Problem mit Navigon 5.0

  • Hallo,
    an alle bin Neu hier und auf dem Gebiet PDA und Navi Newbie
    wie im richtigen leben habe ich natürlich auch ein Problem :D


    zu meinen PDA:
    - Toshiba e330 (gerade über Ebay ersteigert)Microsoft PPC Version3.0.11171


    - als Navi-Software war von Navigon die 2002Version 1.1 drauf


    die störte mich bis gestern,weil ich selten oder gar keinen GPS Signal bekam
    nach langen lesen im Netz ist das wohl ein bekanntes Problem!
    Jetzt bin ich Irgendwie auf dieses Forum gestoßen und habe mich mal ein
    bischen schlau gelesen.da erfur ich in mehreren Threads das mein PDA
    auch mit der Navigon 5er kompatiebel sei.
    So habe ich mir diese besorgt und Installiert(was auch ohne Probleme funzte) :D
    Als ich dann meine erste fahrt startete,bekam ich überhaupt kein Signal ?(
    Also ich nach10min rechts ran,habe am PDA ein Reset duchgeführt,
    weiter habe ich unter den Einstellungen eine automatische Erkennung durchgeführt aber alles vergebens(leider kein Signal)


    So vieleicht hat der ein oder andere Tips auf Lager ;)
    Danke
    mfG
    Volker : drink


  • Hallo Volker


    Herzlich willkommen im Netz.
    Viele Navigationsprogramme benoetigen spezielle NMEA-Protokolle. Wenn es Probleme mit dem Empfaenger gibt, ist es fast immer hilfreich auf Daten und Fakten sehen zu koennen. Damit umgeht man viele Aussagen die auf Kaffeesatzlesen beruhen. Erstelle ein Log-File und poste es hier im Forum. Um auessere Randbedingungen (z.B. Autodach, metallbedampfte Autoscheibe, Haeuserschluchten, Tunnel, dichter Wald oder Fahrbewegungen), die den SAT-Empfang negativ beeinflussen, zu minimieren, sollte der Empfaenger RUNDUM FREIE SICHT zum Himmel haben. Da die Empfaenger auch eine gewisse Zeit benoetigen um den Fix aufzubauen, sollte das Log-File 20-25 Minuten lang aufgenommen werden. Es waere noch hilfreich, wenn Du die Start- bzw. Endzeit notierst und hier mit angibst. Im Forum gibt es genuegend User die daraus die tollsten Erkenntnisse ableiten koennen. Ein gutes Freeware-Programm um dies umzusetzen ist VisualGPSce. Den Download gibt es auf der Herstellerseite. PUSHme/SEEme Eine detailierte Beschreibung wie die Aufzeichnung geht, ist auf der Pocketnavigations-Seite hinterlegt. PUSHme/SEEme


    Mach einen Soft-Reset, um einen definierten Ausgangspunkt zu haben. Denn man glaubt es kaum, durch den Klick auf das X werden die Programme nicht wirklich geschlossen, so wie man es vom Desktop-PC gewohnt ist. Beim PDA werden die Programme mit dieser Methode nur in den Hintergrund geschoben und bleiben damit auch weiter aktiv. Dadurch wird nicht nur Speicher belegt, sondern es sind auch Kollisionen zwischen Programmen moeglich, die dann zeitgleich auf den COM-Port des GPS-Empfaengers zugreifen moechten. In einem solchen Fall hat das zuerst gestartete Programm den Vorrang. Selbstverstaendlich kannst Du die laufenden Programme auch von Hand schliessen, indem Du mit:
    "Start=>Einstellungen=>System=>Speicher=>Ausgefuehrte Programme" die einzelnen Programme beendest.


    Achtung dies ist nur eine Kurzinformation, ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit. Fuer ausfuehrliche Informationen bitte die o.g. Seiten von Pocketnavigation bzw. VisualGPSce beachten.


    • Warnhinweis, dass die Bedienung des Programms nicht im laufenden Strassenverkehr vorgenommen werden darf, beachten und bestaetigen.
    • Ueber den Reiter "Connect" die seriellen Porteinstellungen aufrufen
    • Den Port, bzw. die Schnittstellengeschwindigkeit des angeschlossenen Empfaengers auswaehlen.
    • Ueber den Reiter "Log" die Log-Fileprotokollierung aufrufen.
    • Speicher- Name und Ort waehlen
    • Wenn keine Aufzeichnung mehr erfolgen soll, ueber den Reiter "Log" die Log-Fileprotokollierung beenden


    Nun hast Du Dich bis hierhin durchgelesen und bist verwirrt?
    Keine Angst, diese Punkte sind nicht so schwierig wie sie sich anhoeren. Die habe ich sogar verstanden. Und das Ganze ist auch schnell erledigt.
    Also trau Dich was Neues kennen zu lernen.


