Beiträge von Marx_Brother

    wie groß ist eigentlich deine Favoriten-Datenbank? (um späteren Irrtümern vorzubeugen)
    es sollten maximal 30 Einträge sein, andernfalls bekommt gopal (Speicher-)Probleme :( , leider.


    Grob geschätzt 50 Einträge (von denen ich höchstens 4 löschen möchte). In der Praxis hab ich aber nicht gemerkt, daß der P4410 diesbezüglich Probleme gehabt hätte...


    MfG katererich

    Danke für die Tipps. Mit dem RouteConverter 2.8.3 war ich erfolglos, cdb-Dateien sind von ihm überhaupt nicht vorgesehen und obwohl er u.a. für xml-Dateien (GoPal 3 Route) ausgelegt ist, erhielt ich für diese die Fehlermeldung "konnte D:\Downloads\tourplan.xml nicht öffnen, da das Dateiformat nicht erkannt wurde".


    Werde es halt noch mit dem Sokobana-Trick versuchen, sobald ich das neue Gerät hab, hoffentlich klappt wenigstens diese Methode, auch wenn es reichlich mühsam wird.


    Jedenfalls ist es eine Sauerei, daß GoPal nicht von sich aus eine Möglichkeit für eine problemlose Favoritenmitnahme vorsieht (bei jedem Browserwechsel z.B. geht das auf einfachste Weise); der Wunsch, seine Favoriten auch in einer neuen Version/Gerät zu behalten , ist ja sicher nicht so selten und keinesfalls abartig.
    :013:
    MfG katererich

    Hallo,


    ist das machbar, wenn ja wie? Habe derzeit noch ein P4410 mit GoPal 3 PE, das ins Auge gefaßte E4460 hat GoPal 6 ME.


    Bei GoPal 3 waren die Favoriten ja unter \My Flash Disk\settings\navigation\pf.cdb gespeichert, bereits bei GoPal 4 aber unter \My Flash Disk\settings\navigation\Destinations.db, also in einem anderen Dateiformat - zufolge GoPalWiki schaut das ja schon bei der Übernahme aus GoPal 4 oder 5 nach GoPal 6 nach einer komplizierten Angelegenheit aus http://www.gopal-navigator.de/…s._aus_GoPal_4.x_oder_5.x


    Besten Dank im voraus
    katererich :017:

    Hallo,


    ist das machbar, wenn ja wie? Habe derzeit noch ein P4410 mit GoPal 3PE, das ins Auge gefaßte E4460 dürfte GoPal 6ME haben.


    Bei GoPal 3 waren die Favoriten ja unter \My Flash Disk\settings\navigation\pf.cdb gespeichert, bereits bei GoPal 4 aber unter \My Flash Disk\settings\navigation\Destinations.db, also in einem anderen Dateiformat - zufolge GoPalWiki schaut das ja schon bei der Übernahme aus GoPal 4 oder 5 nach GoPal 6 nach einer komplizierten Angelegenheit aus http://www.gopal-navigator.de/…s._aus_GoPal_4.x_oder_5.x :(


    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

    Hallo,


    gibt es eine andere Möglichkeit, auf meinem P4410 die CleanUp-Funktion aufzurufen, als durch Hardreset & Klicken auf das O von GoPal im zum zweiten Mal erscheinenden Bildschirm? Auf einmal geht das bei mir nicht mehr (ich hab das Gerät seit 2007 und schon mehrmals neu aufgesetzt). Hab daraufhin den Bildschirm neu kalibriert, und nach vielen Versuchen ohne Reaktion ist einmal nach ein paar Klicks das weiße O wieder in ein schwarzes O auf weißem Grund konvertiert, aber ich war so flink im Klicken, daß ich es gleich wieder weggeklickt hab, und nachher war wieder nix...


    Oder könnte ich auch ohne CleanUp eine Neuinstallation vornehmen, wenn ich den Akku leerlaufen und dann noch ein, zwei Wochen aushungern lasse?


