Beiträge von Jomar59

    Also ganz ehrlich,

    TomTom will neue Navis verkaufen, das ist der einzige Grund dieser Aktion, sie bieten ja auch gleich ein neues Navi zum Sonderpreis an.


    Beim XL IQ Routes Central Europe mit LifeTimeMaps und nur 2GB internen Speicher, keinen Speicherkartenslot, könnte man sagen neue Karten werden zu groß und passen nicht mehr hinein. Das man die Karten um wenige Länder kürzen könnte damit sie wieder passen sei mal dahingestellt.


    Beim TomTom VIA 130 M Europe mit LifeTimeMaps und 8GB interner Speicher, wovon noch aktuell 2 GB frei sind, den man mit MicroSD auch noch erweitern könnte, gibt es meiner Meinung nach nur eines dazu zu sagen, Abzocke.


    Zum Schluss muss ich nur noch eines Anmerken, das NC 12.074 ist optisch schöner und von den Einstellungsmöglichkeiten viel besser als ein neues NC 17.300, meiner Meinung nach hat

    TomTom da einen gravierenden Schritt in die Navisteinzeit gemacht.

    Mir kommt das irgendwie so vor, als wenn United Navigation den Bereich Becker zu tode erneuern will. Dann gibt es in diesen Bereich einige Einsparungen, schade um Becker.



    Jomar59

    @ kirsche.ndh


    das Z302 ist ein brandschnelles Gerät, schneller als die meisten auf dem Markt befindlichen Geräte, langsam wird es nur von der verwendeten Software gemacht.



    Jomar59

    Hallo Dr.Becker


    ich würde mal behaupten alle bei denen die Funktinon auch mit derzeit Standart-Smartphones funktioniert.



    antwortet Jomar59

    Zitat

    Denn Live-Dienste sollte ein modernes Navi in der heutigen Zeit schon mit anbieten können, um am Markt zu bestehen.


    Wer sagt denn das Becker ein modernes Navi auf den markt bringen will?



    Jomar59

    @ Dr.Becker


    könnten Sie auch eine Antwort zu Post 2 geben?


    @ David66


    das kennen wir doch schon länger, wenn man keine Ahnung hat und erst jemanden fragen muss, dann dauert es halt ein wenig länger. Wenn dort aber keiner eine Ahnung hat, kommt auch keine Antwort.



    Jomar59

    Hallo,


    leider nicht! Frage mich auch langsam was es bei Becker heisst unter hochdruck an dem Problem zu arbeiten! ?(


    Die Frage ist eigentlich nicht richtig, bei Becker ging das eigentlich immer im akzeptablen Rahmen, nur ist es halt nicht mehr Becker ......



    Jomar59

    Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, mehr fällt mir dazu nicht ein. Das die ehemalige Qualität von Becker nichts mehr mit dem von jetzt gebotenen zu hat, ist für mich eine Tatsache, da hilft auch alles schönreden nicht mehr.


    Jomar59

    Ja, eigentlich sollte das in jeden Land gleich sein, aber es ist halt alles nicht fehlerfrei oder sagen wir mal gleich deffiniert. Habe gerade in Österreich einen Tunnel gefunden der mautpflichtig ist und sich nur mit gebühenpflichtig wegschalten lässt. Natürlich wird so etwas an den Kartenanbieter abgeschoben und dort sollte man es auch melden. Ich habe schon einige Dinge bei Navteq gemeldet und wenn auch ein Fehler immer bestritten wird, beim nächsten oder übernächsten Kartenupdate passt es dann. Ich hoffe, das sich mal Karten- und Softwareanbieter an einen Tisch setzen und genaue Deffinitionen besprechen, ansonsten schiebt es jeder immer auf den anderen.



    Eines ist sicher Fehler gibt es einige und das auch auf beiden Seiten.



