgehört. Ich habe mich mit dem Entwickler von SirfTech in Verbindung gesetzt, ihn auf static navigation angesprochen und gefragt, ob man es mit seinem Programm beim Orbit dekativieren könne. Daraufhin hat er mir eine neuere Testversion seines Programms geschickt, mit der es evtl. funktionieren soll. Allerdings wage ich nicht, es zu probieren. Ist vielleicht jemand von euch mutiger?
Beiträge von AkaPulko
-
-
Gibt es inzwischen eine Lösung, wie man static navigation abschalten kann? Finde das echt traurig, da ich viel Geocaching mache. Und extra was anderes dafür zu kaufen möchte ich auch nicht.
-
Ok, vielen Dank gs.arch . Dann wird es wohl an R66 liegen.
Habe jetzt noch mal Ozi und VisualGps ein paar mal geöffnet und auf einmal stimmte die Altitude dann auch.
Viele Grüße -
Zitat
Original von Guenne
AkaPulko: und OT:Auch wie hieß das noch Geister- oder Gespenstergeschichten gelesen :)?
OT: Hihi, ja. Das waren doch noch Geschichten. "Gespenster" hießen die glaube ich, aber lang lang ist's her ;D ...
-
Zitat
Original von gs.arch
Hä,...ich würde eher sagen Alt (itude)!
Aber dann würde es wieder nicht stimmen. Was wird denn mit True Hdg angezeigt?
Kann die falsche Höhe Anzeige irgendwie auf einen Defekt meines Sirf3 Empfängers im Orbit hinweisen? Sonst funktioniert ja alles (Positionsanzeige usw....) .... -
Naja, um cm wollen wir jetzt mal nicht diskutieren :gap .
Habe jetzt noch mal beim Ozi geguckt. Die richtige Höhe wird doch mit "True Hdg" angezeigt, oder? Wenn ja, stimmt doch alles bei mir. Hatte nur schlechten Empfang bei mir in der (Keller) Wohnung. Dann habe ich meinen Hintern mal rausbemüht.
-
Danke für die Antworten. Werde mir mal VisualGps installieren und gucken, was mir da für eine Höhe ausgespuckt wird.
-
Hallo,
ich habe einen Xda Orbit und als Navigationssoftware R66 Navigate installiert. Bei R66 wird die Höhe falsch angegeben (200m zu viel, beim Ozi 200m zu wenig). Mit dem Oziexplorer das gleiche.
Wird die Höhe bei TomTom auch falsch angezeigt? -
Wo ich hier schon mal die Experten an der "Angel" habe: Ist es mit mit Fugawi (PPC) auch möglich, die Karten wie beim oziexplorer auf dem PPC als Vollbild /Fullscreen darzustellen? Habe das noch nicht rausgefunden.
-
Danke für die Antworten,
habe den Fugawi Global Navigator installiert. Schade, dass es nicht geht
-
Hallo,
wollte mal fragen, ob man auch die 3D Karten von MagicMaps in fugawi nutzen kann. Bis jetzt ist es mir nur gelungen, die 2D Karte zu öffnen.
Wisst ihr ob bzw. wie das funktioniert? Ich wollte dann nämlich die 3D Ansicht auf meinem PPC nutzen.Viele Grüße
AkaPulko -
Zitat
Original von ptillmann
und ich sage meine Kindern immer "Ihr müsst laufen, um den Schatz zu finden." Die Straßennavigation habe ich noch nie zur Schatzsuche benutzt.Die Straßennavigation ist glaube ich für's Geocaching auch recht ungeeignet ;). Ich will die Caches in R66 auch nur zur "groben Anvisierung" nutzen. Den Rest erledigt dann OziExplorerCE mit entsprechenden genaueren Karten.
ZitatOriginal von ptillmann
Aber sei es drum:
Ich habe die POI alphabetisch sortieren lassen (vorne steht die östliche Länge) und dann in Teildateien gesplittet.
D.h. <7° O
7-8° O
8-9° O
...Da hat jedes Programm immer noch genug zur Sortierung und Anzeige zu tun. (Bei mir ca. 5000 POI für 9-10° O.
Grüße
Peter
Vielen Dank für den Tipp. Werde es mal ausprobieren.
Gruß, Aka -
Da hast du recht, mit Widcomm funktioniert VJVolubilis nicht. Naja, mit CicleBt geht's ja auch....
-
Habe mir was zusammengesucht, was ganz gut funktioniert. Bei dem Script wird vorher gefragt, ob man Bluetooth einschalten soll oder nicht ;D :
---------------------------------------------------------------------
if question "Bluetooth für Route66 einschalten?","R66"
run "\Programme\CicleBT\CicleBT.exe"
Sleep 3500
runwait "\Programme\Route 66\Route66N7.exe"
run "\Programme\CicleBT\CicleBT.exe"
else
if question "Route66 ohne Bluetooth starten?","R66"
run "\Programme\Route 66\Route66N7.exe"
endif
endif
------------------------------------------------------------------Allerdings benutze ich jetzt das Programm VJVolubilis, mit dem das Bluetooth Einschalten "einfacher" geht. Der Vorteil besteht auch darin, dass das Programm nach Ausführen des Scripts Bluetooth nicht ausschaltet, falls es schon an sein sollte.
-------------------------------------------------------------------------
run "\Programme\vijay555\VJVolubilis\VJVolubilis.exe" , -blueon
runwait "\Programme\Route 66\Route66N7.exe"
run "\Programme\vijay555\VJVolubilis\VJVolubilis.exe" , -blueoff
------------------------------------------------------------------------ -
Habe gerade das hier gefunden. Habe es aber noch nicht ausprobiert. Kenn jemand das Programm?