der Empfänger selbst ist im Gerät, aber die Antenne ist im Ladekabel. Deshalb hat man ohne angeschlossenes Stromkabel keinen guten TMC Empfang.
Ich habe durch Tests folgendes festgestellt:
Der TMC-Empfang beginnt bereits, wenn man nur den USB-Stecker des KFZ-Laders ins Gerät steckt und nicht erst, wenn man den Lader in die 12V-Buchse steckt.
Dafür gibt es zwei Erklärungen:
hmmmm: meine Erfahrungen bisher: (gekauft 24.12. bei Hofer)
zum TMC-Empfang: hab die 1. aufladung über altes 220v-netzteil gemacht -> tmc da
dann im kfz mit (fremd)ladestecker von Hama (Winkelstecker nach oben) .... -> kein tmc ??
zieleingabe per sprache: ziemlich problemlos, wenn ich das mit dem sauteuren Seriennavi von Volvo vergleiche
Routenführung: Katastrophe ! wenn ich mich anders als vorgeschlagen entscheide, denk er nicht mit und bleibt stur
bei seiner route !!!!!!!, muss abbrechen und neu rechnen lassen !!!! das kanns doch nicht sein
BT-Telefonie:
verbinden/koppeln: bei altem Nokia gut....incl kontakte + anruflisten, bei Samsung gs3 nur kontakte,
eingenständiges verbinden ... naja meist ja, nicht immer, lieber am phone mal kontrolieren
verständigung eigentlich gut, habe das navi im golf 6 in der mittelkonsole verbaut, also eigentlich
weit weg , aber mein gegenüber hört mich gut... zumindest mal in der staft bei tempo 50
wenn ich das net hinbekomme mit der automatischen neuberechnung geht das ding wieder zurück und ich
fahre weiter mit meinem alten pna 465 aus dem jahr 2006 und go6.0
Tunnelassi noch nicht getestet
Fazit: Begeisterung hält sich in Grenzen
Gruß
Roger