Das hat nichts mit Navigon, sondern mit dem Kartenmaterial zu tun. Und das kommt von Navtec.

Wann erscheint das Q1/2013 Kartenupdate? (sind shon da)
-
- [Karten]
- Farkadonitis
- Geschlossen
-
-
-
Immer wieder die gleiche Diskussion!
Wer hat denn hier einen Kaufvertrag mit Navtec? -
Keiner nur Navigon/ Garmin hat absolut keinen Einfluss darauf was sie bekommen . Sie dürfen noch nicht mal was ändern ,da sie bei Navteq nur selber Lizenznehmer sind . Kartenfehler daher an Navteq melden auf der entsprechenden Seite . Mehr bleibt nicht . Wer die Karten AGBs und ihre Bestimmungen ect nur mal lesen würde .....Weder Navigon noch Navteq übernimmt die Haftung bei Fehlern . Eine Tanke ist schnell abgerissen, das geht in 10- 14 Tagen .Der Anwender ist also auch nur Lizenznehmer die er vom Navihersteller zur Nutzung bis auf Wiederruf nutzen darf ,auch das steht im Nutzerendvertrag ,der wird aber auch nie gelesen
Gruss
-
Danke.
Und außerdem: Was soll immer das Gemaule, dass irgendwas nicht stimmt. Wenn man was bemerkt: Melden. Auch Navteq ist auf Melder angewiesen.
Gobi: Was glaubst denn Du? Dass Nateq 1 Milliarde Mitarbeiter hat, die nur immer unterwegs sind, um ALLE Straßen der Welt abzufahren um Fehler im Kartenmaterial zu finden???
-
Wenn in meiner Mietwohnung das warme Wasser ausbleibt wende ich mich nicht an den Hersteller meiner Heizungsanlage ec. sondern an meinen Vermieter. Aber du darfst auch dieses meinetwegen an 1 Milliarde Mitarbeiter von Nateq melden.
-
Wenn in meiner Mietwohnung das warme Wasser ausbleibt wende ich mich nicht an den Hersteller meiner Heizungsanlage ec. sondern an meinen Vermieter. Aber du darfst auch dieses meinetwegen an 1 Milliarde Mitarbeiter von Nateq melden.
1. Nutzungsbedingungen lesen, tourenfahrer55 hat das bereits richtig geschrieben
2. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
3. Kartenfehler an Navteq melden.Das Ganze ist übrigens Jammern auf sehr hohem Niveau. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn plötzlich eine Tankstelle abgerissen wurde, aber wenn ich das Navteq-Kartenmaterial mit dem von Teleatlas vergleiche, würde ich mich jederzeit für Navteq entscheiden.
-
Danke.
Und außerdem: Was soll immer das Gemaule, dass irgendwas nicht stimmt. Wenn man was bemerkt: Melden. Auch Navteq ist auf Melder angewiesen.
Gobi: Was glaubst denn Du? Dass Nateq 1 Milliarde Mitarbeiter hat, die nur immer unterwegs sind, um ALLE Straßen der Welt abzufahren um Fehler im Kartenmaterial zu finden???
1 Milliarde Mitarbeiter gerade nicht,
aber deutschlandweit 75 und weltweit über 550 Navteq-Geo-Researcher. Lies mal hierzu
Dazu kommen noch die von den anderen Karten-Lieferanten w. z. Bsp. Teleatlas -
JA wie einige bereits festgestellt haben, sind die Q1/2013 nun endlich seit kurzem verfügbar.
Hatte es heute heruntergeladen. Und beim Download die Zip Dateien näher angeschaut.Die neuen Maps aus Q1/2013 sind vom 12 September 2012
Ist wohl eher ein Update von Navigon, damit die User nun endlich ruhe geben. Denn viel am Kartenmaterial hat sich leider nicht getan. -
Die neuen Maps aus Q1/2013 sind vom 12 September 2012
Ist wohl eher ein Update von Navigon, damit die User nun endlich ruhe geben. Denn viel am Kartenmaterial hat sich leider nicht getan.Immer Das gleiche und immer werden Äpfel mit Birnen vergleichen
Frische Brötchen muss zu erst gebacken werden. Dazu nicht vergessen das die Körner geerdet, dann auf der Mühle und gemahlen werden...dann auf den Bäckerei...Becker musste das Teig kneten...backen und dann verkaufen..
So ist auch mit den Karten. Rohr Material vom Navteq geerdet und gemahlt. Dann darf Navigon Teig kneten und nach Ihren art formen Brötchen (maps) ...berliner (pois) und mit sesam garniren (nfs)Dazu brauchen alle ihre zeit (c.ä zwei bis drei Q's) bis wir das Brötchen kaufen und Brotscheibe mit Butter machen und ob dass Brot uns schmeckt ist ein andres Thema..
PS: kein weiteres Kommentar ausser...Navigon Q1/2013 ist Navteq Q2 2012 ...und die maps navigon vom 12 September 2012 sind heisen das die an disen datum komprimiere sind
-
Navigon Q1/2013 ist Navteq Q2 2012
Ne.
NAVIGON Q1_2013 ist Navteq Q3_2012 -
Ne.
NAVIGON Q1_2013 ist Navteq Q3_2012
Jo...du hast recht....mein fehler .Alle andere stimmt
-
So, nun sind pünktlich zum Start der Sommerferien in einigen Bundesländern die neuen Quartalskarten (Q.2-2013) erschienen!
Gruß Michael -
Auf zum Usertreffen mit neuem Kartenmaterial.
Viele Grüße,
Sven -
Dann verfahrt Euch mal nicht.
Zur Q.2-2013 Thematik geht es hier entlang...