Wer ist denn "Navteq", der wohl etwas konservativer sein soll?
Beiträge von Eric Here
-
-
Ja, kann ich bestätigen. Es gibt in der HERE-Datenbank ein spezielles Coding für neue Straßen (haupts. hohes Ranges), die schon digitalisiert wurden, aber erst in Kürze freigegeben werden. Leider nutzen viele Navi-Hersteller dieses Attribut immer noch nicht, mit der Folge, dass dann über diese neuen Straßen schon navigiert wird. In WeGo sollten diese meist gestrichelt dargestellt werden.
-
NAVTEQ (heute HERE) liefert(e) die Rohdaten für Navi-Karten an NNG, die dann z.B. an Becker und Falk lieferten.
Gruß, Eric
-
Hallo,
nur zur Info: Ich gebe in dieser Woche noch zwei Webinars im Rahmen der CodeWeek. Eins zum Map Creator, das andere ist ein kleiner Workshop zum Java-Programmieren, bei dem es um die Erreichbarkeit von Elektroladestellen geht. Die Codes liegen vor, man braucht kein ausgebildeter Programmierer zu sein. Jeder ist eingeladen.
Die Zeiten sind:
Map Creator, Donnerstag, 11Uhr
Developer Workshop, Mittwoch, 16.30Uhr
Auf der o.g. Seite nach Deutschland filtern, dann nach "HERE Technologies" suchen.
Beides über WebEx (Einladungs-URLs auf CodeWeek in dem jeweiligen Event) und beide Webinars auch auf deutsch.
Vielleicht sieht/hört man sich diese Woche.
Beste Grüße
Eric
-
Gerne.
Beim nächsten Mal evtl schnell ein Foto vom Navi-Ausschnitt erstellen, das reicht meist schon.
-
Hallo,
wenn ich nachschauen will, brauche ich schon genauere Angaben, also welche Kreuzung und Fahrtrichtungen. Kann nun nicht auf den genannten Strassen alle Kreuzungen auf Lane Coding checken.
-
Ich kann mir das gerne mal in der HERE-Datenbank ansehen. Evtl hat es an der Kreuzung ja Änderungen gegeben, die noch nicht in der Karte aktualisiert wurden. Dafür brauche ich dann aber genaue Angaben. Danke vorab
-
Ich halte mich nun hier raus, solange ich keine Details lese. ich könnte gerne in unserer Core Map nachschauen, wie es vor Ort in der Datenbank aussieht, so ist es aber eher "fischen im Trüben"
-
Hallo Peter,
wäre noch hilfreich gewesen zu erwähnen, wie er dazu beitragen kann, die Änderungen in der Karte (egal ob für PKW oder LKW) anzustoßen.
Also für die meisten Attributänderungen der Map Creator, für komplexeres Coding (z.B. die meisten LKW-Restriktionen) per Mail an mapcreatorgermany@here.com.
Viel Erfolg
Eric
-
schau mal bei Open Data, z.B. für den Kreis Kleve. Ansonsten melde Dich bei mir über PN
-
Wir mixen hier ein wenig die Themen, in diesem Thread geht es um Kartendownload-Probleme und Garmin Express.
Nichtsdestotrotz schaue ich mir Deine Edits aber an. Übrigens ist das Speed-Limit-Coding im MC so wie früher auch, da gab es in der neuen Reboot-Version keine Änderungen.
-
-
Guten Morgen,
danke nochmal für Euer Interesse gestern in unserer Online-Session.
Ich werde Monika die Präsentation als pdf schicken.
Hier nochmal der Link zur Registrierung für einen HERE-Account, mit dem Ihr alle Tools (XYZ-Studio, Developer-Portal oder Map Creator/Mobile Map Creator) nutzen könnt, falls Ihr bisher noch nicht angemeldet seid. Über das Freemium-Modell natürlich alles kostenlos. Hiermit habt Ihr dann auch gleich Zugriff auf die APIs/SDKs im Portal.
Für die Pocket-Forum-Nutzer gibt es auch eine Whitelabel-Map Creator-Version (die soll aber noch ein wenig nachdesigned werden, ist aber einsatzbereit), sozusagen für "feel home".
Zudem, da wir gestern kurz über die Prozesse und den Weg der Edits vom MC in die Produkte gesprochen haben, hier noch ein aktueller Blogpost von uns zum Thema "Behind the map".
Falls man das deutsche HERE-Community-Team (mein Kollege und ich) per Mail erreichen will: mapcreatorgermany@here.com
Bis die Tage
Viele Grüße
Eric
-
Bis heute Abend dann
Grüße, Eric
-
Hallo in die Runde,
wir nehmen dann als Termin den 4.5., 19Uhr.
Bitte wählt Euch dann über diese WebEx-Einladung am besten ein paar Minuten vor 19Uhr ein. Wie gesagt, es reicht die Browseranwendung, d.h. Ihr braucht WebEx nicht zu installieren. Headset ist hilfreich.
Hoffe auf zahlreiches (virtuelles) Erscheinen...
Bis Montag
Grüße, Eric