Bluetooth Autostart An/Aus

  • Habe mit Mortscript ein kleines Tool erstellt, um den Bluetooth Autostart zu aktivieren bzw. deaktivieren. Die original Datei (k70dialer.lua) wird auf der SD Karte im Ordner Sicherungen gesichert.
    Die Menüeinbindung ist auch dabei!


    ?( !!!! Da einige User Schwierigkeiten hatte, habe dich die Datei ein wenig modifiziert. Diese liegt jetzt ebenfalls zum Download bereit. !!!! ?(



    Hier gehts zur TASKBAR FREISCHALTEN

  • hi,


    ich habe die beiden ordner auf mein 470T kopiert und einen reset gemacht.


    leider kann ich in der navi-software nicht den menue-eintrag finden ...


    ich verwende übrigends den skin navirunner newline v1.

  • 1. Datei installieren
    2. Reset durchführen
    3. Im Menü den Eintrag "Weitere Anwendungen" auswählen und dann auf den "Bluetooth Button" klicken

    Einmal editiert, zuletzt von buchholz ()

  • Edit


    Sehe gerade das du den Navirunner Skin installiert hast! Mein Tool ist aber für die Original Version geschrieben.


    Lösche per Hand diese Datei \My Flash Disk\navigation\menu\init.d\k70dialer.lua. Lege dir aber vorher eine Sicherung an.
    NAch dem löschen ist Bluetooth Autostart nicht mehr vorhanden.


    PS
    Hat Navirunner überhaupt einen Skin für GoPal5? Welche GoPal Version benutzt du?

    Einmal editiert, zuletzt von buchholz ()

  • Habe leider erst jetzt diesen thread bemerkt. Vielleicht interessiert es Jemanden, wie ich für mich das Ein-/Ausschalten von Bluetooth gelöst habe: Bluetooth ist die mit am stromfressendste Komponente im Navi, somit es sicherlich ratsam ist, diese nur zu aktivieren, wenn auch gebraucht wird.


    # BTOnOff.mscr
    #
    ErrorLevel("off")


    BTtoggle="\My Flash Disk\programme\BT\BTtoggle.exe"
    If(FileExists(BTtoggle))
    btState = RegRead ("HKLM", "System\State\Hardware", "Bluetooth" )
    If (btState <= 8 )
    # Bluetooth isn't active
    # hence turn on Bluetooth
    RunWait(BTtoggle)
    ElseIf (btState > 8 )
    # Bluetooth is active
    # hence turn off Bluetooth
    RunWait(BTtoggle)
    EndIf
    Else
    Message("^NL^" & BTtoggle & "^NL^cannot be found!^NL^","Error")
    EndIf


    Das Icon für dieses Skript habe ich angehängt.

  • Wen der Stromverbrauch einzelner Komponenten interessiert, hier hatten wir mal einen differenzierenden Test dazu -> Messung der Akkulaufzeit des P4410 Und auch wenn BT danach erst an letzter Stelle kam, ist es sinnvoll, nicht benötigte Komponenten zu deaktivieren. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist! :D


  • ...
    Bluetooth ist die mit am stromfressendste Komponente im Navi, somit es sicherlich ratsam ist, diese nur zu aktivieren, wenn auch gebraucht wird.
    ...


    Diese Aussage habe ich im Vergleich zum Stromverbrauch der CPU getroffen.


    Jeder weiß, dass sich aktiviertes Bluetooth (im Leerlauf) in regelmässigen Abständen meldet,
    damit andere Geräte den Sensor finden können. Der Stromverbrauch liegt dabei im Durchschnitt
    bei etwa 16 mA, wobei die Maximalwerte durchaus bis zu 62mA erreichen können. Bei deaktiviertem
    Bluetooth (im Leerlauf) beträgt der Stromverbrauch dieses Sensors immer noch an die 10mA.
    Bei einer Prozessorbelastung von ca. 40% verbraucht das System etwa 73 mA. Der Stromverbrauch
    des Bluetooth Moduls liegt für mich somit nicht irgendwo am Ende der Skala.


    EDIT:
    Der Stromverbrauch wird natürlich in Watt und nicht in Ampere ausgewiesen. Es muss deshalb anstelle von mA oben stets
    mW heißen. Bitte um entsprechende Nachsicht!

