bin auch für
Beiträge von alpsee
-
-
Danke für diesen Artikel. Da bleibe ich bei TomTOm .
GrußFrank
-
Die 301 war nur für WIFI-Geräte und SIM gedacht.Speziell für Australien
https://de.discussions.tomtom.…rierten-sim-karten-990840.
GrußFrank
-
Bei mir läuft mit der 302 alles wieder. Akku im Standby hält wieder durch so wie vor der 301 .
-
Moin,
wie kann man beim Nüvi2966 routen speichern? Und wie kann man den Startpunkt ändern? Ich habe das Gerät neu und bin deswegen noch nicht so vertraut damit, ich will jetzt schon alle Routen für meine Kroatien fahrt ein planen. Ich kann aber nur Ziele als Favoriten speichern aber keine Routen, ich weiß auch nicht wie ich den Startpunk ändere, wenn ich die erste Route habe und die zweite machen will startet das Gerät die navigation wieder vom Heimatort. Vielleicht kann jemand helfen der sich schon besser mit dem Gerät auskennt.
Gruß Christoph
Schau mal unter Startseite bei Button Apps --- > Routenplanung . dort kannst Du Deine Route abpeichern.
-
Wenn bei Garmingeräten mit Here Live Traffic geworben wird, kann es nicht angehen, dass tagelang Vollsperrungen von Bundesstraßen angezeigt werden, die nicht existieren.
Was ist daran Live?
Gruß
Globus44
..oder monatelang Vollsperrungen ignoriert werden, die beim Mitbewerber enthalten sind.
-
Moin,
wie ist Deine Erfahrung mit den Verkehrsmeldungen ? Ich hab immer wieder Phantomstaus und soll unsinnige Umfahrungen durchführen. Hab leider kein Vertrauen mehr zu dem Gerät deswegen.
-
Hallo,
sie wurde am 21.1. angekündigt und am vergangenen Dienstag durchgeführt. Ich kann behaupten, dass sehr viel Wissenswertes verkündet wurde und vieles nun klarer ist. Viele Grüße, Eric HereGibt es einen Bericht dazu von pocketnavigation.de ?
-
Moin,
Eine Demo von LiveTraffic?! Hätte ich davon wissen sollen/müssen?
Naja, egal, was da alles einfließt. Bei mir hat es nur wie beschrieben (nicht) funktioniert. Bei 2 der Staus war die Verzögerung so groß und es waren Abfahrtsmöglichkeiten gegeben, so dass die Route auf jeden Fall hätte neu berechnet werden können/müssen.
Ok, das ist Meckern auf hohem Niveau, immerhin ist HereWeGo kostenlos.......Grüße
TorstenMoin,
ja diese DEMO wurde hier und im garminWerksforum amgekündigt vor ca. 4 Wochen .
-
Hallo Erice Here,
leider werden bei Here nicht immer die Strassensperrungen bzw. Baustellen im Städtischen Bereich erfasst.
Z.B. In Erlangen ist seit über einem Jahr die Martinsbühler Unterführung stadteinwärts gesperrt. Bei Here erscheint diese Sperrung nicht.
Die Auswirkungen sind im Berufsverkehr manchmal gravierend.
Frage: Wie kann man Baustellen bzw. Strassensperrungen korrekt an Here melden ?
-
Hallo,
ich habe lange ein Nüvi 3597 mit den Online Verkehrsmeldungen über Smartphone Link und den einmal 20 Euro Service verwendet und war eigentlich sehr zufrieden.
Seit ein paar Wochen nutze ich ein Drive Luxe 50 auch über Smartphone Link und könnte es an die Wand knallen.
Gestern erst wieder erneut ein absolut unerklärliches Verhalten. Fahrt von Dresden nach Hause (rund 500km). Dann auf der A6 Richtung Heilbronn und schon begann der Verkehrsservice zu spinnen. Alle paar Sekunden schwankte das Ding zwischen 5 Minuten Verzögerung und 90 Minuten Verzögerung.
So etwas ist mir vor 2 Wochen auch schon auf der A5 in Richtung Norden passiert. Im TMC meines eingebauten Navis waren diesbezüglich in beiden Fällen keine nennenswerten Störungen gelistet.
