Beiträge von MissingLink

    Ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass grobe Positionsfehler von der Software erkannt werden und in der nachträglichen Streckenberechnung des Tracks eliminiert sind.

    Der Track wird zwar mit seinen Rohpositionen aufgezeichnet und angezeigt, aber in der Weglänge sind die Abschnitte, in denen das GPS Signal stark streut, nicht berücksichtigt. Die Genauigkeit der Messung (die schon auf einem einfachen Garmin eTrex10 durch Angabe einer Meterzahl ausgegeben wird) genügt schon, die verdächtigen Positionen zu identifizieren.

    Danke Peter,

    die Berechnung der durchlaufenen Strecke - nur um die geht es mir - ist ja die Summe der Abstände von Position zu Position. Wenn auf dem Track z. B. nur eine einzige Position, sagen wir um 5 km, falsch bestimmt wurde -alle anderen sollen wieder korrekt sein - ergibt sich im Fall "primitiver" Auswertung (bedingungslose Summierung) eine ca 2*5=10 km zu lange Strecke.


    Die Software könnte aber erkennen, dass die Position ungültig war, wenn sie die Geschwindigkeit von Punkt zu Punkt aus den Positionen errechnet und beachtet. Wenn dann zwischen zwei Punkten mit z. B. 5 km/Sekunde (1 Sekunde sei die angenommene Messperiode) gelaufen oder radgefahren wurde, müsste die Position übergangen werden. Meine Frage ist, ob das standardmäßig so gemacht wird.

    Gruß

    MissingLink

    Hallo Community,

    wenn ich mit dem Handy per App (z. B. STRAVA) eine Wanderung aufzeichne, kann der GPS-Sensor unter schlechten Bedingungen (z.B. steile Berghänge) grob falsche Positionen messen (u.U. Kilometer vom Standort entfernt). Man kann nach Abschluss der Aufzeichnugn in der ansonsten korrekten Spur Zick-Zack-Geraden auf dem Bildschirm sehen. Ist dann die errechnete Tracklänge zu groß berechnet - oder erkennt die Software aus dem hohen Abstand der Punkte, dass die Messung ungültig war ?


    Gruß

    MissingLink

    Danke Peter für deine ausführliche Antwort.

    Beim Thema Maßstab(sbalken) habe ich etwas zu erwähnen vergessen: Ich möchte das 10-Zoll-Gerät garnicht zur Zielführung verwenden. Das macht mein Garmin Nüvi hervorragend - und auf dem brauche ich auch keinen Maßstab. Insofern gebe ich dir recht. Aber - Ich möchte nur als Beifahrer mit dem Netbook auf dem Schoß die Route verfolgen und auf der Karte sehen, was in der Umgebung an PsOI herumliegt. Da macht der Maßstab sehr viel Sinn.


    Die Online-Karten, die einen Maßstab haben, sind https://www.bing.com/maps und https://www.google.com/maps. Und beide kriege ich auf meinem Windows-10-Home-Netbook nicht mit dem GNSS verbunden - nicht mit Edge, nicht mit Firefox und nicht mit Chrome. Das muss doch möglich sein! Auf einem Android-Tablet ist das alles kein Problem.


    Am erfolgsversprechendsten scheint mir die Kombination von Edge und Bing-Maps. Jede andere ist mir auch recht. Hast du noch eine Idee oder kennst einen kompetenten Kontakt, wohin ich mich wenden könnte?


    Herzliche Grüße

    MissingLink

    Danke Peter für die Antwort.

    Inzwischen - im Besitz des Galaxy Book mit Windows 10 Home - bin ich etwas weiter. Der Sensor kooperiert mit der Online-Karte "Karten". "Karten" hat keinen Maßstabsbalken o. Ä., so dass "Karten" unbrauchbar ist. Versuchsweise habe ich die App "Map Locator" installiert. Auch die bringt die Sensormessung zur Anzeige, die Karte hat aber auch keinen Maßstab! Karte ohne Maßstab ist wie Hammer ohne Stiel.


    Google Maps und Bing Map haben einen Maßstab. Beide ignorieren aber den Sensor. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich eine dieser beiden Online-Karten mit dem GPS/Glonass-Sensor verbinden kann?


    Herzliche Grüße

    MissingLink

    Hallo Community,


    1. darf man von einem Netbook mit GNSS (GPS+Glonass) und LTE erwarten (z. B. Galaxy Book mit Windows 10 Home), dass beim Aufruf von Online-Karten (z. B. Google Maps oder Bing Maps oder Earth) die Standortanzeige (der Marker in Kartenmitte) nicht mehr durch Triangulation im Mobilfunknetz, sondern vom genaueren GNSS-Sensor positioniert wird,


    2. oder muss da noch eine vermittelnde Software zwischengeschaltet werden?


    Herzliche Grüße

    MissingLink