    Besten Dank im voraus
    katererich

    Hallo,


    nachdem ich mit dem Varioskin 3.64 gut unterwegs war, hab ich lange gezögert, ein Upgrade auf Varioskin 4.04 zu machen (Motto: Never change a running System). Aber da ich in meiner Gasse einen sehr schlechten Sat-Empfang habe, gab dann die neue automatische Sat-Suche mit der Hoffnung auf einen schnelleren Sat-Empfang den Ausschlag (ja, jetzt ist das wirklich besser!). Auch einige sonstige Neuerungen begeistern mich, etwa die neuen Abbiegehinweise und die genialen Triple-Routes. Als Erstes möchte ich mich daher bei den einfallsreichen Entwicklern dieses tollen Skins herzlichst bedanken.


    Eine Panne ist mir leider doch trotz ausgiebigen Studiums der Installationsanleitungen unterlaufen. Nachdem ich seinerzeit bei einem Kartenupdate alle Favoriten verloren hatte, wußte ich jetzt, daß man die Datei pf.cdb sichern muß. Aber als ich sie via Windows Mobile-Gerätecenter hergestellter Verbindung zwischen Notebook und Navi ins Verzeichnis My Flash Disk/settings/Navigation einfügen wollte, erhielt ich Fehlermeldungen wie "Der Prozeß kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozeß verwendet wird".


    Und als ich das feststellte, war das Archiv fav.zip im Verzeichnis BackupV3 auf der Storage Card bereits überschrieben worden, weil bei diversen Einstellungen am Varioskin 4 automatische Neustarts erfolgten und ich da schon Auto BackUp aktiviert hatte. Ich hab dann die am Notebook abgespeicherte originale pf.cdb gezippt und in fav.zip umbenannt, aber obwohl diese von Restore Daten erkannt wurde, klappte damit die Wiederherstellung der Favoriten nicht. ;(


    Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?


    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

    Hallo,


    der POI-Observer funktioniert auf meinem Medion P4410 mit Gopal 3.1 nicht, wenn ich ihn auf der SD-Karte installiere. Auf der Flash Disk läuft er zwar nach Installation, aber nach einem Hardreset funktionieren VirtComManager.exe und VirtComManagerTMC.exe nicht mehr, wohl weil dadurch Änderungen im Flash Speicher wieder auf Standard gesetzt wurden (Backup-Möglichkeit hiefür offenbar nur in der SpaceRat-Edition des Varioskin).


    Interessiere mich daher jetzt für den POI-Warner und hab dazu zwei Fragen:


    1) Wie verhält sich der POI-Warner nach einem Hardreset? Hat der dafür eine eigene Backup-Möglichkeit oder läuft der auch von der SD-Karte??


    2) Und ist die VirtCom-Konfiguration beim POI-Warner auch so ein Gefrickel wie beim POI-Observer? Muß man dort abschließend auch noch das Navi auf den virtuellen Port umstellen? Wie geht Letzteres bitte beim P4410?


    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

    Zitat

    Original von athos


    Du brauchst nur die psf auf Deinem Navi in den Mapregions.




    Das glaub ich nicht! Ohne zusätzliche Overlays werden viele auf der Karte befindlichen POIs nicht angezeigt, egal welche POI-Verwaltung man verwendet, da kommt dann immer die Meldung "Fehler P510: Das angegebene Ziel konnte leider nicht gefunden werden." Und die Overlays von NaviJoy sind nicht alle psf, sondern auch csv, und die von NaviFriends sind überwiegend asc (sind eigentlich für Falk bestimmt, sollen aber auch mit GoPal 3 gehen).


    Aus den am Navi von Haus aus vorhandenen GoPal-psf-Dateien holt zufolge meines "Kurztests" die erweiterte POI-Verwaltung von SpaceRat noch das meist raus, aber vieles funktioniert ohne zusätzliche Overlays auch mit ihr nicht. Da fragen dann verschiedene Leute im Forum: Wieso bekomm ich keine Apotheke, keinen Aldi, keine Mazda-Werkstatt oder sonst was angezeigt, obwohl ich die entsprechenden Kategorien und POIs in der POI-Verwaltung ausgewählt habe? Weil ihnen die entsprechenden Overlays fehlen!



