Hallo Alandanny,
bin ja bereit zu helfen, aber Deine Aussagen sind unklar und rechtlich eh fragwürdig.
Du schreibst
....aber ich war nicht sicher, wo mein GPS-Gerät installiert war. Ich habe die Anschlüsse im Auto überprüft ....
und ... Wie können meine Eltern noch sehen, wie schnell ich fahre?
Was heißt nun DEIN GPS und alle Anschlüsse.
Und warum können Deine Eltern da was auslesen bzw. wisst ihr alle, also auch Du davon.
Wenn es Dein Auto ist und Du ja mit 18, setze ich mal voraus, volljährig, dürften Deine Eltern ohne Dein Wissen Dich bzw. Dein Auto gar nicht tracken bzw. so ein Ding verbauen oder bestellt haben. Bist Du unter 18 gilt für Dich „begleitendes fahren“
So das zum Dubiosen, nun zur Technik.
Fest verbaute GPS Empfänger haben alle Autos mit Navis, meist in der Antenne oder nahe an der Antenne. Rest macht die Software des Radios.
Neu in den Verkehr kommende Autos müssen seit letztem Jahr Unfallortungssysteme besitzen, somit auch einen GPS-Empfang. Tw. gab es das schon als Zubehör.
Ansonsten haben Autos ab Werk bisher keine GPS Empfänger und erst recht keine, die von Eltern ausgelesen werden können. Was geht, aber auch nur durch Werkstätten oder mit entsprechenden Geräten möglich über die OBD (OnBoard Diagnose) ist das Auslesen der Motorsteuerungsgeräte die auch die Kilometer und ggfs. zuletzt gefahrenen Geschwindigkeiten speichern. Dazu bedarf es kein GPS.
Theoretisch also machbar oder schon vorhanden.
Was zusätzlich möglich ist, ist natürlich das Setzen von kleinen GPS Trackern und Ortungsgeräte, die mit einer SIM Karte und Akku relativ lange, oder mit 12 V Anschluss immer Standort und Bewegungsprofil und damit Geschwindigkeiten direkt senden, oder halt ohne SIM, wie ein OutdoorNavi, Tracks erfassen und speichern.
Die Dinger sind klein und können praktisch überall im Auto versteckt werden, wo noch Empfang möglich ist. Je nach Modell und Empfangsleistung auch unterm Sitz unter dem A-Brett, wo auch immer.
Nur so als Hinweis. Ich habe eine Garmin Sporttracker Uhr mit der man GPS Tracks aufzeichnen kann. Sicher kein großes Gerät mit „riesiger“ Antenne und Akku. Funktioniert und empfängt aber im Reisebus, PKW und sogar im Flugzeug. Mit dem Akku der Uhr über 13 Stunden.
So, damit zurück zum Anfang und zur Rechtslage. Frag Deine Eltern!