Mappy X755 IGO NextGen kein TMC wenn eingesteckt

  • Hallo Karottenphantom

    zu..

    Zitat

    Da ich hier schon gelesen habe, dass die Pins nicht direkt verbunden seien dürfen,

    ich weiß jetzt nicht in wie weit das zu diesem Navi passt.

    Aber bei vielen PKW Navis gab es vom Hersteller mitgeliefert USB Kabel, welche eine Brücke an einer Steckerseite hatten um dem Navi durch mit dem Stromimpuls auf der zugebrückten Leitung dem Navi zu signalisieren Du hast nicht nur Stromversorgung zum Betrieb bei der Navigation, du bist an einem PC angeschlossen und schaltest in den Datentransfermodus.

    Viel Nutzer hatten zig USB Kabel in den Schubladen und wenn dann eins für das Andocken des Navis an den PC benötigt wurde, wunderten die sich, dass der Transfermodus mit den nicht originalen Kabeln nicht funktionierte.


    Dann, ich habe mal quer gegoogelt, das Mappy755 ist ein vor fast 10 Jahren erschienenes LKW Navi, so zumindest lt. Listung bei Amaz…. Die Webseite Mappy öffnet nicht. Scheint also totes Pferd… zu sein. Die Frage die sich aber stellt, wenn das Ding schon so alt ist. Was tat oder wie funktionierte es bisher mit TMC?


    Ich steige da jetzt nicht tiefer ein, aber wenn das Kabel das original Kabel ist und die Brücke hat und es so mal funktioniert haben musste, wozu jetzt da eine Drossel einlöten?

    Einfach von der Logik, das ist und kann es nicht sein.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

    3 Mal editiert, zuletzt von PSR ()