    Zitat

    Original von chris2000k


    Da bei mir der ganze Salat irgendwie nie richtig zufriedenstellend läuft, ich auch keine richtige Hilfestellung bekomme, es mir eventuell auch zu hoch ist, habe ich mit dem Thema abgeschlossen.


    Das läuft wahrscheinlich bloß deshalb nicht zufriedenstellend, weil Dir die entsprechenden Overlays fehlen...



    Zitat

    Original von chris2000k


    Spacerat hat ein POI Paket für den Varioskin, womit ich leider auch nicht zurecht komme.


    Da mußt Du seine ausführliche Installations- und Bedienungsanleitung (ein paar Seiten in PDF) wirklich bis zum Schluß aufmerksamst durchlesen! Oder wenigstens sein Posting vom 27.12.2008 14:36 Uhr



    Zitat

    Original von chris2000k


    Was ganz wichtig ist, man darf nicht vergessen, daß das Navi SEEEEHR langsam wird, wenn zu viele POI's drin angezeigt werden!


    Und hier liegt eben der Nutzen der POI-Verwaltungen: Man kann sich jene POI-Kategorien aussuchen, die man wirklich braucht, z.B. bei einer längeren Überlandfahrt nur Tankstellen und Raststätten, und bekommt nicht so wie vom Original-GoPal alles draufgepappt.


    MfG Marx_Brother

    Hallo, ich hab mir für die POI-Verwaltung teils bei NaviJoy, teils bei NaviFriends eine Menge Overlays runtergeladen - und dann feststellen müssen, daß da nicht nur psf-Dateien drinnen sind, die meines Wissens in den Ordner MapRegions auf der Speicherkarte gehören, sondern auch csv- und asc-Dateien. Stundenlanges Googeln und Forensuche hat mir keine Wissenserweiterung gebracht (dort läuft alles und jedes auf POI-Warner oder POI-Observer hinaus), daher stell ich erschöpft hier die Frage: Wo genau auf Flash oder Speicherkarte gehören die csv- und asc-Dateien bei Verwendung des Varioskin 3 bitte reinkopiert? Auch auf "\My Flash Disk\navigationMapRegions" oder "\Storage Card\MapRegions" oder ganz woanders?


    Das müßte doch eigentlich der richtige Thread für diese Frage sein.


    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

    Hallo Sokobana-Team,


    die Beta läuft problemlos! Zwei kleine Anregungen hätte ich aber:


    Habe beim Herumspielen mit dem Navi festgestellt, daß ich dank POI-Tauscher und POI-Verwaltung jetzt endlich ein Möglichkeit habe, die vielen für mich unnötigen POIs zu eliminieren, die mir GoPal zwangsweise aufs Auge drückt, und mir im Gegenzug andernorts ein paar sinnvolle neue zu holen. Finde daher, daß diese nützlichen Tools bei der Beschreibung der Varioskin-Features auf Eurer Homepage stiefmütterlich behandelt werden, denn ich hatte z.B. bis gestern geglaubt, daß ich mir den POI-Warner kaufen müßte, um lästige GoPal-POIs loszuwerden. POI-Tauscher und POI-Verwaltung haben im Gegensatz zum kommerziellen POI-Warner auf der Varioskin Homepage keinen eigenen Punkt unter Features, kommen erst unter Tipps & Tricks vor - ich denke aber, daß sie für viele User von Interesse sein könnten, wenn sie erst über die Möglichkeiten, die sie bieten, Bescheid wüßten. Es ist doch prima, daß man damit je nach Bedarf einstellen kann, daß einmal z.B. nur Tankstellen und Raststätten angezeigt werden, bei der nächsten Gelegenheit aber auch ganz unkompliziert Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten mit reinnehmen kann...


