Beiträge von mimikri


    Was ich aber vermisse ist eine Plausibilitäts-Prüfung der Daten durch die Software: wer z.B. auf der B10 (Rheinbrücke Richtung Stuttgart) fährt, wird erleben, dass zwischen den zwei aufeinanderfolgenden Tunnel plötzlich Geschwindigkeitswarnungen ausgegeben werden, die für eine Strasse parallel zum Tunnel gelten. Dies wurde auch schon an anderer Stelle diskutiert. Meine Annahme wäre nun, dass das Navi so lange annimmt auf einer bestimmten Fahrbahn zu sein, bis nach einer Verschlechterung oder sogar Unterbrechung des Empfangs wieder verlässliche Daten (erkennbar an der Güte-Kennung, Zahl der Satelliten usw.) vorhanden sind. Das scheint nicht so: nachdem der GPS-Empfang wieder möglich ist, nimmt das Navi eine völlig ungenaue Position und "hüpft" damit einfach von der Tunnel-Ausfahrt auf eine parallele Strasse. Dieses Verhalten bzw. das Fehlen einer solchen Plausibilitäts-Prüfung führt m.E. auch zu den bekannten unsinnigen Ansagen wie "bitte wenden" mitten auf der Autobahn usw.

    Zitat

    Original von drache_grisu
    mimikri


    Anscheinend nicht. Ich hatte das Gegenteil angenommen, aber zugegeben auch nicht darauf geachtet, wie Strasbourg ausgesprochen wird. Landau wurde in Deutschland sofort korrekt ausgesprochen. Weißt zufällig noch, was auf den Schildern vor Ort stand? Ich meine, dass auf diversen Schildern in BaWü Strasbourg steht.


    Leider nein: ich muss bei der nächsten Fahrt mal drauf achten. Aber das wäre natürlich eine Erklärung...

    Zitat

    Original von Zero511
    Die neu berechnete Rückroute kann auch schön sein, dann passt es wieder. Sagt ja keiner, dass die Hinroute umgedreht nicht schön ist.


    Mhhh...eigentlich nicht: wenn ich "schöne Route" auswähle, dann müsste das Navi eigentlich die "schönste Route" berechnen, sonst müsste ich ein Pop-Up bekommen, das mich zwischen verschiedenen schönen Routen auswählen lässt, richtig? Kein Pop-Up d.h. "schönste Route" also müsste folgerichtig die Rück-Route doch dieselbe sein wie die Hin-Route?!
    Spass beiseite: ich denke die Bezeichnung ist eh irreführend, weil das Navi bzw. die unterliegenden Karten gar keine entsprechende Kennzeichnung der Strecke haben. In Straßenkarten sind "schöne Streckenabschnitte" manchmal "grün" gekennzeichnet. Welches Kriterium aber bei Navigon für die Einstufung als "schöne Route" herangezogen wird, ist mir völlig unklar.

    Zitat

    Original von genaese
    war nicht schon mal des öfteren im Gespräch, das MN7 etwas ähnliches wie IQ-Route in der Software hätte. Dann wäre es durch einen Zeitunterschied (höheres Verkehrsaufkommen) erklärbar. Oder liege ich da völlig falsch?


    Dann dürfte er aber bei "schöner Route" auf alle Fälle keine andere Route berechnen. Wieso sollte eine "schöne Route" in der Gegenrichtung plötzlich nicht mehr schön sein? Der IQ scheint mir in dem Teil des Routing-Programms nicht allzu hoch zu sein ?(

    Zitat

    Original von drache_grisu
    Bei der Gelegenheit könnte Navigon aber auch gleich den kleinen Bug lösen, dass deutsche Ortsnamen im Ausland falsch ausgesprochen werden (in dem Fall Landau im Elsaß als "Richtung Londo". Korrekt auf französisch, aber bei einem deutschen Ort doch ein wenig irritierend/verwirrend - hat einen Augenblick gedauert, bis ich geschaltet hatte ;)


    Interessant: Strassburg wird vom Navi - wenn von D aus navigiert wird - als "Strassbuur" (also korrekt auf französisch) ausgesprochen. Meine Annahme war daher biser, dass die Ortsnamen immer in der Sprache ausgesprochen werden, in der die Orte liegen und für die es TTS gibt. Dann stimmt meine Annahme wohl nicht?

