Vielleicht weiß hier jemand genauer, was es mit den Teilenummern auf sich hat. Ein Update wird für den CLS 500 Bj 10/14 nicht zur Verfügung gestellt.
Es ist genau so, wie ich gesagt habe, ein neueres Modul als das SAPv4 gibt es nicht. Aber man findet die SAP-Modul-Updates nicht immer bei allen Fahrzeugen, beim S205 taucht es z.B. auf:
http://www.mercedes-benz-mobil…/de/s205:2014-09/download
Das letzte Update datiert wohl vom 14.04.2014
Genau.
ohne das jemand weiß was genau geändert wurde.
Genaue Release Notes gibt es bei Mercedes generell nicht, das ist auf Aussagen wie "behebt Kompatibilitaetsprobleme" beschraenkt.
Allerdings habe ich auch gelesen, dass das Update nicht nur Vorteil brachte, sondern dass teilweise auch manche Telefone nicht mehr richtig eine Verbindung aufbauen konnten.
Meine Frau und ich muessten beide die aktuelle Version haben, keinerlei Probleme mit Note 4, Galaxy S5 und noch ein paar anderen Geraeten.
Mich irritiert nur die Aussage von Mercedes, dass eine 7fach schnellere Datenverbindung per USB möglich sein soll. Wie sich das vorstellt, würde mich interessieren, gerade aufgrund der obigen technischen Gegebenheit.
COMAND und SAP-Modul sind per Bluetooth verbunden, und dieser Flaschenhals kann durch das USB-Kabel eliminiert werden.
Das Kabel hat auf der einen Seite einen USB-A Stecker und auf der anderen einen Micro USB-B Stecker.
Der USB-A-Stecker gehoert ins COMAND (ab NTG5, also das neue Media Interface), der Micro ins SAP-Modul.
Auch da würde mich interessieren was genau das für ein Anschluss ist. Das Update läuft ja über den Anschluss unter der Klappe mit einem USB Stick.
Anschluss unter der Klappe: Offiziell nur zum Laden gedacht (sofern einem 500mA ausreichen), inoffiziell USB-Host fuer das Einspielen von Updates.
Anschluss unten: Frueher nur fuer Wartungszwecke, heute USB-Client fuer die COMAND-Internet-Verbindung.
Ab Bluetooth 4.1 müsste dies möglich sein laut dieser Aufstellung, (bei 4.0. ist das Email MAP Profil noch nicht enthalten.)
Dass eine Bluetooth-Version ein bestimmtes Profil beinhaltet, heisst nicht, dass alle Geraete es auch unterstuetzen muessen.
Es ist so, wie ich es beschrieben habe: Der Grossteil der Telefone unterstuetzt BT-MAP ausschliesslich fuer SMS. Und bei den wenigen, die es auch fuer eMail beherrschen, duerfte das auch nur funktionieren, solange der mitgelieferte Mail-Client benutzt wird.
Aber bei Nutzung des BT-SAP-Moduls ist das ohnehin irrelevant, da geht nur SMS. Im Fahrzeug eingehende SMS landen uebrigens auf der SIM-Karte, d.h. um sie auf dem Telefon lesen (und ab und zu Platz schaffen) zu koennen, musst Du Dich auf dem Smartphone in das etwas versteckte Menue dafuer hangeln, zumindest bei Samsung ist das in den SMS-Einstellungen zu finden.
Ich wollte sehen, ob man dort in die Bluetooth Einstellungen gehen kann und würde gern den Softwarestand des SAP Modules ansehen.
Zumindest beim NTG4.5 gab es dort keine Moeglichkeit dafuer, beim NTG5 fehlt das ganze Menue. Insgesamt ist mir kein Weg bekannt, um als Normalsterblicher die Firmware-Version des SAP-Moduls zu erfahren, beim
geht es vermutlich.