Gleiches Problem hatte ich auch, aber noch eine Sicherung vom Explorer zur Hand. Vielleicht klappt es auch, wenn das Navi einfach wieder an den Rechner angeschlossen und das Update wiederholt wird.
Viel Glück!
Beiträge von BoSeHH
-
-
Ich hab's wieder hinbekommen. Eine Backup Installation war fehlerhaft, Sprachen und Stimmen aus einer Explorersicherung hinzugefügt und dann startete es wieder. Zurückgesetzt auf Werkseinstellungen und das Update erneut versucht. Es hat geklappt! Software und Karten aktuell, läuft wieder einwandfrei. Glück gehabt!
-
Mal ganz doof gefragt, warum benötigt man TMC-Pro wenn man L2L hat. Ich Spiele mit dem Gedanken ein entsprechendes Navi zu kaufen. Wenn aber L2L schlechter als TMC-Pro, ist, kann ich auch bei meinen Prof. 50 bleiben. Das hat zumindest relativ schnell Kontakt zum Satelliten.
-
Hurra,
die gleiche Erfahrung durfte ich gerade mit meinem Prof. 50 nach einem Updateversuch machen. Was ist da los, gibt's keine Lösung?
Grüssle aus HH
-
Schade, dass die Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit nicht verbessert wurde. Diese ist weiterhin stark schwankend -um ca. 2-6 km/h- und erscheint mir derzeit eher unzutreffend. Derartige Schwankungen/Sprünge kenne ich nur von meinem Prof. 50. Das entspricht nicht dem Stand der Technik, nicht einmal der von vorgestern
Edit: Von der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit abweichende Geschwindigkeitsanzeige von +3 bis -12km/h
-
Wundersame Heilung,
nach einem erneuten Anschluß an den PC und Durchführung eines angebotenen Content-Fix-Updates löpt nu allens wedder.
Guten Rutsch
-
Moin,
mein Prof. 50 hat seit gestern völlig überraschend nach dem Start aus dem Ruhezustand keinen Satellitenempfang mehr. Sofern ich es per Schiebeschalter aus und wieder ein schalte, findet es sofort die Satelliten, den aktuellen Standort und arbeitet normal. Sobald das Gerät auch nur kurzfristig im Ruhezustand gewesen ist, geht gar nix mehr
Seit ca. 2-4 Wochen ist die Software aktualisiert (SR4?) und seit dem letzten Wochenende habe ich die Karten Q3/2012 installiert. Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen verlief ebenso problem- wie erfolglos hinsichtlich des Satellitenempfangs.
Mein Plan:
Installation der (alten) Datensicherung, alles auf Anfang und hoffen...oder hat ein Findiger eine bessere Idee?Grüssle aus HH + schöne Feiertage
-
Hallöle,
ich stimme meinem Vorredner absolut zu. Insbesondere die Geschwindigkeitsanzeige habe ich bisher bei anderen Geräten als wesenlich besser kennen und lieben gelernt. Becker, mog wat!
Grüssle aus HH -
So, ich nochmal. War heute bei einem anderem Saturnladen und die haben dort ein Garmin 1340t für 99€. Scheint soweit ein ganz fairer Preis zu sein. Die Austattung entspricht genau meinen Wünschen, nur ohne Lifetime, die gibt es aber für 60€ im Netz. Kann man da zuschlagen?
Man kann, wenn man möchte. Schau doch vielleicht vorher noch einmal in das Garmineigene Forum, Garmin unterhält tatsächlich ein eigenes Forum. In diesem gibt es möglicherweise weiterführende Infos. Auch hinsichtlich anderer Garmin-Navis kann man dort interessante Infos finden. Nachdem ich mich von meinem Garmin nüvi 2460 getrennt habe, finde ich dort reichlich Bestätigungen für meine Entscheidung.
Die besten Routenführungen hatte ich mit Falk-Navis (schlaue Navigation), leider gibt es bei Falk keine lebenslangen Kartenupdates.
Grüssle -
Moin,
schau mal in die Unterforen, in denen die einzelnen Hersteller abgefrühstückt werden, das hilft m.E..
