„Ziel nicht auf Karte“ „Keine Adresse gefunden“ KEINE ZEIT MEHR

  • Notruf an die Profis.


    Könnt Ihr mir bitte bei einem großen Problem helfen? Ich habe die vergangenen Wochen sehr viel Arbeit in die Erstellung einer Route für eine Pyrenäen-Tour mit dem Motorrad gesteckt. Mit Map-Export sieht die Route richtig gut aus. Alle Teilstrecken werden angezeigt und auch berechnet.


    Morgen soll die Tour starten (Reisezug bis Narbonne) und jetzt stelle ich folgendes fest:
    Beim Versuch, die mit Map-Export vorbereiteten Routen auf dem MD95000 zu laden kommt in den spanischen Teilen der Tour die Meldung Die Route konnte nicht geladen werden, da sich folgendes Ziel nicht auf der Karte befindet: und dann einer der Routenstützpunkte, die in Map-Export richtig angezeigt werden.


    Ich habe jetzt versucht, diese Punkte von Hand am PPC in der Karte als Ziel zu wählen (lange auf die Straße tappen und dann zur Route hinzufügen. Dies funktioniert an vielen Stellen, an den betroffenen Punkten kommt die Meldung Keine Adresse gefunden.


    Woran kann das liegen? Ich kann damit die komplette spanische Route in den Eimer werfen und den PPC gleich hinterher. Bitte helft mir schnell, morgen Mittag solls losgehen. Ich weiß, das hätte ich auch früher merken können, aber wer kommt denn auf die Idee, dass Map-Export alles richtig anzeigt und die PPC-Software dann alles anders macht. Ist doch die selbe Karte oder?


    Zu den Karten noch einen Hinweis: Ich habe mir mit Map-Export großzügige Kartenausschnitte der France MRE und der Spain, Portugal MRE Karten erzeugt. Diese Karten habe ich mit einem neuen Cardreader auf die MMC-Karte kopiert. Die Karten werden auch richtig angezeigt, viele Routenpunkte werden akzeptiert. Grundsätzlich sind die Karten also in Ordnung.


    Es grüßt
    Toni


    P.S. Ich versuche mal, die betroffene Route anzuhängen:

  • Hallo,


    Zitat

    Original von Toni18


    Ist doch die selbe Karte oder?


    Das schon ,aber nicht das gleiche Programm.
    Map export zeigt auch Routenpunkte an die der PPC nicht annimmt.
    das kannst Du leicht feststellen wenn Du die Deutschland -MRE auswählst und Die Route von Spanien lädst dann zeigt Mapexport die ohne zu murren an.


    Du mußt immer wenn Du eine Route auf dem PC erstellst sie auch auf dem PPC ausprobieren.


    Ein Tip wenn ein Routenpunkt nicht Funktioniert könnte er auch in einem nicht befahrbaren Bereich liegen (Fußgängerzohne,Fahrverbot u.ä.)


    Nimm einen Punkt in der Nähe oder gib in Dörfern auch eine Strasse oder Gasse zum Routenpunkt ein.Das hilft auch manchmal wenn der Routenpunkt isoliert ist.


    lg
    ludwig

  • Hallo ilbaron,


    ich habe versucht, den PPC auf Fahrradmodus umzustellen (eine Spanienroute, die läuft, im Fahrradmodus berechnet) und dann versucht, die nicht laufende Route zu laden. Die besagte Fehlermeldung Die Route konnte nicht geladen werden, da sich folgendes Ziel nicht auf der Karte befindet: kommt aber sofort nach dem auswählen der Route. Ich habe keine Möglichkeit, vorher den Fahrzeugmodus auszuwählen.


    Ich habe dann auf einem längeren Stück der N-121A versucht, am PPC Routenpunkte zu setzen. Überall kommt die Meldung Keine Adresse gefunden. Auch in Ortschaften und auf Innerortsstraßen, an denen sogar ein Straßenname steht, kommt diese Meldung.


    Ich sehe noch keine Lösung.


