Die Deutschland-Karte ist in mehrere Teile aufgesplittet, ich glaub vier (north, south, west, east). Eventuell fehlt dir der Teil mit Köln.
Beiträge von BärBär
-
-
ich hatte da bisher weder mit 2 GB, noch mit 4 GB Karten Probleme. Einfach umformatiert, ROM draufgeschoben und rein damit...
-
- flashen nur mit SDs < 1GB
- Dateien nacheinander kopieren
das ist nicht ganz richtig... Flashen ging bei mir bisher immer problemlos auch mit größeren Karten, müssen zuvor halt nur mit FAT16 formatiert werden. -
hoffentlich eine SD-Karte, also keine SDHC- oder SDXC-Karte. SD-Karten gibt es offiziell mit maximal 2 GB, inoffiziell auch mit 4 GB (wobei man die schon genau suchen muss)
-
falls du absolut keinen vor Ort finden solltest der dir da mal drüberschaut, würde ich dir das anbieten. Müsstest mir das Gerät allerdings zusenden und natürlich auch das Rückporto zahlen... Aber versprechen kann ich dir natürlich nix (falls da irgend etwas defekt ist)
-
ich kenn mich mit dem S3747 nicht aus. So wie ich das im WIKI verstehe, befindet sich auf dem Gerät eine ganz normale GoPal-Software und zusätzlich eine Outdoor-Software. Konntest du denn bisher mit der originalen GoPal-Software, die sich auf dem Gerät befand, ein Bluetooth-Headset verwenden um die Fahranweisungen zu hören? Oder geht das nur mit der Outdoor-Software?
Wie sieht denn der "BT Ordner" aus? Wird der bei einer Neuinstallation wie die anderen "Nummern-Ordner" mitinstalliert?
-
was für einen Treiber hast du denn und wie hast du den beim P5460 installiert?
-
Medion hat die BT-Funktionalität auf die Verbindung mit einem Handy begrenzt (Freisprecheinrichtung). Was genau soll dabei ein BT-Kopfhörer bringen? Über BT wird beim Medion lediglich die Sprechverbindung des Handys übertragen. Und selbst die ist nicht über einen BT-Kopfhörer erreichbar, da meines Wissens nur ein BT-Gerät angemeldet werden kann.
Wie Ralf bereits geschrieben hat, wird für einen BT-Kopfhörer, der auch die Fahranweisungen überträgt, das A2DP-Profil benötigt und zusätzlich müsste die Ausgabe dorthin "umgebogen" werden. Es gibt eine Firma, die einen solchen speziellen Treiber für Win CE anbietet. Der müsste aber angpasst werden und da hat sich bisher leider noch keiner drangewagt.
-
ich würde das Gerät erstmal aufschrauben und die Steckverbindungen prüfen. Da kann sich mit der Zeit immer mal einer lockern.
-
-
Ich mach hier mal ein neues Thema auf damit die Information nicht im anderen Thema untergeht.
Die neue Version 3902 kann im Medion-Shop heruntergeladen werden, ging bei mir über den Assi völlig problemlos. Was sich geändert hat kann ich leider nicht sagen, da ich das Navi immer noch nicht richtig genutzt habe
-
-
Die Daten von TMC (oder auch TMCpro) werden in digitaler Form im nicht hörbaren Bereich des UKW-Signals übertragen. TMC ist also quasi ein günstiges Abfallprodukt der UKW-Sender. Bei DAB stünde eine höhere Bandbreite zur Verfügung. Ich bin mir da allerdings nicht sicher ob ein Sender für ein zusätzlich übertragenes TMC-Signal nicht auch zusätzlich zahlen muss.
DAB bietet mit Sicherheit mehr Möglichkeiten als der analoge Rundfunk. Viel wichtiger für TMC ist aber die aktuelle Ermittlung und Aufbereitung der Daten. Ob diese dann über UKW oder DAB übertragen werden dürfte nur einen geringen Unterschied machen. Ein "Update" von UKW-TMC auf DAB-TMC ist bei den vorhandenen Navis nicht möglich.
Wenn du eine richtige Verbesserung möchtest, dann musst du dir ein Navi mit Lifedaten zulegen. Damit erhältst du die aktuellen Verkehrs-Daten über das Handynetz (kostet natürlich), sendest aber gleichzeitig auch ständig Daten deiner Fahrt zur Zentrale. Je mehr an einem solchen System teilnehmen, desto genauer wird es.
-
der Empfang mit der separaten Wurfantenne bei den alten Navis war ganz klar besser. Bei meinem 5470 sucht der Empfänger auch ständig einen Sender. Trotzdem sind die Verkehrsmeldungen ganz schnell da. Will damit sagen, dass die TMC-Funktion bei mir trotz schlechterer Empfangsleistung super funktioniert.
-
ich kenne ein paar Leute, die genau diese Platinum Karte in ihren nicht-SDHC-fähigen Navis problemlos nutzen. Deren Karten haben allerdings schon einige Jahre auf dem Buckel. Es ist nicht auszuschließen, dass in der aktuellen Ware ganz andere Chips stecken die vielleicht nicht funktionieren...