Hmmm, ist denn eigentlich etwas bekannt warum die neuen iPhones 5 oder 5s nicht via Bluetooth mit dem SAP Modul funktionieren wollen ?
Weil der verbreitete Eindruck, der Apfelkram wuerde alles koennen, falsch ist und eher das Gegenteil zutrifft. Dazu kommt dann noch, dass ohne Jailbreak auch niemand sonst etwas daran aendern kann.
Verstehe ich dsas richtig, das SAP-Modul kann eine SIM aufnehmen und benötigt KEIN weiteres Telefon ?
Kann aber auch bei "Nicht" Applegeräten via Bluetooth mit einem z.B. Galaxy verbunden werden ?
Es gibt zwei Moeglichkeiten: Entweder mit eingelegter SIM (dann wird es quasi zum Festeinbau-Telefon) oder - sofern das verwendete Telefon das unterstuetzt - mit BT-SAP-Zugriff auf die darin eingelegte SIM-Karte. Geeignet dafuer sind z.B. die Samsung Galaxy S- (ausser S3mini) und Note-Modelle, von mir getestet wurde (neben diversen Symbian-Nokias) das S3, S4, S5 und Note 2.
Du sagst V2 reicht, aber was bieten die neueren mehr ?
lohnt evtl. die neuere Version ( mehr Funktionen ?? )
Mit eingelegter SIM-Karte ist es ziemlich egal. Im SAP-Betrieb kann erst das V3 mit Android-Telefonbuechern umgehen. Das V4 spricht neben GSM auch UMTS, ist datenfaehig (Stichwort COMAND Online), kommt mit mehreren Nummern pro Kontakt klar und unterstuetzt auch den Zugriff auf Anrufliste und SMS-Speicher des Geraets. Zudem kann es auch noch in aktuellen Fahrzeugen (ab MJ2014) eingesetzt werden, waehrend die vorigen Modelle dort an der kastrierten Komforttelefonie scheitern.