    Viele Grüße
    Toni

  • Blöde Frage:


    hast du die Spanien-Katre geladen oder hast du am PPC noch die Deutschland-Karte drin


    bei letzterem könnte es sein, dass du Punkte hast, die bei den MREs vorhanden sind, Andere aber nicht

  • Hallo leo8154.


    Dankeschön für den Hinweis. Die Beschreibung passt genau auf mein Problem. Ich habe aus meiner Spanien-Route jetzt alle Punkte, die die besagte Fehlermeldung verursachen herausgelöscht und habe jetzt eine Ruinen-Route mit 35 der geplanten 53 Punkte. Das Routing ist komplett anders als geplant echt super. Komischerweise lassen sich einige Nebenstraßen anfahren, manche Hauptstraßen (N-260) funktionieren nicht. Ich verstehe das nicht. So ist die Spanienkarte für mich nicht zu gebrauchen :-((.


    Was meint Ihr? Ist das ein Reklamationsgrund? Ich hätte gute Lust Medion den ganzen Kram auf den Hof zu schicken und mein Geld zurück zu verlangen. In Deutschland von Hof zu Hof zu navigieren kann ich auch von Hand. Mir stinkts gewaltig!


    Trotzdem dankeschön für Eure Hilfe. Wie der Rest der Tour geklappt hat kann ich ja nach der Heimkehr berichten.


    Viele Grüße
    Toni

  • Hallo Toni!


    Du hast Recht, eigentlich müßte man Medion diese ganzen Fehler vor die Nase ballern.
    Nachdem ich mich ja nun viel mit Routen erstellen usw. beschäftigt habe, hat's mich jetzt auch so erwischt, wie Du es beschreibst. Die Ursache für diesen äußerst unbefriedigenden Zustand habe ich noch nicht herausgefunden und bisher konnte auch niemand den wirklich perfekten Tip geben, diesen Fehler zu beheben. Habe heute morgen erst den unten stehenden Text an major_domo gesendet:


    Tja, dass mit den Karten und den Routenpunkten (bzw. Adressen) ist nicht immer wirklich glücklich! Momentan habe ich selbst so einen Fall, der mich sehr verärgert. Habe eine Route bestehend aus nur zwei Routenpunkten in der Dänemark-Karte erstellt. Mit MapExport kein Problem, aber auf dem PPC lädt er die Tour einfach nicht.
    Hab' jetzt schon alle Tricks ausprobiert: ich habe sowohl auf dem PPC versucht das Ziel anzuklicken (dann sagt er "Keine Adresse", allerdings müßte er mir zumindest die Koordinaten geben, macht er aber auch nicht). Dann habe ich die mit MapExport erstellte rte-Datei genommen und alles weggelöscht, bis auf die Koordinaten, nimmt der PPC trotzdem nicht
    Der Mobile Navigator macht es problemlos, sogar mit dem Kartenmaterial von Navteq, als auch mit unseren Medion-Karten von TeleAtlas. Dann hat Lorenz1 mir gesagt, dass MapExport in diesem Fall immer die falsche Adresse rauswirft. Das weiß er zufällig, weil er selbst schon mal da war. Okay, diese Adresse eingegeben und siehe da, ich konnte zumindest die Adresse in den Zielspeicher aufnehmen und sogar in der Karte auf dem PPC anzeigen lassen. Versuche ich aber einen weiteren Punkt einzugeben, bleibt er wieder hängen und ich kann keine Route erstellen. Das ist äußerst unbefriedigend und muß mit der Medion-Navigator-Software zusammenhängen, da der Mobile Navigator von Navigon ja keine Probleme damit hat. Ich kann natürlich jetzt direkt hinter der Grenze mein Ziel aus dem Zielspeicher eingeben, so dass ich dort hinnavigiert werde, aber wäre Lorenz1 nicht schon mal dagewesen und hätte mir diesen Tip nicht gegeben, könnte ich das Navi nicht verwenden, was mich schon ein bißchen ärgerlich macht. Mittlerweile habe ich von mehreren solcher Fälle gelesen.


    Gruß Dirk