Beiträge von CatDonkey

    ...Ist die Routenführung bei Staus auch wie bei TomTom auf einen Umkreis von ca. 100 km begrenzt oder würde bei einer Route von 500 km auch schon für die gesamte Strecke nach Störungen geschaut?...

    Bislang war es bei meinen Navis von Garmin (nuvi 750; nuvi 2460, DriveLuxe 50) so, dass Verkehrsmeldungen nur bis zum nächsten Wegpunkt angezeigt wurden/wird! Wenn dieser Wegpunkt z.B. hinter einem AB-Kreuz liegt, dann bekomme ich eine Meldung erst nach diesem WP. Würde dieser WP rechtzeitig (z.B. ca 15km) vor dem Kreuz liegen, könnte man dann eine andere Route, ab diesem Kreuz, wählen.

    Eine Abhilfe wäre, alternative Wegpunkte mit übertragen und kurz vor der Abfahrt, in Google Maps, sich einen Überblick über die Verkehrslage (z.B. Baustellen) der Routen zu verschaffen.

    Tja, diese Halterung ist nicht gut. Es gibt aber auch andere Hersteller!

    Google Suche: "handy halter bmw f40"

    Fund z.B.:

    KUDA Handy Halterung 3835 passend für BMW 1er ab 2019 F40


    Leider funktioniert die Verlinkung nicht.

    Keine Ahnung, was damals die Blauen gemacht haben. Jedenfalls bekam ich schon nach 5 Tagen Post aus Frankreich!

    Die Daten stammen aus der Zahlungsaufforderung der "CENTRE D' ENCAISSEMENT DES AMENDES", also der französischen Bußgeldstelle.

    Geschehen auf der A31 zw. Nancy und Metz. War auch das erste Mal, das ich solche Post , nach den vielen Reisen in Frankreich und Spanien, bekommen habe! Noch nicht mal Parktickets habe ich bekommen. :saint:

    Edit GPS Daten

    Zeit GPS
    02.10.2016 08:23 115 km/h N48 51.149 E6 05.357
    02.10.2016 08:24 119 km/h N48 51.337 E6 05.372
    02.10.2016 08:24 117 km/h N48 51.530 E6 05.421
    02.10.2016 08:24 120 km/h N48 51.769 E6 05.508
    02.10.2016 08:24 116 km/h N48 52.030 E6 05.605
    02.10.2016 08:24 116 km/h N48 52.199 E6 05.667

    Edit 2.

    Me culpa, ich sehe jetzt, dass der Fehler mal wieder hinterm Steuer saß. Lt Navi war ich damals max 10km/h zu schnell!

    Sorry

    Moin, im Frankreichurlaub 2016 bin ich die ganze Zeit nach der "Geschw.Anzeige" des Garmin Navis gefahren. Auf der Rückfahrt, kurz vor der LUX Grenze, sah ich noch die Blauen durch das Seitenfenster. Vor Ort war die Gesch. auf 110 km/h beschränkt.


    Laut Navi fuhr ich auch 110 km/h. Tatsächlich muß es wohl. lt Protokoll, 118 km/h gewesen sein. Nach Abzug der Toleranz blieb so 112 km/h. Diese 2 km/h drüber, kostete € 45,- !


    Hätte ich mir etwas mehr Zeit gelassen, mit der Überweisung, dann währen es € 68,-, bzw € 180,- geworden!


    Jetzt fahre ich nur noch nach Tacho. :D

    Moin Harald

    Hast Du eine modifizierte Firmware auf Deinen Geräten am laufen und sagst mir das nicht?

    Nööö, ist alles Original. Beim Nüvi 750 (Kauf 2008) brauchte ich noch nicht mal, wenn ich mich korrekt erinnere, auf MTP-Modus umstellen. Gab es m.W. n. nicht!

    Einfach den PC auf "Versteckte Dateien" anzeigen und zusätzlich noch "bekannte Dateiendungen anzeigen lassen". Fertisch!

    Mir ist das hier alles suspekt. Firmware? Hä? Wieso dafür. Alle Änderungen, (Kartenfarben, Typ-Files der Karten, Sounds, etc) die wir beide in der Vergangenheit bei unseren Geräten gemacht haben, kamen ohne ein Flashen der Firmware aus! Und das mit WinXP, Win7 und bei dir, auch noch auf Linux!

    Dieses JCV-Krams ist eine Systemkomponente und müßte gerade deshalb in das Systemverzeichnis "\.System\JCV\.*."


    @Harald 

    Gruß ins Badische von der Waterkant

    Das Kartenupdate über eine SD ist mir gelungen, aber ich weiß nicht wo ich die zur Karten gehörende *.jcv (Junction View) Datei ablegen muss damit diese auch eingelesen wird.

    Beim Update mit "Garmin Express" werden diese Dateien Automatisch mitinstalliert!

    Bei meinem "Garmin 2460" liegen diese ebenfalls im gleichen Pfad! Leider kann diesen Pfad beim "Garmin 750" nicht mehr überprüfen, da ich die Datensicherung nach der Entsorgung des Geräts, gelöscht habe.


    Seit 2008, habe ich seltenst Probleme beim Update gehabt. Weder damals mit dem "Mapupdater", als auch mit "Garmin Express" heutzutage.

    Wichtig war aber immer, die aktuellste Version zu benutzen! Ältere Versionen haben oft, so wie ich es dann in den Foren las, Probleme gemacht.


    Sollte der Platz auf dem Navi nicht reichen, dann wird dieses von "GE" gesagt und man steckt eine 8 GB SD-Karte rein. Bei meinem "Drive Luxe 50" habe, trotz 10.000ende POIs (tlws. mit Alarm) noch immer 4,6 GB Frei. Beim "Garmin 2460" habe ich jeweils auf dem Navi und der SD-Karte, 1,6 GB Frei.