Mein persönlicher Tipp: Becker mit lebenslangen Kartenupdates und Navteq Traffic (TMCpro). Ich bin seit div. Jahren mit TMCpro-Geräten unterwegs und habe eher gute Erfahrungen gemacht. Das ultimative Gerät gibt es nicht zu kaufen. Nach Medion, 2*Falk und einmal Garmin habe ich ein Becker Professionell 50 gekauft und bin in der Summe sehr zufrieden. Die TMC Antenne ist (lösbar) mit dem Ladekabel verbunden und sorgt für einen guten oder zumindest ausreichenden Empfang. Insbesondere Garmin scheint häufiger mangelhafte Softwareupdates zu verteilen, die ggf. vorübergehend das Gerät unbrauchbar machen.
Viel Spaß bei der Suche und Entscheidung.Grüssle aus HH
-
Nein, es gibt meiner Ansicht nach keine Gründe die gegen den Kauf eines Prof. 50 sprechen. Ausnahme: man hat ein Nokia Smartphone mit dem Betriebssystem „Belle” und beabsichtigt unbedingt das Navi als Freisprecheinrichtung zu nutzen. Die Kopplung dieser Geräte funktioniert nicht, jenes liegt vermutlich an Nokia. Es mag einzelne Dinge geben, die andere Navis besser können. Das Becker ist, und ich habe bereits einige andere Navis verwendet, in der Summe das beste Navi das ich bisher besessen habe. Insbsondere der Blick in die Foren der anderen Hersteller zeigt, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, über mögliche Kleinigkeiten trösten die lebenslangen Kartenupdates hinweg.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.Grüssle aus HH
-
Moin,
da hast du natürlich ein bißchen Recht, allerdings sowohl auf meinem Nokia N8 als auch auf meinem ehemaligen Garmin (beide mit Navteq-Karten) war das Ganze schon aktueller.
Grüssle -
Nach einem dreiviertel Jahr Garmin nüvi 2460 LMT habe ich mit den Navis von Garmin abgeschlossen und wenn ich mir diverse Beiträge im Garmin Forum anschaue, frage ich mich wie leidensfähig einige sind. Ich habe Erfahrungen mit mehreren Herstellern in den vergangenen Jahren gesammelt und stelle fest, dass mir kein Garmin mehr ins Auto kommt. Die Gründe habe ich an anderer Stelle bereits genannt. Nunmehr besitze ich ein Becker Professional 50 das ebenfalls "lebenslange" Kartenupdates bietet zum Preis von 249,-€. Auch dieses wird nicht die eierlegende Wollmilschsau sein, aber zumindest kann es rund um die Navigation herum alles besser als das von mir ehemals verwendete Garmin.
P.S.Ein "unabhängiger Navisgationsberater" bei Saturn hat bereits -wortwörtlich- festgestellt, dass ich von Navi's keine Ahnung habe, denn andernfalls hätte ich mir nur Garmin oder zur Not noch Navigon gekauft
-
HAbe gestern gesehen das via CM ein Update fürs Prof.50 bereit steht,aber probiert habe ich dieses noch nicht! Möglicherweise löst das ja schon dein Problem!
Nach ausgiebiger Datensicherung habe ich erneut einen Kopplungsversuch mit meinem Nokia N8 (Belle) unternommen. Leider erneut ohne Erfolg, eigentlich war alles in trockenen Tüchern bis die Meldung kam "Kopplung nicht möglich"
Schade eigentlich, wäre schön wenn Becker das Seine dazu tun könnte, dass es vielleicht doch noch funktioniert.
Mir ist bei meinen Fahrten im Raum Hamburg auf den BAB 1, 7 und 20 aufgefallen, dass die dort bereits seit geraumer Zeit geltenden Tempolimits mit der Anzeige auf dem Prof. 50 leider häufig nicht übereinstimmen. Mir schwant, dass die Karten doch erheblich älter sind als die Bezeichnung vermuten lässt.
-
Stimmt samue, da war noch ein weiteres Update. Ich werde am Wochenende einen weiteren Kopplungsversuch wagen, nachdem es jetzt wieder gut funktioniert. Aber erst einmal eine neue Datensicherung vornehmen...
Grüssle aus HH