Zudem stürzt das DriveLuxe etwas alle 2 Stunden einmal ab. Erst flackert das Display, dann bootet es neu.Sowas ist doch nicht normal. Bin kurz davor wieder auf das 3597 zu wechseln weil stabil und zuverlässig .
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Gruß
OnkiHallo Onki,
Du bist nicht allein. Mein DriveLuxe50 spinnt ebenso. Da werden Staus innerhalb von Sekunden von < 5 Minuten auf einmal 51 Minuten .Leider ist ein Umtausch nicht mher machbar.
Die Schuld liegt aber nicht bei Here, da auf der Website die Staus sauber abgebildet sind mit der Staulänge und Verzögerung . Ein Abgleich parallel mit TomTom-traffic-website hat dies öfters bestätigt.
Da ich kein Vertrauen zum Traffic-Dienst von garmin mehr habe, nutze ich nun GO 6200 . ToMTom hat mir schon einiges an Freizeitstunden gebracht, statt Staustunden mit Garmin.Das Driveproduct ist für mich eine Investruine leider in puncto Routenplanung und Trafficdienst .
-
Vorher das ,TT Werksforum lesen ,das gleich gilt für Garmin . TT ist ein radikal in sich geschlossenes System. Daten von Drittanbietern laufen da nicht . Endlose Resetorgien sind bei TT an der Tagesordnung.
Kann ich nur bestätigen. Nach jeder 2. Fahrt Trommelreset notwendig, weil irgendwas nicht mehr geht, wie Sprachanweisung, Meterangabe etc . TT hat nur einen Vorteil und das ist deren Trafficdienst.Der ist deutlich besser als Here bei Garmin
-
Das Kartenmaterial bei TomTom ist von der Qualität nach wie vor schlechter. Es sind immer noch Straße und Wege enthalten, die durch Digitalisierung alter Flurkarten hineingekommen sind. Diese Fehler werden auch trotz Meldung über den MapShare-Reporter von TomTom nicht beseitigt und sind seit Jahren (!) im Kartenmaterial enthalten. In meiner Gegend geht das sogar so weit, dass die Meldung einer für TomTom nicht benutzbaren Straße (die aber benutzbar ist und in allen anderen Navigationssystemen ausser TomTom benutzt wird) ohne weiteren Kommentar abgelehnt wird. Dadurch wird ein relativ großer Umweg in die Navigation einbezogen.
Ein Navigationssystem steht und fällt aus meiner Sicht durch 2 Hauptfaktoren: Aktualität und Verlässlichkeit des Kartenmaterials und die Verkehrsmeldungen. Insofern ist der Wunsch aus einer Kombination von Garmingerät (mit Software) und den TomTom-Verkehrsmeldungen - die nach wie vor unerreicht gut sind - absolut verständlich ...
Offtopic,
Gruß Frank
Was nützt gutes Kartenmaterial , wenn Garmin nicht vernünftig routen lässt sein Nüvi 3597 z.B . Der Mix wäre das Beste. IM Nürnberger Raum möchte ich den TomTOm-Verkerhsservice nicht missen mehr. -
Mein Wunsch-Navi wäre das Garmin mit denVerkehrsmeldungen von TomTom.
Meins auch -
Schade, hatte schon gehofft dass sich diesbezüglich mittlerweile etwas getan hat. Bin schon seit Jahren mit TOMTOM unterwegs und was Routing und Traffic betrifft auch sehr zufrieden. Leider gefallen mir die neuen Geräte nicht in ihrer Funktion weil TT einiges daran verändert hat. Leider kann man noch immer keine Pois von Drittanbietern verwenden und bei der Kartenansicht hat sich für mich noch immer nichts verändert. Daher mein Interesse an einem neuen Navi von einem anderen Hersteller.
Da mir aus beruflichen Gründen dieses HD Traffic wichtiger ist und nach wie vor keiner an TT ranzukommen vermag, werde ich wohl weiter bei TT bleiben müssen.Vielen Dank für die Info
Ich hab meinen Garmin stillgelegt und wieder ein Go5000 mir zu gelegt. Seitdem bin ich wieder zu verlässig um große Staus rum geleitet worden.
TT hat auch seine Macken, aber Routing mit Traffic ist derzeit unschlagbar.