Danke für die Info, konnte mein Ready 50 ICE (von 2013) auf Q2/2018 kostenlos updaten. Das funktionierte auch schon für Q1/2018.
Gruß
Wasnav
Danke für die Info, konnte mein Ready 50 ICE (von 2013) auf Q2/2018 kostenlos updaten. Das funktionierte auch schon für Q1/2018.
Gruß
Wasnav
Konnte das Update auf einem Ready 50 ICE ohne Probleme und kostenfrei installieren.
Meine Erstinbetriebnahme liegt schon ein paar Jahre zurück....
Meine Kugelhalterung ist von Brodit (272005).
Die Kugel ist glatt und hält definitiv nicht in meiner Ready 50 ICE Halterung (wusste ich aber vorher...)
Mit dem "Dackel und Giraffen Bastelballon" als Überzieher ist es ok.
Gruß
Wasnav
Hi Lexi,
ich habe ein Stück Luftballon über die Kugel gezogen... Allerdings bei einer Selbstbauhalterung mit Kugelkopf aus dem Zubehör.
Meine originale Ready 50 ICE Kugel ist beschichtet und hält so. Dafür ist der Halter an sich bescheiden.
Gruß
Wasnav
Hallo ohny,
bei Becker.de findest Du was Du suchst...
http://mobilenavigation.mybeck…extra/controller/Product/
Ganz unten ist das Premium TMC
Bspl.: Ich fahre auf der A9 Richtung München, das Navi möchte mit mir Abfahrt Leipzig West runter, um dann auf der Ausfahrtsspur parallel zur Autobahn zu fahren und am Ende wieder rauf auf die Autobahn. Das einzige was ich dann gewonnen habe, sind mich wieder überholende LKWs, da ich ja langsamer fahren muss. Was bitte soll das? Schneller kann es wohl kaum sein.
Man fahre auf einer Hauptstraße ein (leichte) Kurve, und in dieser Kurve geht eine andere Straße, deutlich kleiner und definitiv untergeordnet, nach links ab. Jedes Navi was ich bisher gesehen habe, bleibt stumm, denn man muss ja nichts machen.
Was sagt das Becker? Bitte rechts abbiegen?? Außer Verwirrung trägt das auch nicht hilfreich zur Zielführung bei.
Das kenne ich von meinem Navigon 2310 aber auch.
Es fährt gerne mal, aber nicht sehr häufig, über Autobahnausfahrten parallel zur Autobahn und es plappert wesentlich mehr als das Becker.
Da werden alle möglichen Richtungs(nicht)änderungen angegeben. Als Navigon 20plus habe ich das noch nicht getestet.
Oh, gegrillt habe ich auch.... Lecker
Wenn ich ein bei Navigon gelernt habe, dann das ich nie ein Update in den ersten ein bis zwei Tagen mache. Zumindest ohne Backup ein Vabanquespiel.
Scheint bei Becker nun gelöst zu sein? Das Update funktioniert jetz?
Ich habe für mein Navigon extra einen 90° Ladekabel gekauft, um es in einem Fach auf dem Armaturenbrett zu nutzen. Mit dem 180° Stecker funktionierte der Einbau nicht.
Der Becker Stecker ist deshalb für mich OK, aber der Navigon ist USB -Mini und stabiler als der Becker USB-Micro Stecker/Buchse.
Hallo,
ich benutze seit ein paar Tagen das Ready 50 ICE als Ersatz für mein Navigon 2310 (inzwischen zu 20plus gereift...).
Als "Trockenübung" TMC-Empfang habe ich hier beide Geräte mit Antenne auf dem Tisch liegen.
Becker TMC: scannt nacheinander wiederholend die ÖR Sender WDR 1-5 durch: ca. 20 - 30 Meldungen
Becker startet bei 88.8 MHz (WDR5), wechselt nach ca. 2min den Sender, danach ca. alle 15sec.
