Anleitung zu NaviFavVB3

NaviFav verwaltet Adressen zur Navigation mit dem MobileNavigator. Durch starten des Programms kann mit wenigen Button-Klicks eine Adresse ausgewählt werden und bei Bedarf können Routingoptionen wie "Wenn möglich Autobahn vermeiden" ausgewählt werden. Der MobileNavigator wird dann selbständig mit der ausgewählten Adresse und den hinterlegten Routingoptionen gestartet.

NaviFavVB3.ini

AdressDatei: Bestimmt die Adressdatei, die beim Programmstart zuerst geladen werden soll. Pfadangaben beziehen sich immer auf den Programmpfad von NaviFavVB. (z.B. Adressen/start.txt oder start.txt)

RoutOpt_Wait: Gibt die Dauer in Millisekunden an, die der Dialog "Routingoptionen" nach Auswahl der Adresse angezeigt werden soll.

Prog: Gibt das Programm an, daß zusätzlich zum MobileNavigator gestartet werden soll.

Prog_Wait: Gibt die Dauer in Millisekunden an, die nach dem Programmstart gewartet werden soll, bis der MobileNavigator gestartet wird.

Prog_Load: Gibt an wann das Zusatzprogramm gestartet wird.
0 = Das Zusatzprogramm wird nicht gestartet.
1 = Das Programm wird vor dem Start vom MobileNavigator gestartet
2 = Das Programm wird nach Berechnung der Route gestartet. Der MobileNavigator wird nach der Dauer von Prog_Wait wieder aufgerufen.

MNexe: Gibt den Pfad inkl. Dateinamen des MobileNavigators an.

MNdat: Gibt den Pfad inkl. Dateinamen der ScreenDescGerCE.dat an.

MN_Wait: Gibt an wie lange auf den Start des MobileNavigators gewartet werden soll bis die Adressübergabe beginnt.

Recent_Wait: Gibt an wie lange für die Adressübergabe aus dem Fenster "Recent" gewartet werden soll.

Fahrtenbuch: Bestätigt den Fahrtenbuch Dialog.
0 = Kein Dialog wird bestätigt.
1 = Der Fahrtenbuch Dialog wird bestätigt.
2 = Der "No GPS" Dialog wird bestätigt (Zu Testzwecken)

Adressdateien

Muster:
Fav1,Bezeichnung,Art,Adresse, RoutingOption,Autobahn,Fähre,Maut, Skintyp,Skin

Back,BGSkintyp,BGSkin

Fav<x>: x gibt die Nummer der Schaltfläche an. Es gibt 12 Schaltflächen, die definiert werden können. Wird eine Schaltfläche nicht definiert, wird diese ausgeblendet.

Bezeichnung: Gibt den Titel des Buttons an (Bei Bitmap als Skin ohne Funktion).

Art: Gibt die Art der Adresse an.
0 = Adressgruppe
1 = Adresse aus MN.ini übernommen
2 = Adresse manuell eingegeben

Adresse:
Art 0: Als Adresse wird eine neue Adressdatei angegeben (z.B. Adressen/gruppe1.txt oder gruppe1.txt).
Art 1: Die Adresse wurde komplett aus der MN.ini Datei eingefügt.
(z.B. 2|9.94252|49.79889|Würzburg|Berliner Platz|Würzburg| |97070|97080|)
Art 2: Die Adresse wurde manuell eingegeben.
(z.B. Würzburg|Berliner Platz 11)

RoutingOption: Gibt die Routingoption an.
1 = schnelle Route
2 = kurze Route
3 = Dynamische Route

Autobahn: Gibt an, ob Autobahnen vermieden werden sollen.
0 = kein Klick wird simuliert
1 = Klick wird simuliert

Fähre: Gibt an, ob Fähren vermieden werden sollen.
0 = kein Klick wird simuliert
1 = Klick wird simuliert

Maut: Gibt an, ob Mautstrassen vermieden werden sollen.
0 = kein Klick wird simuliert
1 = Klick wird simuliert

Skintyp:
0 = ohne Skin
1 = Bitmap als Skin
2 = Farbe als Skin

Skin:
Skintyp 1: Pfad des Bitmaps (z.B. Bitmaps\Gruppe1.bmp). Die Bitmaps dürfen maximal 256 Farben haben
Skintyp 2: Farbnummer für die Schaltfläche. (z.B. 255 für Rot)

Back: Gibt an, daß ein Hintergrund gesetzt werden soll.

BGSkintyp:
1 = Bitmap als Skin
2 = Farbe als Skin

BGSkin:
BGSkintyp 1: Pfad des Bitmaps (z.B. Bitmaps\Gruppe1.bmp). Die Bitmaps dürfen maximal 256 Farben haben
BGSkintyp 2: Farbnummer für die Schaltfläche. (z.B. 255 für Rot)


Anleitung zum NaviFavVB3 Editor

Der Editor hilft bei der Erstellung und Änderung der ini Datei und der Adressdateien. Nach dem Start ist der Bereich der NaviFavVB3.ini Datei aktiv. Die Datei wird automatisch eingelesen. Die Werte können entsprechend der Erklärungen geändert werden. Der Button "Sichern" speichert die ini Datei zurück.

Durch einen Klick auf "Adressdateien" gelangt man in den Konfigurationsbereich der Adressdateien. Die Standard Adressdatei wird automatisch hinterlegt und wird über die Schaltfläche "...laden" eingelesen. Es kann über einen Dateidialog natürlich auch eine andere Datei geladen werden. Die Werte können auch hier entsprechend der Erklärung geändert werden. Zwischen den einzelnen Adresseinträgen kann mit < und > gewechselt werden. Der Button "Sichern" speichert die Werte unter dem Dateinamen "AdressDatei". Ist der "ButtonText" leer, wird der entsprechende Eintrag nicht gespeichert.