    Zitat

    Original von Linde1
    EDIT: Zur konkreten Fehlermeldung an Navigon (wenn es denn ein wirklicher *Sachfehler* ist) kann ich Dir leider keine näheren Angaben machen. Viel Erfolg!


    Ich schon: lasst es bleiben, denn die Mühe lohnt sich nicht!


    Das ist m.E. nach ein Fehler: ich habe ja keine "Stauumfahrung" gewählt, sondern eine "alternative Route". Da erwarte ich, daß die aktuellen Staus der "alternativen Route" oben stehen und nicht die Staus der ursprünglichen Route.


    Allerdings bei mir mit mehreren Problemen:
    - wenn Staus angezeiht werden, die auf der Route liegen und man deswegen eine Alternativ-Route auswählt, wir die Anzeige nicht aktualisiert: es stehen immer noch die Meldungen von der "alten" Strecke oben
    - die Meldungen verschwinden teilweise ohne Nachfrage obwohl eine Alternativ-Route ausgewählt wurde
    - obwohl eine Ansage erfolgte steht die Meldung nicht in der Liste
    - dieselbe Meldung kommt ab und zu mehrfach, mir ist hier nicht klar, ob das Gerät eine identische TMC-Pro Meldung nicht korrekt asl Duplikat erkennt weil evtl. von verschiedenen Sendern kommend...

    Zitat

    Original von Zero511
    Wer sich ein so teures Gerät leisten kann und die Codecs braucht, der kann sich auch die Codecs leisten.
    Am liebsten sind mir ja Fahrer von dicken Autos, die sich über die Spritpreise aufregen. Jungs, man kann sich auch Polo oder als Navi Aldi-Medion kaufen. :D


    Stimmt, dann hätte ich genau dieselben zuverlässigen Basis-Navi-Funktionen wie mit meinem (inzwischen vom "Super-Premium-Flagschiff" abgelösten "Premium-Flagschiff") 8110->8310! Und: ich würde mich nicht dauernd über Super-Duper-Spezial-Premium-Profi-Funktionen aufregen, die ich teuer bezahlt habe, aber nicht - oder zumindest nicht zuverlässig - funktionieren.

    ...um nochmal zum Thema zu kommen: meine Erfahrung nach einem 1/2 Jahr und 15.000km mit dem 8110/8110->8310 ist ebenfalls, dass sich die TMC- und Stau-Funktionen nicht für ein zuverlässiges Routing eignen. Allenfalls die Tatsache, dass man sich über die TMC-Meldungen ein Bild von der Lage machen kann, lässt sich positiv bewerten. Verlassen auf eine voll- oder auch halb-automatische Stauumfahrung kann man sich nicht. Wenn der Spieltrieb nicht wäre, würde es auch ein Gerät tun, das nur 1/3 kostet. Man hätte dann von vornherein weniger Erwartungen, aber auch weniger Ärger mit und über "Premium"-Funktionen, die teuer bezahlt sind, aber nicht tun.

    Zitat

    Original von souljacker


    Zum Glück nicht alle.


    Ich muss mich nun schon mit meinem zweiten Montagsgerät von Navigon rumärgern. Es will einfach keine Probleme machen :-D), egal, es geht ja um den Navigonsupport. Bei dem wurde mir nun tatsächlich geholfen, muss wohl der Azubi gewesen sein, der noch nicht wissen konnte, dass alle Navigon Kunden schlecht behandelt werden sollen.


    Dann bist Du der Eine Zufriedene, hoffentlich meldet sich der Andere auch noch?! :gap