Beiträge von martin_d

    Wenn ich auf meiner Fortuna Clip-On Maus, nach verfügbaren Diensten suche, werden keine gefunden.


    Zur Anmerkung:
    - Ich verwende trotz WinXP SP2 den Widcomm-Stack.
    - Die Maus wird als "Clip-On BT GPS" "Unbekannt: Version(31), Unterversion(0)" agezeigt.


    Danke, Martin


    EDIT: Mit meinem SX1 bekomme ich eine funktionierende Verbindung hin.

    Ich suche ein Tool, das die POIs aus einem TomTom Overlay im Waypoints für MapSource konvertiert.
    GPSBabel kann das nicht, und alle Tools, die ich gefunden haben, haben mehrere Wegpunkte geich genannt, das kommt bei MapSource nicht so gut.


    - martin_d

    Gibt es eine Möglichkeit ohne POI-Sync und POI-Warner an die Overlaydaten mit den T-Com Hotspots zu kommen? Eingentlich sollen die ja kostenlos sein, aber ich hab halt kein POI-Warner und kann auch keinen verwenden.


    - martin_d


    Du hast auch noch nicht mitbekommen wo der Hammer hängt, oder?
    Die eine Sekunde kann ich doch locker mit nem Vorsignal überbrücken.


    Aber gut, wenn ihr mir nicht helfen wollt und mir immer nur ein FastMute aufdrängen wollt, bitte.
    Tolles Forum!

    wegen MN4/MNS:
    Wie schon am Anfang erwähnt verwende ich ein SX1 mit R66. Allerdings kann ich an die Wave-Dateien davon probmlemlos nen Vorsignal anhängen.


    wegen Lautstärke:
    Vor dem Spiel ist nach dem Spiel. Ich hab bis jetzt keine Probleme mit der Lautstärke. Man wird sehen...


    Also: Ich brauch ne Schaltung. Dann kann ich auch berichten, ob es klappt.


    - Martin

    So, um hier mal zu einem Ergebnis zu kommen:


    1. Cool down everybody!


    2. Sicher habe ich die Vorteile von FastMute erkannt. Ich finde es auch super, dass es sowas als "Community-Produkt" gibt, wo man weiß, was drin ist, und das das auch taugt. Volles Verständnis auch für den Preis.


    3. Ich weiß auch, dass FastMute mein momentanes Budget übersteigt und dass ich die Sache mit der Handy-Navigation eigentlich erstmal so zu Spaß ausprobieren wollte. Gut, das Fieber hat mich gepackt und jetzt will ich das auch optimieren.


    4. Technisch: Ich hab eben mal den Mute-Eingang an meinem Radio (Blaupunkt Los Angelos MP72) getestet. Mit dem Ergebnis, dass das Radio sofort gemutet wird und spätestens nach 1 Sekunde auf den Phone-In geschaltet wird. Das ist noch per Software abfangbar, somit wäre das Problem mit der Schaltschnelligkeit geklärt.


    5. Liegt folgendes Fazit nahe: Kein FastMute, da reicht eine einfache Schaltung, oder liege ich da falsch?


    6. Meine Suche nach einer solchen Schaltung war bisher ehr fruchtlos. Ich hab hier im Forum zwar einen Haufen Schaltpläne gefunden, aber alle mit kleinen Unterschieden.
    Leider bin ich ein ziemlicher Elektronik-Noob. Zum Audio-Kabel zusammenlöten und Birnen reindrehen reichts, aber ob eine Schaltung nun gut ist oder nicht habe ich keine Ahnung.
    Um das gesuchte Teil zusammenzubauen, würde mir nen gelernter Elektriker, gute Kumpel von mir helfen.


    Folglich: Kann mir nicht einfach jemand von euch eine funktionierende Schaltung und Teileliste mit vernünftiger Rückschaltzeit etc. geben, die einfach nur Masse auf den Mute-Port schaltet.
    Ihr kennt euch damit aus! Ist das zuviel verlangt?


    Eigentlich wollte ich morgen die Teile besorgen und das Ding bauen. Wäre gut, wenn ich bis dahin genaueres wüsste. :(


    MfG,


    Martin

    Zitat

    Original von Fein


    Sorry, wenn ich mich einmische, aber Martin will wohl mit seinem SX1 navigieren und nicht nur telefonieren. Von daher sollte die Mute-Schaltung schon schnell genug sein, da sonst die Ansagen verschluckt werden.


    Gruß
    Fein


    Richtig. Was auf Lager?

    Ich bräuchte mal eine Schaltung um mir ein RadioMute zusammen zu basteln.


    Da mein Radio das im Prinzip schon kann, brauche ich keine Lösung wie FastMute, die direkt zwischen Radio und Boxen kommt, sondern nur eine, die, wenn ein Signal von meinem Handy kommt, den Mute-Anschluss am Radio auf Masse schaltet.


    Also:


    Stereo Audio-Signal von Handy --> Mute-Anschluss auf Masse schalten --> Audio-Signal durchschleifen.


    Ich hab zwar schon wage Ansätze im Netz gefunden, aber ich will eine Schaltung, die auch 100% sicher läuft.


    BTW:
    Verwende Hard+Software
    - SX1
    - Route 66 Mobile


    - Martin

    Das SX1 kann allerdings auch über ein Datenkabel den lokalen Internetanschluss nutzen. Das Trick funktioniert also auch hier.


    Der Quellcode des Applets gibt auch aufschluss darüber, wo die Quelldaten der TMC-Infos herkommen. Insofern auch ein guter Tipp.


    Danke!