Navigon TMC-Pro: bleibt beim Lokalradio, wenn ich manuell auf WDR2 stelle, geht das Navigon zurück zum Lokalradio: ca. 40 - 60 Meldungen
OT: Das Navigon als 20plus empfängt TMC wesentlich besser als in der 2310 Version (mit und ohne TMC-Pro).
Gruß
Nabend,
Ich bin jetzt auch in den Kreis der Ready 50 ICE Besitzer aufgestiegen, konnte dem Angebot vom großen A nicht widerstehen. Oder ist das jetzt der Ausverkauf um Platz für eine neue Serie zu machen? Becker hat den Preis ja auch gesenkt (und jetzt nur noch wenige auf Lager, inzwischen beim großen A für 163Euronen zu bekommen)
Erste Runden sind gedreht, CM installiert (unter XP erst einmal), Update für CM und Navi installiert, LMU aktiviert, Karten laden gerade. Alles ohne Probleme!
Hatte vorher ein Garmin 2545 zum Test und bin die gleiche Strecke mit dem ICE gefahren. Die Route war bei beiden gleich, war auch recht einfach. Aber bei absichtlichem falsch fahren routen sie doch unterschiedlich. Beide leisten sich Fehler bzw. seltsame Routen an verschiedenen Stellen. Das Garmin aber etwas mehr...
Mit den mitgelieferten Karten Stand 2011 sind einige aufeinander folgende Hausnummern auf einer Straßenseite nicht verfügbar. Starte erst einmal das Update.
So, das Update ist durch, meine Hausnummern sind da . Und die Fahrerwarnungen auch
Nach dem Update der historischen Verkehrsdaten haben sich einige Testrouten geändert, es werden mehr Autobahnen genutzt.
Bluetooth mit zwei Nokia Handys funktioniert jetzt auch, eins (6303i) war erst ein wenig bockig, nachdem die Verbindung zu einem anderen Nokia aufgebaut war ging auch das 6303i.
Der CM läuft auch unter Win7 pro 64bit ohne Probleme, allerdings blockt Trend Micro Titanium die "autorun.inf" vom Gerät und einige CM Funktionen wie Backup..
Die Halterung ist wirklich nicht das wahre, bei meinem Navigon ist das zwar auch nur so ein Kunststoffteil, aber die Halterung ist viel einfacher zu lösen.
Bin bis jetzt zufrieden
Gruß
Fahrspurassistenten kommen in Mode....
Die neuen Garmin Geräte nüvi 2x97 und nüvi 3x97 haben ebenfalls aktive Fahrspurassistenten im Split-Screen.
Hallo Ksejos,
suche auch einen Nachfolger für mein Navigon mit Fahrspurassistenten, außer bei Navigon habe ich das bis jetzt nur noch bei Becker gefunden. Da heißt das Fahrspurassistent Pro 3D und ist in einigen Geräten der Ready Serie und im Revo enthalten. Ob das genauso gut wie beim Navigon funktioniert weiß ich auch noch nicht.
Bei YouTube in den Revo Filmchen ist auch mal eine Sequenz enthalten.
Gruß
Hallo Dr. Becker,
ist das neue Ready 50 SE LMU nicht mit TMC ausgestattet?
In den "Top Features" Icons und in den technischen Daten wird TMC und Antenne nicht erwähnt, in der Navi Vergleichsfunktion schon...
Was ist nun richtig?
Gruß
Nabend,
mal ne Frage zum Halterung des Ready50 ICE. Kann die Halterung mit dem Ice so eingestellt werden, dass der Saugnapf 90° (oder etwas mehr) versetzt unter dem Ice liegt?
Ich möchte das Gerät auf einer Platte im Mittelfach auf dem Armaturenbrett eines Skoda Octavia befestigen. Bei meinem jetzigen Navigon ist das möglich.
Ich antworte mir mal selbst...
Die Becker Revo Videos enthalten auch Sequenzen des Fahrspurassistenten 3D Pro.
Bei Becker wird der gesamte Bildschirm genutzt, bei Navigon eine (animierte) Grafik in die laufende Navigation eingeblendet.
Gruß