    Ich wuensch Dir vorab schon mal "Viel Spass"

  • Hallo,
    danke für die Antwort


    Zitat

    Um auessere Randbedingungen (z.B. Autodach, metallbedampfte Autoscheibe, Haeuserschluchten, Tunnel, dichter Wald oder Fahrbewegungen), die den SAT-Empfang negativ beeinflussen, zu minimieren, sollte der Empfaenger RUNDUM FREIE SICHT zum Himmel haben.


    diesen Punkt habe ich erfüllt!


    Das Proggi:VisualGPSce habe ich runtergeladen und installiert,
    doch ich bekomme immer einen "Communication Error"
    zB:"Unable to open port.
    Please close the application accessing the communication port"


    trotz 1 Stündiger fahrt hat ich keinen GPS-Empfang


    mfG
    Volker


  • Hallo Volker


    Na ja, nicht ganz, denn ich sagte das man den Fix moeglichst bei Stillstand machen sollte.
    Aber machts nichts, denn die Fehlermeldung laesst darauf schliessen, das der COM-Port benutzt wird. Mach mal einen Soft-Reset, um einen definierten Ausgangspunkt zu haben. Oftmals ist das Problem hierdurch schon erledigt. Denn man glaubt es kaum, durch den Klick auf das X werden die Programme nicht wirklich geschlossen, so wie man es vom Desktop-PC gewohnt ist. Beim PDA werden die Programme mit dieser Methode nur in den Hintergrund geschoben und bleiben damit auch weiter aktiv. Dadurch wird nicht nur Speicher belegt, sondern es sind auch Kollisionen zwischen Programmen moeglich, die dann zeitgleich auf den COM-Port des GPS-Empfaengers zugreifen moechten. In einem solchen Fall hat das zuerst gestartete Programm den Vorrang. Selbstverstaendlich kannst Du die laufenden Programme auch von Hand schliessen, indem Du mit:
    "Start=>Einstellungen=>System=>Speicher=>Ausgefuehrte Programme" die einzelnen Programme beendest.

  • Hi,


    900SS-97@ werde Deine Punkte noch mal durchführen


    dloregapo@


    Navigon Modular
    Port: com1:
    Baud:38400


    ich hoffe Du meinst diese


    Danke für Eure Geduld
    Volker

  • Hey dloregapo,


    Bei der Baud kann ich nichts ändern
    ist unter manuellen Einstellungen inaktiv(grau unterlegt)
    hatte ich auch schon vor gehabt,das Proggi " VisualGPSce"
    hat auch Baud 4800 angezeigt


    mfG
    Volker


  • Hallo Volker


    Das ist so auch korrekt. Wenn man einen modularen Empfaenger von Navigon hat, dann kann man bei der Schnittstellengeschwindigkeit nicht auf 4800 Baud gehen. Die Schnittstellengeschwindigkeit ist auf 38400 Baud vorgegeben, weil der Empfaenger ja auch dafuer vorgesehen ist TMC-Nachrichten zu uebertragen. Wenn man dann die Schnittstellengeschwindigkeit auf 4800 Baud reduziert, kann es sein, das die gesamten Daten nicht mehr korrekt uebertragen werden, weil die zu uebertragende Datenmenge nicht mehr in das zur Verfuegung stehende Zeitfensters passt. Deshalb wird die Schnittstellengeschwindigkeitseinstellung automatisch gegraut, wenn man "modularen Empfaenger" vorgibt. Wenn dloregapo schreibt, das er den "modularen Navigon Empfaenger oder auch anderer Empfanger" auf 4800 Baud stehen hat, so kann er sich nur vertan haben. Er hat die Einstellung wahrscheinlich auf "andere Empfaenger" stehen.


  • Hallo,
    hast du noch die original GPS Maus von MN 1.1 dabei oder wirklich die Navigon Modular Maus? Und ist der Profilec Treiber installiert? Ohne diesen Treiber funktioniert bei dem E330 keine GPS Maus.
    Gruß,
    Ölhand

  • moin Ölhand,


    Prolific PL-2003 Driver ist druff


    Maus nicht dabei gewesen
    ich poste mal den Ebaylink
    klick hier


    mfG
    Volker

    Einmal editiert, zuletzt von wede.eggi ()


  • Hallo Volker,
    in dem Angobot steht aber dass auch ein GPS Empfaenger dabei sei. Welchen Empfaenger nutzt du denn jetzt?
    Gruß, Achim.

  • Hallo Achim,


    Zitat

    Welchen Empfaenger nutzt du denn jetzt?


    ein Rikaline EM-9090-MN


    mfg
    Volker

  • Hi wede. eggi


    wie Ölhand schon sagt war bei deinem Ebay Angebot eine GPS Maus dabei.


    Meines Wissens nach gab es den Toshi e330 mit Navigon Mobile Navigator als Bundl bei Plus. Dazu gehörte als GPS Maus eine Rikaline EM-990-MN.


    Die habe ich auch noch und die funktioniert unter der schon beschriebenen Einstellung einwandfrei.


    dloregapo