Das sieht sehr gut aus bei dir. Mit dem N bin ich leider auch noch nicht weiter. Mir ist aufgefallen, dass es auftritt wenn ich beschleunige oder die Bremse trete. Wenn ich konstant fahre habe ich keine Probleme
Beiträge von btaler
-
-
Ich wäre auch interessiert
-
Scimitar hast du nicht auch ein DNX-516DABS auf dem nur NT Karten laufen? Oder geht NTU bei dir?
-
Hast du schon eine Kalibrierungsfahrt gemacht? In der MFA kannst du das ja auswählen. Ansonsten musst du die Sonde einfach ein kleines Stückchen drehen, dass schafft auch Abhilfe. Am frickeligsten wahr, überhaupt herauszufinden, wie die Sonde richtig liegt. Die Auswahl war doch sehr groß.
Die Sache mit dem kurzzeitigen N habe ich auch. Evtl liegt es daran, dass wir Dauerplus am Radio abzwacken. Ich wollte bei Gelegenheit eine neue Leitung ziehen, hoffe dass das hilft.
Die anderen Probleme habe ich nicht. MuFu etc läuft ohne Probleme. Ich selbst habe die Sonde auf den Lüftungskanal in der Mittelkonsole gelegt. Da habe ich auch mein GPS
-
Vielen Dank. Das ist doch schon mal ein guter Ansatz
-
Das ist halt die Frage. Im grunde liest es nur Informationen aus dem Can Bus aus. Da gibt es keine Unterschiede. Hast du nicht das Vehicle Information Feld das ausgegraut ist?
-
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Maestro Rr von idatalink zur Anzeige von den "Vehicle Information" im Radio? Habe gesehen, dass man sich das System über ebay bestellen kann, damit das Feld nicht mehr ausgegraut ist.
https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F171415499851
Hat jemand von euch das verbaut?
Ich habe ein DNX-516DABS in einem Golf VI und würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen
-
Ich bin gespannt. Das wichtigste ist, dass du es an Dauerplus anschließt (auch bei Zündung aus), wie es im Schaltplan oben vermerkt ist
-
Mich auch nicht
-
So, habe ich das auch gemacht. Ist zwar etwas aufwendig aber lohnt sich.
-
Ich habs geschafft. Habe die 2019.10 NT auf meinem DNX-516DABS mit der neuen Firmware zum laufen gebracht. Grundlage war eine unlocked Map und das Tool Mapinstall, sowie ein paar Dateien von der offiziellen 2018.0, wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese benötigt werden.
-
Auf meinem Gerät ist noch Garantie. Werde deshalb noch die Finger ruhig lassen und mich nicht an der internen SD vergehen
-
Auch war bisher auf die Größe der Poi zu achten
-
Stimmt schon.
Zum Anschluss braucht man folgenden Stecker
Die Pinbelegung lade ich direkt hoch.
Verbunden habe ich alles direkt am Quadlockstecker von Radio. Wichtig ist, dass man A1, auf gelb legt, weil da Dauerstrom ist. Die drei Massekabel habe ich ebenfalls auf Masse am Quadlockstecker gelegt, das ist das schwarze Kabel. Die Kabelfarbe vom Can High und Can Low ist Orange/Braun und Orange/Violett. Die Ausrichtung war etwas tricky, geht aber, wenn man es weiß
-
25 € klingt das fair?