Gerade gefunden: Internet im TV

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger


    Über die WII geht ja Internet auch. Aber die Bedienung ist völlig daneben...


    +1


    das einzige für was man den wii-browser brauchen kann, ist um java-spiele zu starten ;)


    die dreambox geht da schon ein schritt weiter.
    man kann dort bequem emails/rss-feeds etc herunterladen
    wenn man dann noch eine funktastur anschließt, kann man auch super emails schreiben.


    aber ehrlich gesagt, brauch ich bei meinem 36cm tv kein internet ;)

    [align=center]Hier war mal eine tolle Signatur

  • Naja, ne BT-Tastatur/Maus gibt es für die WII ja auch...


    Aber dafür ist die Darstellung, zumindest bei mir, zu schlecht. Ich hab noch nen 42" Plasma der ersten Generation. Wenn ich die Preise heute sehe, krieg isch Puls... :gap


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Tach auch,


    für mich hat das Thema auch sehr wenig im "Fun" verloren.


    Allerdings finde ich die Prozentzahlen lustig. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen über meinen 1-Meter-Fernseher im Internet zu surfen. Entweder ist von der Couch die Schrift zu klein oder ich müsste mich mit einem Stuhl direkt vor's Gerät setzen. Und die Schrift so groß stellen, dass ich von der Couch aus lesen kann, zerreißt nach meiner Ansicht die Seite zu sehr und macht die Sache unsicher. Der Punkt geht bei mir klar an meinen Klapprechner. Mit dem kann ich sogar "nebenher" surfen....


    Beim Videotelefonieren sieht es sehr ähnlich aus. Auch da hat mein Klapprechner auf dem Schoß die Nase vorn.


    Meine Settop-Box hat nur eine Aufgabe: den Empfang von TV-Signalen in digitaler Qualität bei einfacher Bedienung. Inzwischen ist das Teil um eine Festplatte erweitert. Die einzige Prozentangabe des ntv-Berichtes, der ich zustimme, betrifft das Interesse an Filmdownloads. Allerdings nur unter einer Bedingung (die meines Wissens bisher kein Anbieter erfüllt). Die Filme müssen so aktuell wie in der Videothek sein und dürfen nicht mehr als 1 für DVD- und 1,50 für HD-Qualität kosten.


    Im Allgemeinen sollten sich die Hersteller von Multimedia-Geräten mehr auf die Vereinfachung der Bedienung konzentrieren, als auf das künstliche Aufblasen um weitere Funktionen. Man stelle sich mal einen Tag im Mediamarkt an den Rückgabe-Service-Schalter. Die am meisten zurück gegebenen Geräte sind die "Alles-in-einem-Wunderkisten", hier im speziellen die DVD-HDD-Kombinationen. Ich selbst habe so ein Teil schon mal zurück gegeben, da es aus meiner Sicht nicht sinnvoll zu bedienen war.