    Einmal editiert, zuletzt von jwoegerbauer ()

  • Habe leider erst jetzt diesen thread bemerkt. Vielleicht [/b[b]]interessiert es Jemanden, wie ich für mich das Ein-/Ausschalten von Bluetooth gelöst habe: Bluetooth ist die mit am stromfressendste Komponente im Navi, somit es sicherlich ratsam ist, diese nur zu aktivieren, wenn auch gebraucht wird.


    Hi jwoegerbauer,


    würde es mal testen wollen...nur wo kommen die Sachen rein...stehe da wohl gerade auf den Schlauch...wie fast immer ;( :D 8)

  • Ich bin diesem thread, den ich übrigens für äußerst wichtig und als für längst
    überfällig gewesen erachte, nur deshalb beigetreten, weil mir der aufgezeigte Lösungsansatz


    - vgl. Inhalt des Skripts NR_BT_OFF.mscr von buchholz -


    suspekt vorkam. Die Umbenennung der 345 KB große BTControl.dll und der anschließende Reset
    können m.M. nach nicht den beabsichtigten Erfolg bringen, weil ein Reset, im Gegensatz zum
    Hard-Reset, einmal ins RAM geladene EXEs, DLLs und CPLs nicht löscht. Wenigstens ist das bis
    Windows CE 5 so der Fall. Lasse mich aber gerne eines Anderen belehren.


    Loco74


    Das von mir zitierte Skript BtOnOff.mscr ist nur ein Fragment: Skinner mögen es in das GoPAL Menü
    einbauen, oder auch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von jwoegerbauer ()

  • @ jwoegerbauer


    Das Script das du zitierst ist nicht von mir!!! Mein Script macht nichts anderes als die entsprechenden .lua Datei aus dem Autostart zu sichern und anschließend zu löschen.
    Hier mein Script (Ich bin Anfänger!):


    If (FileExists("\My Flash Disk\navigation\menu\init.d\k70dialer.lua"))
    If (FileExists("\Storage Card\Sicherung\k70dialer.lua"))
    Delete("\My Flash Disk\navigation\menu\init.d\k70dialer.lua")
    Message("Bluetooth Autostart wurde deaktiviert")
    else
    MkDir("\Storage Card\Sicherung")
    Copy("\My Flash Disk\navigation\menu\init.d\k70dialer.lua","\Storage Card\Sicherung\k70dialer.lua")
    If (FileExists("\Storage Card\Sicherung\k70dialer.lua"))
    Delete("\My Flash Disk\navigation\menu\init.d\k70dialer.lua")
    Message("Sicherung der Autostart Datei wurde angelegt und Bluetooth Autostart wurde deaktiviert")
    else
    Message("Konnte Sicherung nicht finden! Prozess wird abgebrochen!")


    endif
    endif
    else
    Copy("\Storage Card\Sicherung\k70dialer.lua","\My Flash Disk\navigation\menu\init.d\k70dialer.lua")
    Message("Bluetooth Autostart wurde aktiviert")
    endif
    ####by Bookwood####

  • @ jwoegerbauer


    Das Script das du zitierst ist nicht von mir!!!
    ...


    @buchholz


    Ich habe auf der falschen Hochzeit getanzt und es tut mir leid Dir das Skript untergeschoben zu haben.


    Und: Anfänger zu sein ist doch keine Schande! Weiter so. :thumbup:

  • hallo zusammen,


    ich habe nun gopal 5 für mein altes navi (MD 96270 / P4410) erworben. Funzt ja auch soweit, aber dass mit dem blutooth ein/ausschalten funktioniert nicht.


    was muss ich da schritt für schritt machen? aber bitte für dummies, meine vorkenntnisse sind da eher gering.


    also installieren der software war mit anleitung von gopal wiki ja einfach, aber wie das jetzt mit dem bluetooth geht weiss ich noch nicht. die oberen beiträge haben mir da nicht geholfen, weiss nicht so recht was ich mit der bluwtoth-datei machen soll.


    hab die dateien in die entsprechenden verzeichnisse gepackt, aber nach reset ist da unter "weitere anwendungen" nix zu sehen.


    hab auch schon die suchfunktion benutzt. kann das prob noch ne ganz andere ursache haben und mit dem alter des geräts zu tun haben?


    wäre für hilfe wirklich sehr dankbar. grüße aus essen....

  • hallo. ich habe gerade nochmal geschaut. also die taste für bluetooth an/aus ist da. aber wenn ich daruaf klicke steht da immer nur "bluetooth autostart wurde aktiviert" . wenn ich das nochmal klicke das gleiche. "deaktivieren geht aber nicht. woran liegt das?