Ich habe ein Programm geschrieben zur Strukturierung der Overlays, die mittels POI-Finder synchronisiert werden.
Bedienung
- KML-Strukturierer starten
- Optionen wählen
- Button "Overlays strukturieren" drücken
- Overlay-Datei auswählen
KML-Strukturierer sucht auf den Laufwerksbuchstaben D bis Z nach dem vorgegebenen Pfad. Falls gefunden, wird er im Dateiauswahldialog vor-ausgewählt.
Die vom POI-Finder erstellte Datei heißt "pois.kml" - warten bis KML-Strukturierer die Arbeit beendet hat.
Optionen:
TelNr aus Beschreibung extrahieren
zeichet Telefonnummern, die sich in der Beschreibung befinden, explizit aus, sodass sie direkt vom Navi aus übers Telefon gewählt werden können.
PLZ und Ort entfernen
entfernt eben diese, um Platz auf dem Display zu sparen. Das Navi zeigt ohnehin die Adresse zu den Koordinaten an.
Report anzeigen
öffnet den erstellten Report (Ausgewählter Dateiname.txt) am Ende des Strukturiervorgangs.
Arbeitsweise des Programms:
KML-Strukturierer strukturiert die Overlays, indem er die Overlaynamen bei jedem Leerzeichen teilt und eine neue Strukturebene beginnt.
z.B.: "D Einkaufen Edeka" ==> Ordner "D" -> Unterordner "Einkaufen" -> Overlay "Edeka"
Ausnahmen werden im Konfigurationsfile ".cfg" definiert.
Bevor die KML Datei strukturiert wird, wird sie mit der Endung ".original" im selben Navi-Verzeichnis gesichert.
Konfiguration des Programms
in der ini-Datei sind ein paar Parameter zu definieren.
Um einen zu nennen: "Folder-Icon-File" - Mit diesem Parameter muss ein Icon definiert werden, welches zu jedem Ordner, also Strukturierungsebene angezeigt wird.
Das in der ini-Datei angegebene Icon "poicon\FolderIcon.bmp" kann ich leider aus Urheberrechtsgründen nicht mitliefern.
Bitte hierfür einfach mal Googeln:Google-Suche nach 22x22-Bildern BMP, Folder
Format: BMP
Größe: 22x22 Pixel
Abspeicherort: "igo8\poicon\" im Navi
Konfiguration der Struktur
Funktionsreihenfolge:
Funktion: [ExchangeName]
ersetzt die vollständigen Overlaynamen durch vollständige neue Overlaynamen
Funktion: [Keep2gether]
Kommt in einem Overlaynamen ein Ausdruck aus dieser Liste vor (1 Ausdruck je Zeile), dann wird trotz Leerzeichen keine neue Ebene begonnen.
Funktion: [NoSplitAfter]
Overlaynamen, die mit Ausdrücken aus dieser Liste beginnen, werden hinter dem Ausdruck trotz Leerzeichen nicht in neue Ebenen geteilt.
Funktion: [NewHierarchy]
Mit dieser Funktion können neue Hierarchien definiert werden.
In der nächsten Zeile steht der neue, komplette Overlay-/Hierarchiename.
Anschließend kommen die vollständigen Overlaynamen, und der abzuschneidende Overlay-Stamm, je Zeile 1 Overlay
z.B.:
[NewHierarchy]
D Einkaufen Lebensmittel
D Einkaufen Rewe | D Einkaufen
D Einkaufen Edeka | D Einkaufen
==> Ordner "D" -> Unterordner "Einkaufen" -> UU-Ordner Lebensmittel -> Overlay "Rewe", Overlay "Edeka"
Das ";" am Zeilenanfang lässt die komplette Zeile ignorieren
happy using
kenny100