    Was ich auch nicht verstehe, ist, warum Ihr SpaceRat nicht erlaubt habt, seine komplette erweiterte POI-Verwaltung einzubringen, sie scheint mir nicht nur die meisten, sondern auch die aktuellsten POIs mit noch dazu eindeutig den meisten Kategorien und den meisten Logos zu haben, was ich als wesentlichen Vorteil gegenüber den anderen betrachte. Diese erweiterte POI-Verwaltung als Laie im Nachhinein zu installieren, hat mich genervt, da ich im Hinblick auf die Ermahnungen in der Installationsanleitung Sorge hatte, durch einen Patzer womöglich meinen Varioskin teilweise außer Gefecht zu setzen. Ist aber alles gut gegangen und ich bin sehr zufrieden damit. Vielleicht könnte man die SpaceRat-POIs in der Varioskin-Version 3.6 komplett übernehmen?


    Nochmals vielen Dank für den tollen Skin! Auf Euer Wohl! : drink


    MfG Marx_Brother

    Nun, ich hatte gedacht, vielleicht hat Medion im Hinblick auf die hier in mehreren Threads kritisierten Q4/2007-Kartenfehler - Land-unter-Anzeige und unbeabsichtigte Ralleyfahrten über Feld- & Waldwege - das Bonusmap-Update 2008 kulanterweise aktualisiert, denn die Bonusmap hatte man schließlich als Katze im Sack gekauft, was ich nie wieder tun würde. Aber wie ich inzwischen gelesen habe, weist Q4/2008 immer noch die gleichen Fehler auf, werde dafür sicher nicht noch extra Geld ausgeben. X(


    Außerdem finde ich eine Bezeichnung für Kartenmaterial, die bloß das Herausgabejahr des Updates aber nicht den tatsächlichen Kartenstand enthält, nicht gerade ehrlich, wurscht, ob es womöglich alle Firmen so machen. Bei Wein steht schließlich das Erntejahr groß auf der Flasche, das Abfülljahr hingegen scheint bestenfalls irgendwo klein in einer Prüfnummer auf, weil es nur bei wenigen Sorten mit spezieller Herstellung/Lagerung von Interesse ist. Und Kartendaten werden durch Lagerung sicher nicht besser... ;)


    MfG Marx_Brother

    Hallo,


    ich hab mir 2007 das Package Navi + Kartenmaterial-Update 2008 (Bonusmap) gekauft. Im Jänner 2009 hab ich dann das Update des Kartenmaterials vorgenommen, habe demgemäß jetzt Q4/2007 drauf. Nun habe ich gesehen, daß es mittlerweile Kartenmaterial für Q2/2008 und die Türkei Q3/2008 gibt http://www.mediongopal.de/?BEREICH=software&TPL=assistant.html&UNAV=2 .


    Hat jemand eine Ahnung, ob das neue Material vielleicht inzwischen in das Bonusmap-Update 2008 inkludiert wurde, es also Sinn machen würde, die Bonusmap neu runterzuladen (man hat ja ein Jahr Ladezeit)? Oder bleibt diese Bonusmap für alle Zeiten stur auf Q4/2007, obwohl sie ja verwirrenderweise Kartenmaterial-Update 2008 heißt?


    Sorry, falls das hier schon behandelt worden sein sollte, aber mit der Suche hab ich nix Eindeutiges gefunden.


    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

    Zitat

    Original von der randharzer
    bei "kurz" geht's weiter auf dem "Güterweg Schenkenbichl" !
    Kartenmaterial Q4/2007


    Zitat

    Original von sokobana
    Habe mal "Route sperren" ausprobiert: Bringt tatsächlich in dieser Gegend eher chaotische Ergebnisse ...


    Hallo Leute,


    tja, auch bei der kurzen Route bleibt einem bei GoPal ein Güterweg nicht erspart, nur geht der dann zur Abwechslung von der Landesstraße rechts ab ("Güterweg Schenkenbichl"). Und mit "Route sperren" wird in meinem Beispielfall das Güterwegeangebot bloß noch größer... :-D)


    Jetzt versteht Ihr wohl, warum ich Güterwege gerne generell ausschließen können würde. Hatte ursprünglich gehofft, daß das vielleicht wenigstens in jenen Fällen per Skin machbar wäre, wo der Güterweg in der Map ausdrücklich "Güterweg XY" heißt.


    Gruß
    Marx_Brother