ZitatOriginal von HK2000
Moin!
Diese Methode mit der temporären Datei funktioniert leider nur bis einschließlich Version 1.1 des Geogrid-Viewers - mit 2.0 geht das nicht...
Gruß
HK2000
Und nu ?????????????????????
ZitatOriginal von HK2000
Moin!
Diese Methode mit der temporären Datei funktioniert leider nur bis einschließlich Version 1.1 des Geogrid-Viewers - mit 2.0 geht das nicht...
Gruß
HK2000
Und nu ?????????????????????
Danke HK2000,
für die Info.
Ich geh dann erstmal ne Runde Frust schieben.
Schiiiiiieeeeeeeb
OK, ich bin rum, die Runde ist geschoben.
@ MarcS ??????????
Ich hab ja ersteinmal nur den Wunsch, zu sehen,
wie stellt sich im aktiven GPS-Betrieb eine Karte in Glopus dar.
Hat nicht jemand ein kalibriertes Muster aus meiner Region,
dass er mir zur Verfügung stellen kann
Nur zur Ansicht sozusagen.
Die Steigerung ist dann natürlich, sowas selbst zu erzeugen.
Nun ja, mit der Zeit sinkt die Motivation, zumal ich funktionable Alternativen habe.
Andereseits, EDV geht nicht, gibs nicht, es ist lediglich eine Frage der Zeit, das ist mein Motto.
Langsam hab ich die Faxen ächt Dicke.
Inzwischen haben der Geogrid Viewer 1.1 und meine Top50 zueinander gefunden.
So weit so gut.
Wenn ich das Prozedere zur Kartenkachelerstellung nachvollziehe,
geht auch alles gut, bis ich auf "obere links" klicke.
Dann erhalte ich für "obere links" den Wert von "unten rechts" und die anderen Werte werden scheinbar willkürlich in die Eingabefelder des Druckfensters geschrieben:
Irgendwo steht Ost, woanders die Koordinate für "oben rechts" usw.
Irgendwie wollen Glopus und ich nicht zueinander finden.
Ist ne ungewohnte Erfahrung für mich,
normalerweise hab ich mich jeder Software über kurz oder lang angefreundet.
Das Problem hatte ich auch mal.
Bei mir hat folgendes geholfen:
Nh und den Viewer deinstallieren, reste von Hand löschen, RegClean ausführen und neu installieren.
Woran es liegt, kann ich nicht sagen.
Bei mir wurde u. a. das "Nord" in das Auswahlfeld des Kartenauschnittes geschrieben.
Gruß
Marc
Hi LF,
Du darfst keines der Fenster verschieben, und Du hast nur knapp ne Sekunde Zeit, nach dem roten Fenster auf obere linke Ecke zu klicken, und danach Finger weg.
Gruß
H.-J.
ZitatOriginal von h_smart
Hi LF,
Du darfst keines der Fenster verschieben, und Du hast nur knapp ne Sekunde Zeit, nach dem roten Fenster auf obere linke Ecke zu klicken, und danach Finger weg.
Gruß
H.-J.
Danke HJ - das wars, zumindest was das erzeugen von Kartenkacheln angeht.
Aber nicht, das jetzt schon irgendwas im PDA funktioniert.
Ich habe die *.bmp bzw *.gifund die *.kal auf die SD-Card ins Glopusverzeichnis gespeichert.
Raus in den Garten, 5 SATs, Glopus angeschmissen, Kartenansicht ausgewählt.
Ergebnis: Weißer PDA-Screen mit kleinem schwarzen Kreis, nicht eine Spur von Karte. <heul>
Ja, mein aktueller Standort befindet sich definitiv auf der erstellten Kartenkachel.
Was mach ich denn nun noch falsch?????
Hast Du *.gif und *bmp auf den PDA kopiert?
Dann wirf die *.bmp wieder raus.
Hast Du die erste Kachel, egal welche, von Hand geladen?
Gruß
H.-J.
ZitatAlles anzeigenOriginal von h_smart
Hast Du *.gif und *bmp auf den PDA kopiert?
Dann wirf die *.bmp wieder raus.
Hast Du die erste Kachel, egal welche, von Hand geladen?
Gruß
H.-J.
Jetzt ja, war zu blöd das Menü "Lade Karte" zu finden.
Danke
Von der Qualität der Kalibrierung bin ich allerdings nicht überzeugt, liegt etwa 30m daneben.
Für eine grobe Orientierung sollte es aber reichen.
Fugawi ist da mit dem selben Kartenmaterial genauer.
Hast Du auch den Haken gesetzt 'lade automatisch nächste Karte'?
Das war jetzt die 2-Punkt Kalibrierung. Peter arbeitet bereits an einer Möglichkeit, 4-Punkt kalibrierte Karten von den TOP50 Karten zu capturen. Das klappt bei mir allerdings noch gar nicht.
Gruß
H.-J.
Hi,
was mir gerade noch zu 30m Abweichung einfällt, das hört sich nach Potsdam an.
Bist Du sicher, dass der Viewer auf WGS84 eingestellt war?
Gruß
H.-J.
@ LF:
Eine Abweichung hatte ich auch bei größeren Kacheln.
Habe testweise 7,5km-Kacheln mit 0.3km Überlappung erstellt, dabei war die Abweichung fast 0.
Einfach mal mit den Einstellungen rumspielen....
Gruß
Marc
Salve,
nun versuche ich es gerade mit Peters GlopusMapManager.
Bin aber wieder zu blöd.
Bekomme keine Karte in den Manager geladen.
Gibt es irgendwo eine Anleitung oder ein How-To.
Hab hier mit der Suche nichts gefunden
und auch auf der Glopusseite war nichts zu erspähen.
Der Top 50 Viewer läuft, der GlopusMapManger läuft, aber was zum Teufel ist das Zielverzeichnis.
Welches Verzeichnis muss ich wählen, damit im MapManager rechts oben eine oder mehrere Karten angezeigt werden??????
Hi,
das Zielverzeichnis ist, wie der Name schon zeigt, das Verzeichnis, wo die fertigen Karten landen sollen.
Wenn das eingestellt ist, und der Geogridviewer läuft, und eine Karte geladen ist, sagst Du 'Capture Top 50', trägst den Namen des Geogridviewerfensters ein, sagst, wie die Kartenkacheln heissen sollen, sagst, wieviele Kacheln Du haben möchtest, wählst im Geogridviewer den Bereich aus, der der oberen linken Kachel entspricht, sagst 'Start' und lässt die Finger von der Maus.
Gruß
H.-J.