Beiträge von mimikri


    Die Frage am Anfang deines Posts hast Du dir doch selber beantwortet: weil Navigon sich den Ast, auf dem sie sitzen, selbst absägt!

    Zitat

    Original von HSVMichi
    Ok, dann habe ich Dein "Ziel" (schöne Strecke) verstanden. :)


    Dann helfen nur weitere Routenpunkte (ich kenne die Konvertierungsprogramme nicht und ob sie so etwas als Option anbieten) oder der Versuch einer anderen Routenart auf dem PNA.


    Yep, "der Weg ist das Ziel" :D Und: Ja genau, aber "weitere Routenpunkte" sind auch das Problem: du müsstest immer beide Routen direkt miteinander vergleichen und ggf. weitere Routenpunkte als "Stützpunkte" dazutun. Das würde bei einer längeren Strecke aber ganz schön Arbeit geben. Und dann bist du immer noch nicht sicher, ob's auch hinhaut: wenn zum Zeitpunkt der Fahrt an einer Stelle ein Stau ist etc, kann es sein, dass dich das Navigon-Navi anders leitet, wie am Abend zuvor im Wohnzimmer bei der Simulation. Wenn man's merkt kann man ja eingreifen, aber bei einer längeren Strecke, während die Fahrt schon begonnen hat, müsste man ab und zu anhalten um mit dem Vergrösserungs-Glas nach Abweichungen zu suchen, und die vor Ort korrigieren: das kannste zumindest auf einer Motorrad-Tour vergessen.

    Zitat

    Original von HSVMichi


    Das sehe ich nicht so. Denn das Kartenmaterial des Navigon kann (muss aber nicht) aktueller sein und somit "Routenfehler" korrigieren.


    Wichtig sind doch nur die identischen "Zwischenziele".


    Sorry, nein, dann hast du das Problem falsch verstanden oder ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich versuche nochmal einen anderen Weg:
    - NavScout hat eine Route geplant und die führt (unter anderem) auf der L206 von Emmelshausen nach St. Goar (s.o.) :]
    - Dann hat NavScout die Route in das MN7 Format für das Navigon konvertiert :]
    - jetzt habe ich die Route in mein 8110->8310 geladen und schaue mir die Route an: sie führt über die L213 :(
    Ergo: ich komme zwar von Emmelshausen nach St.Goar, aber auf einer anderen Strasse wie die, die NavScout geplant hatte. :(
    Und speziell als Motorradfahrer muss ich dir sagen: nein, nicht nur die Zwischenziele sind wichtig, sondern auch die Strecke: schau mal die 2 Strecken an: die L206 hat viel schönere Kurven :D also will ich dort fahren - wie von NavScout geplant :)

    Zitat

    Original von Jörg68
    Hallo


    Meine FSE einwandfrei, wird aber von Handy zu Handy wahrscheinlich unterschiedlich sein.


    Jörg


    Kannst Du mal kurz beschreiben, was bei dir "einwandfrei" heisst: hast du z.B. Rückmeldung von deinen Gesprächspartnern, dass die Verständigung und die Verbindungsqualität gut sind? Ich frage deshalb, weil die FSE bei mir prinzipiell zwar auch funktioniert, nur die Qualität und Verständlichkeit sind so miserabel, daß ich sie leider nicht benutzen kann.

    Die "aktive" Halterung (sorry, aber ich kann mich mit dem Begriff nicht so recht anfreunden) hat sehr wohl Einfluss: sie verbindet die (Draht)Antenne vom KFZ-Ladekabel mit dem Navi. Es ist ein rein passives "durchschleifen" der Antenne. Ich bin mir im Moment nicht ganz sicher, was passiert, wenn man das Ladekabel direkt am Navi anschliesst, da ich das noch nie gemacht habe: ich gehe davon aus, dass dann - genauso wie beim Netz-Ladekabel - TMC-Empfang möglich ist. Die einzige Besonderheit im Zusammenhang mit dem Halter: wenn das Navi im Halter steckt, kann man es nicht über die am Gerät befindliche USB-Buchse laden.

    Zitat

    Original von HSVMichi
    Noch mal ganz kurz: eine Route besteht aus mehreren Punkten. Das Navi berechnet seine Route anhand der eingestellten Optionen von Routenpunkt zu Routenpunkt.


    Je mehr Routenpunkte eine importierte Route enthält, umso grösser die Wahrscheinlichkeit, dass am Ende eine identsiche Route berechnet wird.


