Problem mit Navigon 5.0


  • Hallo Volker


    Dann ist Deine Antwort die Du weiter oben gegeben hast aber nicht ganz richtig, denn dort hast Du geschrieben das Du "Modularen Empfaenger" hast.


    Also dann in den GPS-Einstellungen des MN|5
    "Anderer Empfaenger" bei MN|5
    "Empfaenger ohne TMC" bei MN|5.1
    "4800 Baud" einstellen.


  • Hallo Volker


    Erste schnelle Durchsicht sagt aus, das Dein Empfaenger die Signale GGA und VTG liefert. Der SAT-Empfang liegt so vor, das eine Navigation moeglich ist (5-7) SAT´s


    Hast Du mal die anderen Einstellungen innerhalb des MN|5 getestet, da Du ja keinen modularen Empfaenger hast?


  • Hallo Volker,
    und daran denken die EM-9090-MN braucht sehr lange für einen Sat-Fix. Hat bei mir früher teilweise 10 min. gebraucht. Und wenn du losfährst ohne Sat-Fix, findet sie teilweise erst nach 30 min. oder gar keine Sat`s.
    Meine Empfehlung wäre eine andere Maus. Die Rikaline 6010 x5 hat bei mir damals sehr gut gearbeitet und du brauchst kein anderes Kabel.
    Gruß, Achim.
    PS. Ein Update auf 5.1 wäre mit Sicherheit auch nicht verkehrt, da die Empfängerauswahl in den Einstellungen einfacher geworden ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Ölhand ()

  • Hallo Alfred


    ersteinmal danke für Deine professionelle und gut erklärte hilfe!!!!!!!!!!!!


    habe die Einstellungen gerade vorgenommen werde gleich testen :D


    Danke auch den anderen!



    mfG
    Volker


  • Hallo Volker


    Mich wuerde, unabhaengig davonob es funktioniert oder nicht noch eins interessieren. Oelhand schrieb, das bei ihm der Fix recht lange (bis zu 10 Minuten) dauerte. Dieses verhalten ist in Deinem Log-File nicht zu erkennen. Dein Empfaenger hatte von der ersten Sekunde an einen Fix. Hattest Du den Empfaenger schon laenger an, bzw. auch so deponiert das er freie Sicht auf die SAT´s hatte?

  • Hi Alfred


    komme gerade von der Fahrt zurück:


    -GPS Signal war nach ca 2sek da zuvor hatte ich ein Reset gemacht


    -5min gefahren Signal weg(denke Stromunterbrechung)Signal kam nicht wieder
    rechts ran wollte N5.0 neu booten hatte sich aufgebaumelt,habe erneut
    einen Reset durchgeführt....anschließend Signal sofort da,und ich konnte meine
    Fahrt fortsetzen.
    was mir augefallen ist das sich N5.0 nur durch ein Reset aus den Anwendung
    beenden kann(nur bei Stromunterbrechung)


    ansonsten bin ich Begeister das es anhand Euer Tips funzt


    mfG
    Volker


  • Hallo Volker


    Nun beginnt es, das sich Dein Empfangsproblem in ein tatsaechliches Problem umwandelt.


    Der Fehler des GPS-Signalverlustes innerhalb des MN|5 wird hier im Forum lebhaft diskutiert. Allerdings sind die Ursachen nicht immer eindeutig zu lokalisieren.


    Mittlerweile sind im Internet MN|5-Versionen aufgetaucht, bei denen versucht worden ist, die Lizenzabfrage zu umgehen. Und bei diesen Versionen entstehen Fehlerbilder die genau in Dein genanntes Schema passen.
    Aber Achtung:
    Da es aber auch bei korrekt registrierten Usern Fehlerbilder gibt die genau in dieses Schema passen, wuerde ich Dir empfehlen Dich mit Navigon in Verbindung zu setzen. Halte beim Anruf Deinen Freischaltcode bereit, damit die Abwicklung zuegig ablaufen kann. Damit unterstuetzt Du auch die Moral, bzw. die Stimmung in diesem Forum. Denn dann entstehen hier keine sinnlosen Ausgrenzungen von Usern, die trotz korrekter Lizenzierung Fehler haben, die eben in dieses Schema passen. Hier im Forum kann Dir also leider keiner helfen koennen.


    Dies ist leider fuer Dich nun aergerlich, weil Du mit dem gekauften Programm navigieren wolltest. Aber Du, als rechtmaessiger Besitzer der Software, hast doch bestimmt Verstaendnis dafuer, das Firmen nur legal erworbene Software installiert sehen moechten, oder??? Ich persoenlich denke, das dadurch die grosse Anzahl der Nutzer langfristig gesehen einen Vorteil haben werden.


    PS:
    Bitte poste hier doch die Loesung, wie Du das Problem beseitigt hast. Damit hilfst Du den Usern, die leider auch trotz korrekter Lizenzierung, hiervon betroffen sind.


  • Hallo Volker,
    schön,dass es jetzt funktioniert. Zu dem "Signal weg Problem" kann ich sagen, dass es bei mir früher auch auftrat(MN1...). Nachdem ich den Profilic Treiber auch noch zusätzlich in den Ordner in dem sich die Mobile Navigator exe befand, kopierte, Softreset, trat das Problem nicht mehr auf. Versuch das auch mal und update auf 5.1.
    Gruß, Achim

  • Zitat

    Original von wede.eggi
    zu meinen PDA:
    - Toshiba e330 (gerade über Ebay ersteigert)Microsoft PPC Version3.0.11171


    Hallo wede.eggi,


    ich habe auch diesen PDA.
    Ich habe aber die Maus gegen eine Rikaline 6010 getauscht.


    Ich empfehle dir dringend die Nutzung von StartNavi - suche mal im Forum.
    Damt werden die INI-Dateien mit einem Schreibschutz versehen.
    Das Beenden von MN5 (mit POI-Warner) kann 20 Sekunden dauern. Schaltet man den PDA dann aus, sind evtl. die INIs zerschossen
    Ich nutze auch Wisbar. Da sieht man die Speicherauslastung und kann sehen, wenn MN den Speicher freigegeben hat.
    Die Gesamtperformance ist mit 5.1 bei mir besser als mit 5.0. Die Menüs werden flüssiger aufgerufen.
    Ich bin z.Z. zufrieden mit der Kombination - klar schneller könnte es immer gehen.


    Schau dir auch die Tipps und Tricks mal an.


    Noch was zum Thema e330
    - er kann die 2 GB SD-Karte nicht lesen (die aus dem Europa-Paket von Navigon)


    Manchmal ist auch bei mir das GPS-Signal weg - und kommt einfach nicht wieder. Dann hilft mir folgendes
    >>Zitat
    Die Einhaltung der genauen Reihenfolge ist hierbei sehr wichtig:
    - Ziehen Sie den 12V-Stromversorgungsstecker aus der Zigarettenanzünderbuchse
    - Setzen Sie den Toshiba e330 zurück (Softreset), indem Sie mit dem Stift den passenden kleinen Schalter auf der Rückseite des Toshiba e330 drücken. Das Gerät muss zu diesem Zeitpunkt angeschaltet sein.
    - Warten Sie ab, bis der Standard-Start-Screen auf dem Toshiba e330 erscheint
    - Verbinden Sie das System wieder mit der Stromversorgung
    - Starten Sie den MobileNavigator erneut
    >> Zitat Ende


    Viele Grüße


    Jürgen