    Jomar59

    Sagen wir es mal so, in einigen Ländern sind Autobahnen gebührenpflichtig, dabei ist es egal, wie diese Gebühr eingehoben wird. Viele Länder haben für PKW eine Vingnette, aber sie kann auch Wegstreckenabhängig eingehoben werden (z.B. die Box bei den LKW´s) oder die Einnahmestellen (so genannte Mauthütten) bei den Autobahnabfahrten, wobei man da meist bei der Autobahnauffahrt ein Ticket zieht. Diese werden mit roten X bei Gebühr nicht genommen.


    Eine Maut gilt meist für Passstraßen oder auch einige Tunnels, aber auch für große Brücken (Storebalt oder Öresund) oder auch für die Brennerautobahn. Diese Strecken kann man mit roten X bei Maut ausgrenzen.


    Normalerweise funktioniert dies auch so, einzige Ausnahme wäre ein Kartenfehler und die gibt es auch hin und wieder.


    Jomar59

    Nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, ich habe einige Navis von Becker und auch meine Kollegen in meiner Firma und auch Kollegen aus anderen bekannten Firmen verwenden Becker-Navis. Meist auch auf meine Empfehlung hin und natürlich auch, weil sie mit allen Problemen nicht zu Becker, sondern zu mir kommen. Ich selber fahre im Jahr zig-tausende Kilometer kreuz quer durch Europa und kann sagen, das Becker derzeit noch der beste Kompromiss ist. Was mir aber gar nicht gefällt ist die neue Firmenpolitik, wenn ich an mein Z217 denke, was da noch so alles mögliche drinnen oder kostenlos ist, da fehlen bei dem neuen Transit50 doch einige Dinge, für die man extra bezahlen muss. Ich kenne auch einige andere Navimarken, einige sind da besser, andere wiederum haben dort eine bessere Umsetzung, aber man sollte das Komplettpaket beurteilen und da ist Becker ganz oben anzusiedeln. Der neuerdings mangelnde Support bei Becker und auch noch so andere Kleinigkeiten trüben das Bild schon ein wenig ein und auch die Kongurenz schläft nicht. Was nun die Gebühren- oder Mautpflichtigen Strecken angeht, so ist das bei Becker auch richtig und praxisgerecht umgesetzt.



    Jomar59

    Was aber nicht toleriert wird sind gegenseitige Provokationen und diese kommen in letzter Zeit im Becker-Board leider immer häufiger vor.

    Anscheind aber nur wenn man nicht einer Meinung mit Dr.Becker ist, wollen sich da einige bei Dr.Becker einschleimen? Ich hatte nur gesehen, das Dr.Becker eine falsche Antwort gegeben hatte, diese hatte ich berichtigt. Nach Nachfragen habe ich auch noch erklärt wie man meine Angeben überprüfen kann. Dr.Becker hat sich rausgehalten und ist ins WE verschwunden, dann hat er neue Info eingeholt und schön umschrieben seine Antwort korrigiert, nur dies Umschreibung hinkt ein wenig:


    Gebühr: Zahlung einer zeitabhängigen Summe ( Tages,Wochen,Monats,Jahreszahlung)Nachweis der Zahlung oft mittels Aufkleber an der Frontscheibe)


    Die Maut z.B. auf den Großglockner (es gibt mehrere solcher Straßen) kann man länger vorher bezahlen, man muss das Ticket sichtbar anbringen und sie gilt zeitabhängig einen ganzen Kalendertag, egal wie oft man hin- und herfährt. Laut Dr.Becker eine Gebühr, lt. Navi richtigerweise eine Maut. Man kann sich jederzeit irren oder etwas verwechseln, man sollte aber auch genug Rückrad besitzen dies zuzugeben.


    Ich habe eine falsche Aussage von Dr.Becker richtiggestellt und werde dafür angefeindet, ihr findet das wahrscheinlich richtig und unternehmt nichts dagegen. Wenn ihr so etwas als sachliche Moderation bezeichnet, dann tut ihr mir leid. Ich muss mein Wissen hier nicht kundtun, dann werde ich auch nicht angefeindet. Wenn euch Fehlinformationen wichtiger sind, dann bin ich sowieso am falschen Ort.



    Jomar59