    Kann, muss aber nicht.


    D'accord! Und da "Planung" aber was mit "Sicherheit" zu tun hat (ausser bei der geheimnisumwitterten "Fahrt in's Blaue") ist das Navigon dafür nicht zu gebrauchen.


    Zunächst mal vielen Dank für deine Antwort. Ich denke aber, dass wir uns hier missverstehen: NavScout hatte eine Route (Datei siehe oben) konvertiert und ich hatte festgestellt, dass die Route auf dem Navigon anders verläuft wie die ursprüngliche Route: die L213 wurde genommen statt der L206 - als Beispiel. Das bedeutet, daß die Routen nicht identisch sind und dass man mit dem Navigon keine Routen planen kann. Ich will ja "genau" da entlang fahren, wo ich es geplant habe! Du hattest aber geschrieben "geht prima" und deshalb wollte ich wissen, ob du dir sicher bist, dass deine konvertierte Route auf dem Navigon tatsächlich deiner originalen Route entspricht, also "genau" dieselbe ist, oder ob, wie ich geschildert habe, die Strecken abweichen und die Planung dadurch unmöglich wird.


    Wie ich oben doch geschrieben hatte führt mich die Simulation auf meinem Gerät über z.B. die L213 wo NavScout doch die L206 geplant hatte, um von Emmelshausen nach St.Goar zu kommen. Ist das bei dir anders???


    edit: kleiner Typo

    Zitat

    Original von NavScout
    .....
    Wenn noch Geräte vorhanden sind, warum sollten die das denn freiwillig vom Markt nehmen - zumal das 8410 ja noch nicht da ist.


    Wir können es ja auch so formulieren: Das 8110/8110 ist so stark nachgefragt worden, dass die geplante (wirtschaftliche) Stückzahl schon erreicht wurde und eine "Nachproduktion" so kurz vor dem 8410 sich nicht mehr rechnet. ;D


    Pro verkauftem Gerät braucht Navigon inzwischen x neue Support-Mitarbeiter um die Bearbeitungszeit der Anfragen und Reklamationen wieder unter 2 Monate zu drücken. Deshalb schien es wohl wirtschaftlicher den Verkauf der "Flagship" Geräte zu reduzieren um die Support-Mannschaft wegen der neuen "Fernseher mit Navifunktion" in einem Schnellkurs zum Radio/Hifi- und Fernsehtechniker umzuschulen. Oder ist es etwa doch ein "Ende mit Schrecken statt ein Schrecken ohne Ende" wie ich hier geschrieben hatte: (Tatsächlicher Standort in Straßennähe) ?

    Hatte dasselbe Problem. Nachdem ich aber ein paar Tests mit dem Mobiltelefon und der Freisprech-Funktion des Navis (8110 dann 8110->8310) gemacht hatte, habe ich Bluetooth sofort wieder deaktiviert, weil die (Sprach-)Qualität der Verbindungen unakzeptabel ist.

    Zitat

    Original von muensterlaender
    Danke für den Hinweis. Da frage ich mich, warum Navigon bei Softwareentwicklung Einstellungen herausnimmt und die Möglichkeiten fortschrittlicher User begrenzt.


    Sind Navis von Navigon nur etwas für DAUs (dümmster anzunehmenrder User)? Mir kommt es eher vor, dass mein 4350 eher etwas für computererfahrene Benutzer ist, da ich schon einiges in den Settings geändert habe, um das Gerät zu optimieren. Und welcher Benutzer traut sich schon, mit dem Editor in den Konfigurationen zu ändern. Ohne dieses Forums hätte ich mich auch nicht daran gewagt.


    Ich glaube - und es gibt zahllose Beweise hier im Forum - dass Navigon sich wegen einer nicht durchdachten Gesamt-Architektur ihrer Software im wahrsten Sinne in eine Sackgasse manöveriert hat. Jetzt sind sie froh, wenn sie wenigstens eine halbwegs brauchbare Navigation und auch, zwar publikumswirksame aber technisch unfertige TMC- und RealityView-Funktionen, auf den unterschiedlichen Geräten mit viel "Gefrickel" ans Laufen bekommen. Ein durchdachtes Berechtigungs-Konzept würde m.E. ein komplettes Re-Design erfordern. Nach dem alten Motto "lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" wäre das aber sicher der sinnvollere Ansatz.