Beiträge von hsgipsy

    Ich möchte gerne DAB+ nachrüsten beim AVIC F20 BT.
    Von Dension gibt es ein allgemeines Nachrüstgerät, welches man am USB-Anschluß (bisher benutze ich diesen für eine SD-Karte zum Musikabspielen) anschließen kann.
    Funktionieert das problemlos und kann ich dann die Radiosender auf dem Bildschirm sehen und auch bedienen?

    Ich habe bisher bei meinem X1 keinerlei Probleme gehabt. Nach einer längeren Fahrt nach Südfrankreich letzte Woche ist folgendes aufgetreten:
    Nach 3-4 Stunden Betrieb ist der Bildschirm schwarz geworden und hat erst wieder funktioniert, nachdem ich die Zündung ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet habe. Einige Male hat das Gerät sich sogar selbst ausgeschaltet und wieder neu geladen. Danach hat es jeweils wieder ca. 15 Minuten funktioniert. Das Ganze ist dann während der weiteren Fahrt immer wieder passiert.


    Hat das schon jemand gehabt?
    Kann sich jemand denken, woran das liegen mag?


    Danke im voraus
    Gruß
    Harry

    Wenn Du die neuesten Karten benutzt, dann funktioniert der USB Stick problemlos. Ich habe USB-Gehäuse mit eingesteckten SD-Karten bei einem X1BT mit SW aus 2006 und bei einem X3BT mit Karten aus 2007 im Einsatz. Bei beiden funktioniert USB einwandfrei. Du solltest allerdings USB aufrufen und nicht EXT1.


    Gruß
    Harry

    Hallo,


    ich halte die Antworten für falsch.
    Auf meine Anfrage beim Pioneer Support für ein Update bei X1BT erhielt ich folgende Antwort: Sie können die CNDV-70M aufspielen. Am Menü und Funktionsumfang ändert sich dadurch nichts, das Update hat ausschließlich Auswirkungen auf die Kartendaten.


    Gruß
    Harry

    Das ist vollkommen richtig.
    Du mußt dann auf Dein Handy gehen und von dort die Bluetoothübertragung starten. Hierzu mußt Du evtl. die Anleitung vom Handy nachsehen.


    Gruß
    Harry

    Vorschau
    AVIC-X1 mit CNDV-70M und Voice-Bedienung X3


    Hallo Experten,
    ich besitze 2 Avic Geräte für das Auto meiner Frau und für meines.
    Folgende Fragen habe ich an den Pioneer Support gestellt für AVIC-X1BT mit CNDV-60M:
    1) Kann ich die CNDV-70M problemlos aufspielen?
    2) Wird dann das ganze Menü auf die Art wie beim X3BT umgestellt?
    3) Funktioniert dann auch noch die Touchscreenbedienung?
    Antwort:
    Sie können die CNDV-70M aufspielen. Am Menü und Funktionsumfang ändert sich dadurch nichts, das Update hat ausschließlich Auswirkungen auf die Kartendaten. Mit der neuen Software steht Ihnen weiterhin die Touchscren-Bedienung zur Verfügung.


    Frage: Stimmt diese Antwort, oder hat es doch auf das Menü oder andere Teile Einfluß?


    Foldende Frage habe ich zum AVIC-X3BT gestellt mit CNDV-70M:
    1) Muß ich für die Voice-Bedienung noch ein 2. Mikrofon installieren, da ich für die Telefonbedienung schon ein Mikro installiert habe?
    Antwort:
    Es steht Ihnen ausschließlich eine Sprachsteuerung für das Telefon beim AVIC-X3 zur Verfügung. Eine Sprachsteuerung des Geräte ist anders als beim AVIC-X1BT nicht möglich. Das AVIC-X3 stellt nicht den Nachfolger des AVIC-X1BT dar, obgleich es sich um ein neueres Gerät handelt.
    Das X3 ist ein eigenständiges Produkt, das keine Sprachsteuerung für die Navigation unterstützt.


    Frage: Stimmt diese Aussage? Kann ich wirklich nicht die Bedienung des Navi-Teiles über Voice machen?


    Danke im voraus
    Harry

    Hallo Muuga,


    auch wenn das Geschrei wieder losgeht, ich gebe Dir fast in allen Aussagen recht.
    Es gibt nur 1 Problem:
    Es gibt tatsächlich Navis (z.B. Transonic 7000) bei denen ein "Radarwarner" schon serienmäßig installiert ist. Dieser ist sicherlich nicht so umfassend wie ein nächträglich zu installierender. Aber er hat viele festinstallierte Blitzerstationen integriert.
    AUCH DIESER IST LT. GESETZ STRAFBAR.


    Viel Spass noch beim Schreien


    Gruß
    Harry

    Hallo freesurfer:
    Du kannst z.B. Filme, Bilder und MP3 z.B. mit dem Videoplayer TCPMP ansehen bzw. anhören.
    Ich habe dies früher auf einem T5000 und jetzt auf einem T7000 drauf. Wieso das Navi langsamer werden soll, ist mir schleierhaft, da ich entweder das eine Programm oder das andere Programm (Navi) benutze. Ich hatte und habe weder ein langsameres Navi noch irgendwelche Problem (z.B. Abstürze). Alles lief und läuft einwandfrei.
    Zusätzlich hatte ich noch auf dem T5000 auch einen Kalender, Soft-Reset, Power-Off und weitere Programme drauf. Alle ohne Probleme.



    bonnie:
    Was ich deshalb überdenken soll, ist mir daher schleierhaft.


    Gruß
    Harry

    Du kannst auf dem T7000 nahezu alles machen, was auf einem PDA möglich ist. Dies geht mit Freewaretools hervorragend.
    Den Desktop braucht man beim T7000 auch nicht freischalten, der ist schon freigeschaltet (Einschalten mit dem seitlichen Knopf und ca. 5-6 Sekunden die Taste mit dem Flaggensymbol drücken). Schon ist man auf der Windows Oberfläche. Da kann man dann natürlich auch Windowsanwendungen, die für CE geschrieben sind. installieren und betreiben.


    Gruß
    Harry